20
VI. Illustrierte Bücher
Franckfurt am Mayn 1566. 8°. Mit 49 Holzschnitten von Jost
Amman. In 1 Prgtbd. d. Zt.
Becker S. 52 ff. Andresen I S. 346 ff. Goedeke I 369, 6. Schönes Exemplar der frühen Boc-
caccio-Übersetzung des gelehrten Ulmer Arztes. Mit 4 handschriftl. Besitzeintragun-
gen von Mitgliedern der angesehenen Züricher Dichter-, Juristen- u. Ärztefamilie
WyB (1633, 1696).
119 AMMAN. — Costnitzer Concilium So gehalten worden im Jar 1413, Jetzt auffs
neuw zugerichtet . . . Gedruckt zu Franckfurt am Mayn Anno MDLXXV.
Am Schlüsse: Gedruckt zu Franckfurt am Mayn durch Paulum Reffeiern in
Verlegung Siegmund Feyerabends. MDLXXV (1575). fol. Mit Titelholz-
schnitt (Darstellung des Conzils), einem doppelblattgrossen
Turnierholzschnitt und vielen Wappenabbildungen und
Szenen des Conzils in Holzschnitt von Jörg Breu, Jost
Amman u. a. Brauner Hmaroq.
Becker S. 75. Andresen I S. 334. Der Turnierholzschnitt mit 2 Worten Textverlust aus-
gebessert, sonst schönes Exemplar; mit Exlibris W. ran Eys-Amslerdam.
120 — Fichard, J. (Advocatus Reipub. Francofurjensis ad M.), Consilia. 2 voll.
Francof., Joh. Feierabend, imp. Sigism. Feierabendij, H. Tackij et P. Fi-
scheri, 1590. fol. Mit Po r traft Fichards u. zwei grossen,
sehr schönen Signeten von Jost Amman (Heitz Nr. 83 u. 79)
u. Initialen u. Leisten in Holzschnitt. Prgt.
Der II. Bd. enthält die Teutschen Ratschläge.
121 — Flores Hesperidum. /. . St am oder Ges e 11 e n b u c h. / Mit vil schö-
nen Sprüchen, auch allerley offnen vnd Bürgerli-/chen Schildten vnd Helmen.
Allen Stu-/denten, vnd sonst guten Gesellen, so entweder jre Wa-/pen, Rei-
men 'oder Sprüch, zur gedechtnuss ein-/ander verlassen wollen, zu dienst /
vnd gefallen zusammen / getragen. M.D.XXHII. Am Ende: Gedruckt
zu Franckfurt am / Mayn, bey Georg Raben, in / Verlegung Matthes Har-
nisch, / Bürgers vnd Buchführers zu / Heydelberg. 1574. [Deutsche, latein.
u. griechische Verse.] kl. 8°. (8 Bll.. 433 bez. SS., 5 SS.) Mit den Wap-
pen des Grafen Witgenstein u. des Heidelberger Buch-
händlers Matthias Harnisch, D r u'c k e r z e i c h e n und 175 (sich
wiederholenden) leeren Wappenschildern von Jost Amman.
Prgt. d. Zt.
Sehr seitene, Becker unbekannte, von Andresen nicht ei 11 gesehene, erste
Ausgabe des Stamm- und Gese 1 len b uc.hs. Andresen I S. 399 f. Vgl. Becker S. 91 ff.
Dieses Werk diente als Stammbuch in dessen leere Wappensehildc die erforderlichen
Wappen gemalt wurden. In unser Exemplar hat der Frankfurter Maler und Stecher Da-
niel Meyer (f 1630) die Wappen des Bonifac. Nauheym, Schultheiß zu Friedberg (t 1582)
u. seiner Gattin in Farben gemalt hinzugefügt.
122 — (Fronsperger, Leon.,) Besatzung. Ein kurtzer Bericht, wie Statt, Schlös-
ser, oder Flecken, mit kriegsvolck sollen besetzt sein . . . Getruckt zu
Franckfurt am Mayn. M.D.LXIIII. (Am Ende:) Getruckt zu Franckfurt
am Mayn, durch ‘Merten Lechler, In Verlegung Sigmund Feyerabend und
Simor. Hüter. 1564. fol. Mit grossem Titel holzschnitt (Mili-
tärischer Führer zu Pferd mit 2 Trabanten zwischen Fuhrwerk u. Geschütz,,
in Landschaft) und Verlagssi'gnet auf der .Schlußseite von
Jost Amman (Andresen Nr. 154), $ Holzschnitten im Text und
2 Schlußstücken. HIwd.
Andresen I 372, Nr. 226. Schöner Druck’mit hübschen Initialen und Titel- u. Schluß-
vignette von Jost Amman.
123 — Fugger, M. (von Kirchberg und Weiss.enhorn), Von der Gestüterey, Das
ist Em gründliche beschreibung wie vnd wa man ein Gestüt von guten
edlen Kriegsrossen auffrichten, vnderhalten, vnd wie man die fungen von
einem Jar zu dem andern erziehen soll etc. Dergleichen noch nie im Truick
aussgangen. Franckfort am Mayn, in Verlegung Sigmund Feyrabends. Anno
M.D.LXXXIIII (1584). fol. Mit 40 Holzschnitten von Jost Am-
man. Prgt.
Becker S. 81. Andresen I S. 414 ff. Titel u. einige Blätter im weißen Rande ausgebessert
124 — Des allerdurchleuchtigsten Kayser Karls des F ü n f f t e n, vnd des
Heyl. Röm. Reichs peinlich Gerichtsordnung auff den Reichsstägen
zu Augsburg vnd Regensburg in jaren dreissig vnd zwey vnd dreissig ge-
halten, auffgericht vnd beschlossen. Anno 1559. Am Schlüße: Getruckt
zu Franckfurt am Main, Durch Johann Raschen, zum Bock. Anno 1559. fol.
Mit Titel in sc'hwarz u. rot gedruckt mit Porträt Karl V.
von Jost Amman (vgl. Andresen I. S. 199, Nr. 3) u. 6 grossen
Holzschnitten im Text von Jost Amman u. a. Prgt.
Die Holzschnitte zeigen das kaiserliche Wappen zwischen den Säulen des Herkules
mit dem Wahlspruch Karl V. „Plus ultra“, das Letzte Gericht, zwei Reichstag-u. zwei
Folterszenen. Titel im weißen Rande ausgebessert, einige Bll. im weißen Rande
fleckig.
Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M., Hochstrasse 6
VI. Illustrierte Bücher
Franckfurt am Mayn 1566. 8°. Mit 49 Holzschnitten von Jost
Amman. In 1 Prgtbd. d. Zt.
Becker S. 52 ff. Andresen I S. 346 ff. Goedeke I 369, 6. Schönes Exemplar der frühen Boc-
caccio-Übersetzung des gelehrten Ulmer Arztes. Mit 4 handschriftl. Besitzeintragun-
gen von Mitgliedern der angesehenen Züricher Dichter-, Juristen- u. Ärztefamilie
WyB (1633, 1696).
119 AMMAN. — Costnitzer Concilium So gehalten worden im Jar 1413, Jetzt auffs
neuw zugerichtet . . . Gedruckt zu Franckfurt am Mayn Anno MDLXXV.
Am Schlüsse: Gedruckt zu Franckfurt am Mayn durch Paulum Reffeiern in
Verlegung Siegmund Feyerabends. MDLXXV (1575). fol. Mit Titelholz-
schnitt (Darstellung des Conzils), einem doppelblattgrossen
Turnierholzschnitt und vielen Wappenabbildungen und
Szenen des Conzils in Holzschnitt von Jörg Breu, Jost
Amman u. a. Brauner Hmaroq.
Becker S. 75. Andresen I S. 334. Der Turnierholzschnitt mit 2 Worten Textverlust aus-
gebessert, sonst schönes Exemplar; mit Exlibris W. ran Eys-Amslerdam.
120 — Fichard, J. (Advocatus Reipub. Francofurjensis ad M.), Consilia. 2 voll.
Francof., Joh. Feierabend, imp. Sigism. Feierabendij, H. Tackij et P. Fi-
scheri, 1590. fol. Mit Po r traft Fichards u. zwei grossen,
sehr schönen Signeten von Jost Amman (Heitz Nr. 83 u. 79)
u. Initialen u. Leisten in Holzschnitt. Prgt.
Der II. Bd. enthält die Teutschen Ratschläge.
121 — Flores Hesperidum. /. . St am oder Ges e 11 e n b u c h. / Mit vil schö-
nen Sprüchen, auch allerley offnen vnd Bürgerli-/chen Schildten vnd Helmen.
Allen Stu-/denten, vnd sonst guten Gesellen, so entweder jre Wa-/pen, Rei-
men 'oder Sprüch, zur gedechtnuss ein-/ander verlassen wollen, zu dienst /
vnd gefallen zusammen / getragen. M.D.XXHII. Am Ende: Gedruckt
zu Franckfurt am / Mayn, bey Georg Raben, in / Verlegung Matthes Har-
nisch, / Bürgers vnd Buchführers zu / Heydelberg. 1574. [Deutsche, latein.
u. griechische Verse.] kl. 8°. (8 Bll.. 433 bez. SS., 5 SS.) Mit den Wap-
pen des Grafen Witgenstein u. des Heidelberger Buch-
händlers Matthias Harnisch, D r u'c k e r z e i c h e n und 175 (sich
wiederholenden) leeren Wappenschildern von Jost Amman.
Prgt. d. Zt.
Sehr seitene, Becker unbekannte, von Andresen nicht ei 11 gesehene, erste
Ausgabe des Stamm- und Gese 1 len b uc.hs. Andresen I S. 399 f. Vgl. Becker S. 91 ff.
Dieses Werk diente als Stammbuch in dessen leere Wappensehildc die erforderlichen
Wappen gemalt wurden. In unser Exemplar hat der Frankfurter Maler und Stecher Da-
niel Meyer (f 1630) die Wappen des Bonifac. Nauheym, Schultheiß zu Friedberg (t 1582)
u. seiner Gattin in Farben gemalt hinzugefügt.
122 — (Fronsperger, Leon.,) Besatzung. Ein kurtzer Bericht, wie Statt, Schlös-
ser, oder Flecken, mit kriegsvolck sollen besetzt sein . . . Getruckt zu
Franckfurt am Mayn. M.D.LXIIII. (Am Ende:) Getruckt zu Franckfurt
am Mayn, durch ‘Merten Lechler, In Verlegung Sigmund Feyerabend und
Simor. Hüter. 1564. fol. Mit grossem Titel holzschnitt (Mili-
tärischer Führer zu Pferd mit 2 Trabanten zwischen Fuhrwerk u. Geschütz,,
in Landschaft) und Verlagssi'gnet auf der .Schlußseite von
Jost Amman (Andresen Nr. 154), $ Holzschnitten im Text und
2 Schlußstücken. HIwd.
Andresen I 372, Nr. 226. Schöner Druck’mit hübschen Initialen und Titel- u. Schluß-
vignette von Jost Amman.
123 — Fugger, M. (von Kirchberg und Weiss.enhorn), Von der Gestüterey, Das
ist Em gründliche beschreibung wie vnd wa man ein Gestüt von guten
edlen Kriegsrossen auffrichten, vnderhalten, vnd wie man die fungen von
einem Jar zu dem andern erziehen soll etc. Dergleichen noch nie im Truick
aussgangen. Franckfort am Mayn, in Verlegung Sigmund Feyrabends. Anno
M.D.LXXXIIII (1584). fol. Mit 40 Holzschnitten von Jost Am-
man. Prgt.
Becker S. 81. Andresen I S. 414 ff. Titel u. einige Blätter im weißen Rande ausgebessert
124 — Des allerdurchleuchtigsten Kayser Karls des F ü n f f t e n, vnd des
Heyl. Röm. Reichs peinlich Gerichtsordnung auff den Reichsstägen
zu Augsburg vnd Regensburg in jaren dreissig vnd zwey vnd dreissig ge-
halten, auffgericht vnd beschlossen. Anno 1559. Am Schlüße: Getruckt
zu Franckfurt am Main, Durch Johann Raschen, zum Bock. Anno 1559. fol.
Mit Titel in sc'hwarz u. rot gedruckt mit Porträt Karl V.
von Jost Amman (vgl. Andresen I. S. 199, Nr. 3) u. 6 grossen
Holzschnitten im Text von Jost Amman u. a. Prgt.
Die Holzschnitte zeigen das kaiserliche Wappen zwischen den Säulen des Herkules
mit dem Wahlspruch Karl V. „Plus ultra“, das Letzte Gericht, zwei Reichstag-u. zwei
Folterszenen. Titel im weißen Rande ausgebessert, einige Bll. im weißen Rande
fleckig.
Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M., Hochstrasse 6