Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm

Messrelation — Messkataloge
3
14 CATHALOGUS Exhibens libros Francofurti venales. Anno Christi 1645.
4°. (4 Bll.; Buntpapierumschlag.
Einer der frühesten Antiquariatskataloge, circa 250 Werke enthaltend, darunter
Manuscripte und viele Inkunabeln.
15 DRÜCKEREIORDNUNGEN. — Eines Erbaren Raths Ordnung und Ar-
tikel, wie es forthin auff allen Truckereien, in dieser Stadt Franckfurt, sol
gehalten werden. [Wappen in Holzschnitt]. Gedruckt durch Peter Schmidt.
1'573. 40. Titelblatt und 14 Textseiten, mit einem Holzschnitt von
Jost Amman, der eine Druckerei zeigt mit darunter gesetzten Reimen
von Hans Sachs zum Preise der Druckerkunst.
Erste Frankfurter Druckereiordnung. Außerordentlich selten; der
Herausgeber des Neudrucks (R. Jung 1921) kennt nur ein Exemplar (Frankfurter
Stadtarchiv). Unbeschnittenes, guterhaltenes, nur etwas fleckiges Exemplar. Becker, S.
63, Nr. 19. — Beiliegt die Faksimileausgabe. Frankf. 1921. 4°. Num. Privatdruck.
16 — Eines Erbarn Raths ernewerte Ordnung vnd Artickel wie es forthin
auff allen Truckereyen in dieser Statt Franckfurt soll gehalten werden. [Wap-
pen in Holzschnitt.] Getruckt durch Johann Saurn 1598. 40. (26 SS.)
Zweite Frankfurter Druckereiordnung.
17 — Eines Edlen Rahts der Stadt Franckfurt Erneuerte Ordnung vnd Ar-
tickel, Wie es fürterhin auff denen Buchdruckereyen dieser Stadt gehalten
werden soll. Gedruckt bey J. G. Spörlin, 1660. 40. (29 SS., 1 w. Bl.)
18
19
20
21
22
23
Auktionskatalog Sammlung Stiebei II.
MESSKATALOGE. — Catalogus novus nundinarum vernal
Verzeichnuss fast aller neuwer Bücher, welche seyther d. r
Herbstmess, biss auff dise gegenwertige Fastenmess, in off
seyn aussgangen. Frankf. 1583. 40. (19 u. 1 w. Bl.) br. Mi
tizen im Text.
FEYERABEND. — (Walther, Chph.,) Antwort auff Sigmund Feyer-
abends vnd seiner Mitgesellschaft falsches angeben vnd Lügen so in liehest
vergangener Herbst Messe des 1570 Jars zu Franckford am Meien ist aus-
gangen. Daraus ein jeder leichtlich zusehen wie Feyerabend alle Biblien
auch die vor 36 jaren zu Wittenberg gedruckt mehr denn an dreissig orten
aus vnverstand tadelt, meistert vnd verklügelt vnd seine Biblien unrecht u.
falsch drucket. Wittemberg, Getruckt durch Hans Lufft. 1571. 40. ! 16 Bll.)
Mit schöner Holzschnittbordüre, am Fusse ein Bär. Prgt.
Walther, Korrektor der Wittenberger Buchdruckers Hans Luft, nimmt in die-
ser Schrift in dem Streit seines Brotherrn, des berühmten Wittenberger Bibeldruckers,
mit Feyerabend heftig gegen letzteren Partei. Luft hatte in <
messe 1570 Feyerabends Bücherbestände u. Außenstände mit Bese]
und bezichtigte seinen Konkurrenten, der ihn durch seine vielen
achtzehn) illustrierten Bibelausgaben schwer schädigte, des Nach
schung des Bibeltexts. Auf die Verteidigung Feyerabends antwoi
diese Schrift seines Korrektors mit neuen, auch die Illustration):
schuldigungen. Vgl. Kirchhoff im Archiv f. Gesch. d. dt. Buchhandels
— Mit einigen zeitgenöss. handschr. Marginalien u. Unterstreicl
letzten 2 Bll. am weißen Rande unterlegt. Sehr selten.
HEITZ, P., Frankfurter und Mainzer Drucker- und Verleg
das 17. Jahrhundert. Strassburg 1896. fol. Mit 97 Tafeln. H
von M. Sondheim in der Frankfurter Zeitung (1896) beigek
JENNIS. — Catalogus omnium librorum, qui, ab anno MI
partis sumptibus Lucae Jennisii Bibliopolae Moeno-Fra
editi. 1626. 40. (6 Bll.) unaufgeschnitten.
Verlagskatalog.
— Widmungen zu den Mitgliederversammlungen 1922—28.4c
Orig.-Umschl. u. Orig.-Pbd.
In kleinen Auflagen hergestellte Privatdrucke von Mitglied!
darunter: Baer, Buchumschläge mit Holzschnitten. — Bodoni, Bi
Überschrift u. Typographie. — Derselbe, Schritten. — Büchersc
Hirsch. — G. A. Bürger, Neue weltliche hochteutsehe Reime 1777
rieh, Deutsche Volkstracht. Berlin 1815. Mit 24 farbigen Kostümku
mann,) Versuch einer Sibylle über die Ehe 1775. — Heinr. Hoffm
heit u. Torheit. — Lieres. Initialen Zainers. — Die Jenny Li
Hprgt. — J. Ch. Senckenberg, Stiftungs-Briefe zum Besten der
Armenpflege. — Sommerfeld, Der Bücherleser. — Sondheim, 1
Derselbe, Das Titelblatt. — Türckische belegerung der stat
FRANKFURTER BIBLIOPHILEN-GESELLSCHAFT. Jal
Frankf. a. M. 1922—25. Originaleinbände.
No. 86 von je 150 Exemplaren. I: B. Murner, Schiffahrt. Hrsg.’
II: Die Märchen der Brüder Grimm in der Urform. Hrsg. v. F.
kolor. Holzschnitten v. W. Harwerth. — III; M. Kessel, Gebändigte
Hprgt. — Satzungen u. Berichte 1922—26.
3
14 CATHALOGUS Exhibens libros Francofurti venales. Anno Christi 1645.
4°. (4 Bll.; Buntpapierumschlag.
Einer der frühesten Antiquariatskataloge, circa 250 Werke enthaltend, darunter
Manuscripte und viele Inkunabeln.
15 DRÜCKEREIORDNUNGEN. — Eines Erbaren Raths Ordnung und Ar-
tikel, wie es forthin auff allen Truckereien, in dieser Stadt Franckfurt, sol
gehalten werden. [Wappen in Holzschnitt]. Gedruckt durch Peter Schmidt.
1'573. 40. Titelblatt und 14 Textseiten, mit einem Holzschnitt von
Jost Amman, der eine Druckerei zeigt mit darunter gesetzten Reimen
von Hans Sachs zum Preise der Druckerkunst.
Erste Frankfurter Druckereiordnung. Außerordentlich selten; der
Herausgeber des Neudrucks (R. Jung 1921) kennt nur ein Exemplar (Frankfurter
Stadtarchiv). Unbeschnittenes, guterhaltenes, nur etwas fleckiges Exemplar. Becker, S.
63, Nr. 19. — Beiliegt die Faksimileausgabe. Frankf. 1921. 4°. Num. Privatdruck.
16 — Eines Erbarn Raths ernewerte Ordnung vnd Artickel wie es forthin
auff allen Truckereyen in dieser Statt Franckfurt soll gehalten werden. [Wap-
pen in Holzschnitt.] Getruckt durch Johann Saurn 1598. 40. (26 SS.)
Zweite Frankfurter Druckereiordnung.
17 — Eines Edlen Rahts der Stadt Franckfurt Erneuerte Ordnung vnd Ar-
tickel, Wie es fürterhin auff denen Buchdruckereyen dieser Stadt gehalten
werden soll. Gedruckt bey J. G. Spörlin, 1660. 40. (29 SS., 1 w. Bl.)
18
19
20
21
22
23
Auktionskatalog Sammlung Stiebei II.
MESSKATALOGE. — Catalogus novus nundinarum vernal
Verzeichnuss fast aller neuwer Bücher, welche seyther d. r
Herbstmess, biss auff dise gegenwertige Fastenmess, in off
seyn aussgangen. Frankf. 1583. 40. (19 u. 1 w. Bl.) br. Mi
tizen im Text.
FEYERABEND. — (Walther, Chph.,) Antwort auff Sigmund Feyer-
abends vnd seiner Mitgesellschaft falsches angeben vnd Lügen so in liehest
vergangener Herbst Messe des 1570 Jars zu Franckford am Meien ist aus-
gangen. Daraus ein jeder leichtlich zusehen wie Feyerabend alle Biblien
auch die vor 36 jaren zu Wittenberg gedruckt mehr denn an dreissig orten
aus vnverstand tadelt, meistert vnd verklügelt vnd seine Biblien unrecht u.
falsch drucket. Wittemberg, Getruckt durch Hans Lufft. 1571. 40. ! 16 Bll.)
Mit schöner Holzschnittbordüre, am Fusse ein Bär. Prgt.
Walther, Korrektor der Wittenberger Buchdruckers Hans Luft, nimmt in die-
ser Schrift in dem Streit seines Brotherrn, des berühmten Wittenberger Bibeldruckers,
mit Feyerabend heftig gegen letzteren Partei. Luft hatte in <
messe 1570 Feyerabends Bücherbestände u. Außenstände mit Bese]
und bezichtigte seinen Konkurrenten, der ihn durch seine vielen
achtzehn) illustrierten Bibelausgaben schwer schädigte, des Nach
schung des Bibeltexts. Auf die Verteidigung Feyerabends antwoi
diese Schrift seines Korrektors mit neuen, auch die Illustration):
schuldigungen. Vgl. Kirchhoff im Archiv f. Gesch. d. dt. Buchhandels
— Mit einigen zeitgenöss. handschr. Marginalien u. Unterstreicl
letzten 2 Bll. am weißen Rande unterlegt. Sehr selten.
HEITZ, P., Frankfurter und Mainzer Drucker- und Verleg
das 17. Jahrhundert. Strassburg 1896. fol. Mit 97 Tafeln. H
von M. Sondheim in der Frankfurter Zeitung (1896) beigek
JENNIS. — Catalogus omnium librorum, qui, ab anno MI
partis sumptibus Lucae Jennisii Bibliopolae Moeno-Fra
editi. 1626. 40. (6 Bll.) unaufgeschnitten.
Verlagskatalog.
— Widmungen zu den Mitgliederversammlungen 1922—28.4c
Orig.-Umschl. u. Orig.-Pbd.
In kleinen Auflagen hergestellte Privatdrucke von Mitglied!
darunter: Baer, Buchumschläge mit Holzschnitten. — Bodoni, Bi
Überschrift u. Typographie. — Derselbe, Schritten. — Büchersc
Hirsch. — G. A. Bürger, Neue weltliche hochteutsehe Reime 1777
rieh, Deutsche Volkstracht. Berlin 1815. Mit 24 farbigen Kostümku
mann,) Versuch einer Sibylle über die Ehe 1775. — Heinr. Hoffm
heit u. Torheit. — Lieres. Initialen Zainers. — Die Jenny Li
Hprgt. — J. Ch. Senckenberg, Stiftungs-Briefe zum Besten der
Armenpflege. — Sommerfeld, Der Bücherleser. — Sondheim, 1
Derselbe, Das Titelblatt. — Türckische belegerung der stat
FRANKFURTER BIBLIOPHILEN-GESELLSCHAFT. Jal
Frankf. a. M. 1922—25. Originaleinbände.
No. 86 von je 150 Exemplaren. I: B. Murner, Schiffahrt. Hrsg.’
II: Die Märchen der Brüder Grimm in der Urform. Hrsg. v. F.
kolor. Holzschnitten v. W. Harwerth. — III; M. Kessel, Gebändigte
Hprgt. — Satzungen u. Berichte 1922—26.