Marian — Meyer
31
Wer fahren will, säum sich nicht lang: / Umb zehen vhr ins Schiff sich
mach / Oder im Nachen fahr hernach. / M.D.XCVI (1596). 40. Mit Titel-
holzschnitt, das Marktschiff auf dem Main darstellend.
(20 Bll.) br.
Goedehe II 286:90,1 In Versen. Sehr selten.
MERIAN, CASPAR. — Siehe Nr. 58, 61.
MERIAN, MARIA SIBYLLA. — Siehe Nr. 311 u. 312.
160 MERIAN, MATTHAEUS. — Gottfried, Joh. Ludw. (ps. f. J. Ph. Abelin), Histor.
Chronica oder Beschreibung der fürnembsten Geschichten so sich von An-
fang der Welt biss auff das Jahr 1161S zugetragen. Mit geschichtmässigen>
Kupfferstücken geziert u. verlegt Durch Mattheus Merian, Buch-
händlern und Kupfferstecher zu Franckfurt. 1630—33. 4». 8 Teile in 4
Bden. M i t 360 Porträts u. Kupfer von Matth. Merian. Hprgtbde.
Der Titel zu Teil I ist in der Originalzcichnung von Merian (Feder und Pin-
sel, grau laviert) erhalten. Sehr seltene erste Ausgabe, mit vorzüglichen Abdriik-
ken. Das Titelkupfer zu Teil IV fehlt, einige Bll. angerändert, z. T. mit etwas Text-
verlust. Bd. I etwas scharf beschnitten.
161 -Dasselbe. Frankf. 1674. fol. Blauer alter Pbd. mit rotem Rücken-
titel.
Schönes Exemplar mit guten Abzügen der Merianschen Kupfer.
162 — — Dasselbe. Frankf. 1710. fol. Prgt. d. Zt. m. Blindpr.
Sehr schönes Exemplar mit guten Abzügen der.Merianschen Kupfer.
163 -Dasselbe. 3 Bde. Frankf. 1743—59. fol. Mit 3 Titel kupfern
von Merian, Sandrart und Hülsmann, 156 kleinen Porträts
u. sehr zahlreichen Porträts u. Kupfern von Matth. Merian.
Alte Prgtbde.
Der dritte Band mit Exlibris von Johann Ernst von Anhalt-Askanien
(Cönlgen sc.). Schönes Exemplar.
164 — (Schönborner, Gg. v.,) Oestreichischer Lorberkrantz oder Kays. Victori,
Das ist: Warhafftige unnd Ausführliche Beschreibung Aller gedenckwür-
digen Sachen und Handel, welche sich . ... bei Regierung Weilandt Keyser
Matthiae... u. F e r d i n a n d o II in diesem Krieg von dem 1617. Jahr zu-
getragen und verlauffen. Jetzo auff ein newes übersehen ... in 10 Bücher
abgetheilet, und biss in September dieses 1626. Jahres continuirt, So dann
mit Kupfferstücken gezieret. Durch Nicol. Bellum. Franckfurt
1'626. fol. Titel, 3 BII. u. 957 SS. u. 10 Bll. Reg. u. 1 weisses Bl. Mit 35
Karten und Kupfern äusser Text und 50 Portraits u. Städte-
ansichten im Text, alle v. M. Merian u. Seb. Furck. Prgt.
Wasserfl. u. einige Tintenflecken. Die ersen 3 Bll. angerandet.
165 — Zeiller-Merian, Topographia Hassiae et regionum vicinarum D. i. Be-
schreibung u. eigentliche Abbildung der vornehmsten Städte u. Plätze in
Hessen u. denen benachbarten Landschafften etc. In dieser andern Edi-
tion gebesser u. vermehret. Frankf., Merianische Erben, 1655.
fol. Mit 3 Karten u. 120 A n s i c h te n auf 58 (statt 59) Kupfer-
tafeln von Matth. Merian. Hlwd.
Schuchhard Nr. 48. Es fehlt die Ansicht von Schwalbach,
— Siehe auch Nr. 8.
1165a MEYER, DANIEL, ARCHI1ECTURA Oder Verzeichnusz allerhand Eyn-
fassungen an Thüren, Fenstern vnd Decken, etc. sehr nützlich allen Mahlern,
Bildhawern, Steinmetzen, Schreinern, etc. Durch Daniel Meyern, Mahlern
vnd Bürgern zu Franckfurt am Mayn: Auch daselbst gedruckt in Verlegung
Johannis Theodor! vnd Joh. Israel de Bry Gebrüder. M.DCIX (1609). fol.
Titelkupfer, 2 Bll. Tex von den de Bry und 50 Radierungen von D..
Meyer. Lwd.
Sehr schönes Ex. der ersten Auflage dieses seltenen und werthvollen Buches. Im
Texte rühmen die de Bry Wendel Dietterlins Werk, das elf Jahre vorher erschienen
war, dessen Inventiones aber .etwas schwer, mühsam und voller Arbeit'seien, während
Daniel Meyers Zeichnungen in einem leichteren und modernen Stil gehalten seien. In
der That gehört dieses Werk zu dem Besten was die deutsche Hochrenaissance her-
vorgebracht hat. ,Diese Blätter', sagt Gwinner, .sind mit einer breiten u. geistreichen
Nadel radiert und mehrere derselben mit dem Monogramm bezeichnet, welches irr-
thümlich Dirk Meyer und Danlei Mignot zugeschrieben wird.' Die Kupfer stellen
Portale, Türen, Fenster, Kartuschen, Rollwerk u. Hermen dar. Jessen 101(1. Guilmard I p.
393.
— Siehe auch Nr. 121.
Auktionskatalog Sammlung Stiebei II.
31
Wer fahren will, säum sich nicht lang: / Umb zehen vhr ins Schiff sich
mach / Oder im Nachen fahr hernach. / M.D.XCVI (1596). 40. Mit Titel-
holzschnitt, das Marktschiff auf dem Main darstellend.
(20 Bll.) br.
Goedehe II 286:90,1 In Versen. Sehr selten.
MERIAN, CASPAR. — Siehe Nr. 58, 61.
MERIAN, MARIA SIBYLLA. — Siehe Nr. 311 u. 312.
160 MERIAN, MATTHAEUS. — Gottfried, Joh. Ludw. (ps. f. J. Ph. Abelin), Histor.
Chronica oder Beschreibung der fürnembsten Geschichten so sich von An-
fang der Welt biss auff das Jahr 1161S zugetragen. Mit geschichtmässigen>
Kupfferstücken geziert u. verlegt Durch Mattheus Merian, Buch-
händlern und Kupfferstecher zu Franckfurt. 1630—33. 4». 8 Teile in 4
Bden. M i t 360 Porträts u. Kupfer von Matth. Merian. Hprgtbde.
Der Titel zu Teil I ist in der Originalzcichnung von Merian (Feder und Pin-
sel, grau laviert) erhalten. Sehr seltene erste Ausgabe, mit vorzüglichen Abdriik-
ken. Das Titelkupfer zu Teil IV fehlt, einige Bll. angerändert, z. T. mit etwas Text-
verlust. Bd. I etwas scharf beschnitten.
161 -Dasselbe. Frankf. 1674. fol. Blauer alter Pbd. mit rotem Rücken-
titel.
Schönes Exemplar mit guten Abzügen der Merianschen Kupfer.
162 — — Dasselbe. Frankf. 1710. fol. Prgt. d. Zt. m. Blindpr.
Sehr schönes Exemplar mit guten Abzügen der.Merianschen Kupfer.
163 -Dasselbe. 3 Bde. Frankf. 1743—59. fol. Mit 3 Titel kupfern
von Merian, Sandrart und Hülsmann, 156 kleinen Porträts
u. sehr zahlreichen Porträts u. Kupfern von Matth. Merian.
Alte Prgtbde.
Der dritte Band mit Exlibris von Johann Ernst von Anhalt-Askanien
(Cönlgen sc.). Schönes Exemplar.
164 — (Schönborner, Gg. v.,) Oestreichischer Lorberkrantz oder Kays. Victori,
Das ist: Warhafftige unnd Ausführliche Beschreibung Aller gedenckwür-
digen Sachen und Handel, welche sich . ... bei Regierung Weilandt Keyser
Matthiae... u. F e r d i n a n d o II in diesem Krieg von dem 1617. Jahr zu-
getragen und verlauffen. Jetzo auff ein newes übersehen ... in 10 Bücher
abgetheilet, und biss in September dieses 1626. Jahres continuirt, So dann
mit Kupfferstücken gezieret. Durch Nicol. Bellum. Franckfurt
1'626. fol. Titel, 3 BII. u. 957 SS. u. 10 Bll. Reg. u. 1 weisses Bl. Mit 35
Karten und Kupfern äusser Text und 50 Portraits u. Städte-
ansichten im Text, alle v. M. Merian u. Seb. Furck. Prgt.
Wasserfl. u. einige Tintenflecken. Die ersen 3 Bll. angerandet.
165 — Zeiller-Merian, Topographia Hassiae et regionum vicinarum D. i. Be-
schreibung u. eigentliche Abbildung der vornehmsten Städte u. Plätze in
Hessen u. denen benachbarten Landschafften etc. In dieser andern Edi-
tion gebesser u. vermehret. Frankf., Merianische Erben, 1655.
fol. Mit 3 Karten u. 120 A n s i c h te n auf 58 (statt 59) Kupfer-
tafeln von Matth. Merian. Hlwd.
Schuchhard Nr. 48. Es fehlt die Ansicht von Schwalbach,
— Siehe auch Nr. 8.
1165a MEYER, DANIEL, ARCHI1ECTURA Oder Verzeichnusz allerhand Eyn-
fassungen an Thüren, Fenstern vnd Decken, etc. sehr nützlich allen Mahlern,
Bildhawern, Steinmetzen, Schreinern, etc. Durch Daniel Meyern, Mahlern
vnd Bürgern zu Franckfurt am Mayn: Auch daselbst gedruckt in Verlegung
Johannis Theodor! vnd Joh. Israel de Bry Gebrüder. M.DCIX (1609). fol.
Titelkupfer, 2 Bll. Tex von den de Bry und 50 Radierungen von D..
Meyer. Lwd.
Sehr schönes Ex. der ersten Auflage dieses seltenen und werthvollen Buches. Im
Texte rühmen die de Bry Wendel Dietterlins Werk, das elf Jahre vorher erschienen
war, dessen Inventiones aber .etwas schwer, mühsam und voller Arbeit'seien, während
Daniel Meyers Zeichnungen in einem leichteren und modernen Stil gehalten seien. In
der That gehört dieses Werk zu dem Besten was die deutsche Hochrenaissance her-
vorgebracht hat. ,Diese Blätter', sagt Gwinner, .sind mit einer breiten u. geistreichen
Nadel radiert und mehrere derselben mit dem Monogramm bezeichnet, welches irr-
thümlich Dirk Meyer und Danlei Mignot zugeschrieben wird.' Die Kupfer stellen
Portale, Türen, Fenster, Kartuschen, Rollwerk u. Hermen dar. Jessen 101(1. Guilmard I p.
393.
— Siehe auch Nr. 121.
Auktionskatalog Sammlung Stiebei II.