Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Sammlung des verstorbenen Herrn Heinrich Stiebel: Frankfurt a. M. (Band 2): Americana, Incunabeln, illustrierte Bücher von Amman, Beham, Burgkmair, de Bry, Merian, Solis, Weiditz etc. darunter 3 Frankfurter Erstdrucke von Beatus Murner, Feste und Feierlichkeiten, Judaica, alte Medizin u.a., eine umfangreiche Francofurtensien-Sammlung: Versteigerung: Mittwoch, den 29. Mai 1929 — Frankfurt am Main, 1929

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16778#0080
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
70 XV. Volksbücher und Folklore
408 GODELMANN, JOH. G.. Tractatus de magis, veneficis et lamiis deque
bis recte cognoscendis et puniendis. Francof., Nie. Basse, 1591. 4°. 3 Teile
in 1 Bd. Mit hübschen Druckermarken auf den Titeln. Alter Hprgtbd,.
Seltene erste Ausgabe des bekannten Werkes gegen den Hexenglauben.
409 KIRCHHOF, H. W., Wendvnmuth, Darinnen fünffhundert vnnd fünfftzig
höflicher züchtiger vnd lustiger Historien, Schimpffreden vnd Gleichnissen.
Jetzunder auffs new wider gebessert, und mit schönen Figuren gezierte® , . ,
1589. Am Ende: Gedruckt zu Franckfurt am Mayn, durch Joh. Feyerabendt,
In Verlegung Heinr. Tacken, vnd Peter Fischers, im Jahr M.D.J..XXXIX. 8°.
Mit 21 Holzschnitten von Virgil Solis u. Druckermarke
von Jost Amman. {Andresen I S. 281, Nr. 165). Brauner Maroquinband
auf Holz.
Goedeke II S. 470, 8; Heil: u. Ritter (Deutsche Volksbücher Nr. 724) kennen nur 3
Exemplare. Von größter Seltenheit wie die meisten Schwankbücher.

410 MONTANUS, MARTINUS (von Strassburg), Der Wegkürtzer. / Das dritte
theil / des Rollwagens, von viel / schönen lustigen vnd kurtzweiligen /
Historien, in Wägen, Schiffen, Gärten, / Zechen, vnd sonsten, lustig zu
lesen vnnd zu erze-/len. Mit einem sehr schönen vnd fast nützlichen, / Büch-
lin, darinn die Jungen Gesellen, beuorab / die sich frembder Land gebrau-
chen wollen, wess '/ sie sich halten sollen, vnterwiesen werden, mit / schönen
Historien beybracht. Jetzt abermal / mit fleiss vbersehen, gemehret, vnnd /
schönen Figuren geziert, sampt / einem kurtzen Register. / Franckfurt am
Mayn, M.D.LXV. (1565.) — (Andreitzo), Ein sehr schön / vnd fast nützlich
Büchlin, / . . . newlich durch / Martinum Montanumi von / Strassburg in
Truck ge-/ben lassen. / . . . Am Ende: Gctruckt zu / Franckfurt am Mayn,
/ bey Martin Lechler, In / Verlegung Sigmund Feyer-/abends vnd Simon /
Hüters. / ANNO M.D.LXV. (1565.) 8°. 3 unn., 115 num., 2 unn., 35 unn. Bll.
Mit 32 Holzschnitten von Virgil Solis u. Jost Amman,
z. T. signiert und der Druckermarke am Ende. Einige gering-
fügige Gebrauchsspuren und Flecken. Prgt.
Goedeke II. S. 46G. 4, J,b u. 2,b; Bulle. M. Montanus Schwankbücher, XX, E.
und S. XXIV, E; Hain-Gotendorf S. 143 und 144. Die ausserordentlich seltene
erste Frankfurter Ausgabe dieses interessanten Schwankbuches, die um zwei
Erzählungen gegenüber den früheren Ausgaben vermehrt wurde. Die unbeholfenen
Widmungs- und Schlußverse der früheren Ausgaben sind in dieser gründlich über-
arbeitet worden. Diese Ausgabe enthält 44 Geschichten, die Montanus verschiedenen
Vorlagen entlehnte. G Kapitel des Wegkürzers und die als Anhang gedruckte Novelle
des Andreitzo entnahm er der Übersetzung des Boccaccio von Arigo. Er löste dichterisch
bereits behandelte Stoffe, wie Hans Sachs Ehebrecherbrücke und Alboin wieder in Prosa auf .... hat
jedoch eine Menge von Geschichten, die nur bei ihm Vorkommen (Goedeke II, S. 46G). Der Verschie-
denartigkeit der Quellen entspricht die Mannigfaltigkeit der Stoffe. Neben Kindermärchen, in denen die
Phantasie unbeschränkt durch die realen Verhältnisse des Weltlaufs wallet, Tierfabeln, Legenden und
einzelnen historischen, aber von der Sage umsponnenen Personen, erscheinen Begebenheiten aus dem täg-
lichen Leben trüber und heilerer Art: Mordtaten . ., Handwerkerspott, Bauerneinfalt und Müllertücke . .
Abenteuer aus dem Landsknechts- und Betilerleben, dazu Buhlerstückchen und allerlei Ehehändel. Ge-
schichtliche Dinge beschreibt er mit einer Nacktheit und Ausführlichkeit des Ausdrucks, wie sie bis da-
hin wohl im Fastnachtsspiel, aber nicht in der deutschen Erzählungslileratur Brauch gewesen war (Bolte
■ S. XII ff.). Die hübschen Holzschnitte sind zum großen Teil von Virgil Solis.
drei verschiedene tragen sein Signet. Sie sind alle, außer 2, uncoioriert geblieben.
Von dieser Ausgabe kennt Bolte nur ein vollständiges Exemplar, in Berliner
Privatbesitz. Das Exemplar der Staatsbibliothek in Berlin ist unvollständig.

411 SPRICHWOERTER, schöne, weise klugreden. Darinnen teutscher
und anderer Sprachen Höfflichkeit, Zier, höchste Vernunfft und Klugheit be-
griffen. Von Alten unnd Neuen im Brauch gehabt und beschriben, in etliche
Tausent zusamen bracht. Frankfurt, Chr. Egenolff (1552). 8°. 30, 2 weisse,
390 num. Bll. Mit hübschem Titelholzschnitt in der Art des
Hans Brosamer. Alter Prgtbd. mit 2 Schliessen.
Goedeke II 15, 9: „Von unbekanntem Sammler wurden aus Agricola, der Samm-
lung von 1532, Seb. Franck und anderen, die bei Egenolph gedruckten Klugroden
compiliert.“ Nopitsch 29. Duplessis 544: „Oe Volume est aujourd’hui assez rare.“ Bern-
stein 3528.

412 WALDSCHMIDT, BERNH., Pythonissa Endorea Das ist acht vnd zwantzig
Hexen- vnd Gespenstpredigten. . . . Urnb dieser letzten Zeiten willen zum
Druck übergeben. Frankf., J. W. Ammon u. W. Serlin, gedr. durch H. Pölich,
1660. 4°. Mit Titelkupfer u. Porträt d. Verf. in Kupfer (beide
aufgezogen.) Prgt.

Siehe auch Nr. 19, 118. 125, 258, 284. 340.

Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M., Hochstrasse 6
 
Annotationen