Metadaten

Goldschmied, E. [Sammler] [Editor]; Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Editor]
Manuscripte, Incunabeln, Drucke des XVI. Jahrhunderts aus süddeutschem fürstlichen Besitz: Incunabeln aus dem Besitze des Herrn Dr. K. ; Manuscripte, Incunabeln u.a. aus dem Besitze des Herrn Generaldirektors E. Goldschmied in Trnava, darunter Handschriften von mittelhochdeutschen Rittergedichten, der Renner des Hugo von Trimberg mit 120 Miniaturen, ... ; 6. Oktober 1930 — Frankfurt a. M., 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8449#0138
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
108

Bibliothek des Herrn Generaldirektors E. Goldschmied in Trnava

303 LUTHER, MARTIN, Der Hun- / dert vnd eilffte / Psalm ausge- / legt durch
D. / Martin Luther. / Wittenberg. / M. D. XXX. / (Am Ende): Gedruckt zu Witten-
berg durch / Hans Weis, Im Jar. M. D. XXX. / 4. 32 unn. Bll. Mit schöner
figürlicher Holzschnittbordüre auf dem Titel und zwei Holzschnitt-
initialen. Kart. (Wittenberg 1530)

Kuczynski 3352; Bibl. Knaake I, 610. Erste Ausgabe dieser auf der Feste Koburg
geschriebenen Schrift, wo sich Luther während des Augsburger Reichstages aufhielt.

304 LUTHER, MARTIN, Was auff / dem Reichstag zu / Nuremberg, von
wegen / Bepstlicher heiligkeit, an Kaiserlicher / Maiestat Stathalter vnd Stende,
Lu-/therischer Sachen halben belangt, vnd / darauff geantwort worden ist, / . • •
Mit einer Vorred / D. Mart. Luth. / Wittemberg. 1538. / Am Ende: Gedruckt
zu Wittemberg, durch / Hans Frischmut. / (1538). 4. 71 ff. n. n. Mit einer
hübschen Titelbordüre mit den liegenden Hirschen von Lucas
Cranach d. J. Breitrandiges Exemplar. Handschriftlicher Nummern-Vermerk
auf dem Titel. Cart. (Wittenberg 1538)

Bibl. Knaake I, S. 93, 771; Kuczynski 2740.

305 LUTHER, MARTIN, Colloquia oder Tischreden. Leipzig, Andr. Seidler, 1700.
Folio. Alter, mit Pergament überzogener Lederband mit aufgeklebtem Kupferstich
in Folio. (Dau eher sc), die bekanntesten Reformatoren wie P. Eber, C. Creutziger,
Ph. Melanchton, Luther u. a. um e. Tisch sitzend, darstellend. (Rücken sauber
ausgebessert).

306 MANESSON-MALLET, ALLAIN, Les travaux de Mars ou la fortification
nouvelle tant reguliere qu'irreguliere. 3 parties in 1 vol. Paris, J. Henault et
Cl. Barbin, O. J. (ca. 1675). 8°. Mit 3 gestochenen Titelbildern und 299
Kupfertafeln (Schlachtenscenen, Festungen, Belagerungsmaschi-
nen u. a. darstellend). Alter Pergtbd. (Rücken etwas beschädigt).

307 MANUALE PAROCHIALIUM SACERDOTUM. S. 1. a. et typ. n. (Argento-
rati, typographus Vitarum patrum, ca. 1484). 4. Got. char., s. sign., c. et ff. n., 32 11-)
17 ff. Rubriziertes Exemplar mit rot u. blau eingemalten Initialen, einige kleine
Wurmstiche, Notizen von alter Hand und Stempel auf dem Titel. Pappband.

(Strassburg ca. 1484)

Hain 10728; Proctor 428, Type, 1, 2; Brit. Mus. Cat. I, p. 100. No copy in U.S.A
aecording to Census.

Seltener Druck dieses liturgischen Handbuches für Priester.
Exemplar aus der Bibliothek des Stiftes Melk, laut Exlibris u. Stempel.

308 MARTINELLO, FRANCESCO, Venere volgare, alla Signora C. A. (Venetia
1619). 12. Alter Pergamentband.

309 MELANCHTHON, PHIL., DE ARTI/BVS LIBERA/L1BVS ORATIO A'/Philippo
Melanchtho/ne Tubingae habita. / In fine: [Hagenoae], Ex Charisio Thomae Ans-
helmi / Mense Julio. [1517]. 4. 10 ungez. Bll. Mit sehr schöner, breiter
Titelholzschnittbordüre von Hans Baidung Grien (Goetze, Nr. 82).
Breitrandiges Exemplar. Cart. (Hagenau 1517)

Panzer IX, 469, Nr. 128t>; Proctor 11687. Nicht bei Knaake u. Kuczynski. Selten.

310 MENDELSSOHN, MOSES, Phädon oder über die Unsterblichkeit der Seele in
drey Gesprächen. Frankfurt u. Leipzig 1785. 8°. 246 SS. Kart, mit Holzdeckeln.
Name auf Titel.

Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M., Hochslr. 6.
 
Annotationen