I. SCHMUCK DES ALTERTUMS
AUS SILBER, BRONZE, GLAS U.A.
Nr. 1-34
1 ARMREIFEN UND HALSKETTEN
aus Stäbchen und Teilen von Fayence und Glas, mit zehn vasenförmigen
Anhängseln, davon zwei dreifarbig — weiß mit blau und gelb — glasiert.
ÄGYPTEN, 18. DYNASTIE UND SPÄTER.
2 ANTIKES GLAS
Sammlung von 18 Stücken ägyptischen Glases, z. T. Millefioriperlen. Aus
blauem Glas der Fuß einer Götterfigur.
ÄGYPTEN, 18. DYNASTIE. Rei Alexandria im Meer gefunden.
Dabei: Ein Stück Fayence mit türkisblauer Glasur, ebenso.
3 DESGLEICHEN
Sammlung von 8 Stücken antiken Millefioriglases, z. T. mit eingeschmolzener
Vergoldung. Zwei Stück mit eingeschmolzenen vergoldeten Zellen. (Cloisonne-
technik.)
ALEXANDRIA und ROM, KAISERZEIT.
4 DESGLEICHEN
Sammlung von 6 Stücken antiken Millefioriglases, z. T. mit eingeschmolzener
Vergoldung.
ALEXANDRIA und ROM, KAISERZEIT.
5 DESGLEICHEN
Sechs Stück Querschnitte von Millefioriglas und eine Traube aus olivfarbencm
opaken Glas.
ALEXANDRIA, ANFANG 1. JAHRHUNDERT N. CHR.
Dabei: Vier geschnittene Siegelzylinder aus einfarbigem Glas, altorientalisch.
— Rechteckiges Silberplättchen, fragmentiert, in Relief Minerva und eine
geflügelte Figur, altrömisch. Breite 2,3 cm.
6 MILLEFIORIGLAS
Ovalstück.
ANTIK.
7 ÄGYPTISCHER BRONZEZIERAT
Kopfschmuck mit roten, blauen und türkisblauen Einlagen.
Länge 8,8 cm.
1 I
AUS SILBER, BRONZE, GLAS U.A.
Nr. 1-34
1 ARMREIFEN UND HALSKETTEN
aus Stäbchen und Teilen von Fayence und Glas, mit zehn vasenförmigen
Anhängseln, davon zwei dreifarbig — weiß mit blau und gelb — glasiert.
ÄGYPTEN, 18. DYNASTIE UND SPÄTER.
2 ANTIKES GLAS
Sammlung von 18 Stücken ägyptischen Glases, z. T. Millefioriperlen. Aus
blauem Glas der Fuß einer Götterfigur.
ÄGYPTEN, 18. DYNASTIE. Rei Alexandria im Meer gefunden.
Dabei: Ein Stück Fayence mit türkisblauer Glasur, ebenso.
3 DESGLEICHEN
Sammlung von 8 Stücken antiken Millefioriglases, z. T. mit eingeschmolzener
Vergoldung. Zwei Stück mit eingeschmolzenen vergoldeten Zellen. (Cloisonne-
technik.)
ALEXANDRIA und ROM, KAISERZEIT.
4 DESGLEICHEN
Sammlung von 6 Stücken antiken Millefioriglases, z. T. mit eingeschmolzener
Vergoldung.
ALEXANDRIA und ROM, KAISERZEIT.
5 DESGLEICHEN
Sechs Stück Querschnitte von Millefioriglas und eine Traube aus olivfarbencm
opaken Glas.
ALEXANDRIA, ANFANG 1. JAHRHUNDERT N. CHR.
Dabei: Vier geschnittene Siegelzylinder aus einfarbigem Glas, altorientalisch.
— Rechteckiges Silberplättchen, fragmentiert, in Relief Minerva und eine
geflügelte Figur, altrömisch. Breite 2,3 cm.
6 MILLEFIORIGLAS
Ovalstück.
ANTIK.
7 ÄGYPTISCHER BRONZEZIERAT
Kopfschmuck mit roten, blauen und türkisblauen Einlagen.
Länge 8,8 cm.
1 I