Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
III. VÖLKERWANDERUNGSZEIT

Nr. 109—137

109 GOLDPLATTE

rund, in flachem, weichem Relief getrieben (oder gestanzt) Christus am Kreuz,
mit Sonne, Mond und zwei kleinen Figürchen (Maria und Johannes).
ÄGYPTEN, 5.-7. JAHRHUNDERT N. CHR. Durchmesser ca. 4,3 cm.
Eine der frühesten Darstellungen der Kreuzigung.

Puhl, von R. Forrer, Frühchristi. Altertümer aus Achmim Panopolis, 1893,
S. 18, Fig. 14.

110 VIERPASSFIBEL

Bronze mit Silberbelag, darauf viermal graviert ein bärtiges Gesicht en face.
Vermutlich ALTBURGUNDISCH, VÖLKER WANDERUNGSZEIT, Schweizer
Fund. Durchmesser 4 cm.

111 GOLD ANHÄNGER

glockenförmig, mit Resten von Zellenschmelz.
BYZANZ. Höhe 1,8 cm.

112 GOLDENER STERN

achtzackig. Mit Filigranverzierung; in der Mitte in Relief ein frontaler Adler
mit offenen Flügeln.

FRÜHBYZANTINISCH. Durchmesser 4,5 cm.
Tafel 10.

113 HALSKETTE

Gold, aus rosettenartigen Scheibchen mit anhängendem Kreuz aus denselben
Formen und einer kleinen Goldmünze des Honorius in der Mitte. (Neues
Verschlußstück.)

BYZANTINISCHES EXARCHAT, 5. JAHRHUNDERT N. CHR. Ausgegraben
in Ravenna. Länge ca. 55 cm.
Tafel 5.

114 SCHEIBENFIBEL

Bronze, mit dem Brustbild Justinians. Vorn mit Gold plattiert, auf der Rück-
seite als Fibel montiert.

BYZANZ, 6. JAHRHUNDERT N. CHR. Durchmesser 4 cm.

26
 
Annotationen