XII
//_ »
/92
//— <$3
94
95
96
97
98
/O-
99
^•Ä
Höhe 13 cm.
Bechertasse mit Vergißmeinnicht und Gold bemalt. •Hi
Hoechst (?), 18. Jahrh.
Bechertasse, oben weiter, mit blauem Bandornament mit roten
Berlin, um 1800. Zepter Marke.
Tasse, niedere Form mit Henkel, mit bunten Blumen bemalt.^
Nymphenburg, 19. Jahrh.
Tasse mit Wappen und Widmung.
Nymphenburg,
Pfeifenkopf mit Studentenwappen und Dedikation bemalt.£
Pfeifenkopf mit Silhouette bemalt.
Drei Porzellansockel für Figuren. »m
Berlin.
Drei Chinatassen, Eierschalenporzellan, bunt bemalt mit Chinoi-
serien in Emailfarben.
Tintenfaß mit Einsätzen und Deckel, das Gestell vollständig durch-
brachen mit rautenbildenden Stäben, auf deren Kreuzungen kleine.
Blüten sitzen. Bunt bemalt Blaues C. T. mit Jahreszahl 75.
Frankenthal. Länge 19 cm.
(Abgebildet auf Tafel VI.)
Teebüchse, barocke Form, geschuppt, an der Öffnung mit Rocaille-
ornamenten, mit buntem Blumendekor.
Ludwigsburg, 18. Jahrh.
Mokkatasse mit Henkel und Untertasse; bemalt mit blauem Rosen-
dekor. .
Sevres, 18. Jahrh.
Bunte Thüringer Kostümfigur mit Stock und Blumenstrauß.
Thüringen, 18. Jahrh. Höhe 14 cm.
100 Kaffeekanne mit bronzebeschlagenem (vergoldetem) Deckel; bunt
bemalt mit Louis seize-Ornamenten und Amoretten.
Französisch, 18. Jahrh. Höhe 20 cm.
(Abgebildet auf Tafel VI.)
101 Salatiere, rund mit gezacktem Rand, mit bunten Blumenbordüren
bemalt.
Ostindische Compagnie, 18. Jahrh. Durchmesser 23 cm.
102 Zwei flache Teller mit ausgebogtem Rand, mit bunten Blumenbor-
düren bemalt.
Ostindische Compagnie, 18. Jahrh. ’ Durchmesser 23,5 cm.
103 Zwei tiefe Teller, genau wie oben. Durchmesser 23,5 cm.
104 Zwei ovale Platten, Dekor wie oben.
105 Ovale Schale, Dekor wie oben. •T'K
Länge 26 cnu
Länge 16 cm.
-
?! 0'
//_ »
/92
//— <$3
94
95
96
97
98
/O-
99
^•Ä
Höhe 13 cm.
Bechertasse mit Vergißmeinnicht und Gold bemalt. •Hi
Hoechst (?), 18. Jahrh.
Bechertasse, oben weiter, mit blauem Bandornament mit roten
Berlin, um 1800. Zepter Marke.
Tasse, niedere Form mit Henkel, mit bunten Blumen bemalt.^
Nymphenburg, 19. Jahrh.
Tasse mit Wappen und Widmung.
Nymphenburg,
Pfeifenkopf mit Studentenwappen und Dedikation bemalt.£
Pfeifenkopf mit Silhouette bemalt.
Drei Porzellansockel für Figuren. »m
Berlin.
Drei Chinatassen, Eierschalenporzellan, bunt bemalt mit Chinoi-
serien in Emailfarben.
Tintenfaß mit Einsätzen und Deckel, das Gestell vollständig durch-
brachen mit rautenbildenden Stäben, auf deren Kreuzungen kleine.
Blüten sitzen. Bunt bemalt Blaues C. T. mit Jahreszahl 75.
Frankenthal. Länge 19 cm.
(Abgebildet auf Tafel VI.)
Teebüchse, barocke Form, geschuppt, an der Öffnung mit Rocaille-
ornamenten, mit buntem Blumendekor.
Ludwigsburg, 18. Jahrh.
Mokkatasse mit Henkel und Untertasse; bemalt mit blauem Rosen-
dekor. .
Sevres, 18. Jahrh.
Bunte Thüringer Kostümfigur mit Stock und Blumenstrauß.
Thüringen, 18. Jahrh. Höhe 14 cm.
100 Kaffeekanne mit bronzebeschlagenem (vergoldetem) Deckel; bunt
bemalt mit Louis seize-Ornamenten und Amoretten.
Französisch, 18. Jahrh. Höhe 20 cm.
(Abgebildet auf Tafel VI.)
101 Salatiere, rund mit gezacktem Rand, mit bunten Blumenbordüren
bemalt.
Ostindische Compagnie, 18. Jahrh. Durchmesser 23 cm.
102 Zwei flache Teller mit ausgebogtem Rand, mit bunten Blumenbor-
düren bemalt.
Ostindische Compagnie, 18. Jahrh. ’ Durchmesser 23,5 cm.
103 Zwei tiefe Teller, genau wie oben. Durchmesser 23,5 cm.
104 Zwei ovale Platten, Dekor wie oben.
105 Ovale Schale, Dekor wie oben. •T'K
Länge 26 cnu
Länge 16 cm.
-
?! 0'