Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolf Bangel <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Rudolf Bangel [Hrsg.]
Katalog / Rudolf Bangel: Versteigerung in Frankfurt a.M. (Nr. 980): Katalog der Sammlung Adolf Klein, Frankfurt am Main: Gemälde, Aquarelle und Handzeichnungen ausschließlich Frankfurter Meister des 19. Jahrhunderts ; Versteigerung: 20. Mai 1919 — Frankfurt, M., 1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22331#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I.

Die Romantiker.

Johann Adam Äckermann

geBoren 1780 zu Mainz, gestorßen zu Frankfurt a. M. 1853. Hofmafer Karf von Dafßergs.

Seit 18 o4 in Tranfifurt afs Zeicßenfeßrer tätig.

1 «Die Ariadne auf Naxos» nach der Skulptur von Dannecker im Besitze des Freiherrn von

Bethmann in Frankfurt a. M...................Bleistift-Zeichnung quer oval 6/7 cm

Abgebildet im Rheinischen Taschenbuch 1822.

Vergl. „Aus alten Verlagsarchiven" {Auktion F. A. C. Prestel, Frankfurt 3. 10. 16) Nr. 204.

Peter von Cornelius

geboren 1J83 zu Düsse fdorf gestorßen zu Berfin 1867. Naßm von I808 - 1811 seinen AufentßaCt

in Frankfurt a. M.

2 Der junge Rafael hilft seinem Vater, dem Maler Giovanni von Urbino, bei der Arbeit, wobei

sich letzterer überzeugt, dass er seinem Sohne nichts mehr zu lehren vermag.

Federzeichnung, Höhe 32,5, Breite 37 cm

3 Abschied Rafaels von seiner Mutter. Der Vater ist im Begriff, seinen Sohn zu Perugino nach

Perugia in die Lehre zu bringen..........Federzeichnung. Gegenstück zum vorigen.

4 Perugino, vor seiner Staffelei sitzend, empfängt Giovanni und Rafael von Urbino.

Federzeichnung. Gegenstück zu den vorigen.
Diese drei hildmässig durchgeführten Federzeichnungen bilden die endgültigen Entwürfe zu den
Kuppelfresken der 13. Loggia des inneren Korridors der alten Pinakothek zu München. Die Dar-
stellung des „Abschieds von der Mutter" gelangte als Fresko nicht zur Ausführung.
Abgebildet und beschrieben im Auktionskatalog der Sammlung Dr. O. Mascha^ Wien <F. A. C, Prestel,
Frankfurt a. M. 16. Mai 1918. Nr. 36a, Tafel II.)

CSieße Aßßifdung TafeC 1J

Johann Nikolaus Hoff

geßoren zu Frankfurt a. M. 1798, gestorßen dasefßst 1873. Scßüfer vonjoß. Ad. Prestef.
Seit 1826 in "Frankfurt afs Zeicßenfeßrer tätig.

5 Die Schwestern. In weiter Landschaft, im Hintergrunde ein See, sitzen zwei junge Mädchen

auf einer Bank des Vordergrundes und flechten einen Kranz.

Bleizeichnung, Höhe 31, Breite 31 cm

Recßts unten ßezeidonet: NicoCaus Hoff 183 o.
Typische Arbeit der romantischen Periode.

7
 
Annotationen