Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolf Bangel <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Rudolf Bangel [Hrsg.]
Katalog / Rudolf Bangel: Versteigerung in Frankfurt a.M. (Nr. 980): Katalog der Sammlung Adolf Klein, Frankfurt am Main: Gemälde, Aquarelle und Handzeichnungen ausschließlich Frankfurter Meister des 19. Jahrhunderts ; Versteigerung: 20. Mai 1919 — Frankfurt, M., 1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22331#0018
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Blick auf die alte Brücke und den Zollhof Frankfurts des 17. Jahrhunderts vom SchneidwalU
türm aus........................... Feder und Aquarell, Höhe 12, Breite 19 cm

Rechts unten Bezeichnet: 18 PB 99-

Vor der Haustüre. Zur geöffneten Türe links führt eine Treppe, daneben an der Hauswand
Ackergerät. Rechts Ausblick in das helle Grün des Gartens.

Oel auf Karton, Höhe 23, Breite 18 cm

Flotte Naturstudie.

Posthakestelle in Haintgen bei Niederselters. Die Postkutsche, der soeben die Reisenden
entstiegen, hält vor dem Gasthaus zur Krone. Eine sanft ansteigende Strasse, von
malerischen Häuschen umrahmt, führt nach der Kirche im Hintergrunde.

Feder und Aquarell, Höhe 16,5, Breite 9,5 cm

In der Mitte unten Bezeichnet: 18 PB 93.
Reizendes Dorfidyll.

Die Liebeserklärung. Auf dem Wiesenweg im Vordergrunde ein Hessenmädchen, dem ein
junger Bursche seine Liebe erklärt. Im Hintergrunde das Dörfchen Wasenberg.

Feder und Aquarell, Höhe 9,5, Breite 16 cm

Unten Bezeichnet: 18 PB 93.
Anmutiges Bildchen.

Thomas Shotter Boys

geBoren 18o3 zu Pentonviffe. Seit 183 J in London. Machte Aquareffstudien in zahfreichen

Städten des Kontinents.

Blick auf den Frankfurter Dom von der Trierischen Gasse aus.

Aquarell, Höhe 8, Breite 4,6 cm

Reizendes, fein ausgeführtes Blatt.

CSieBe ABBifdung auf UmsdofagJ

Die Cronberger Schule.

Jakob Fürchtegott Dielmann

ge Boren 18 o 9 zu Sachsenhausen Bei Tranhfurt, gestorBen 18 85 zu Tranhfurt a. M. Von
1825' - 1827ScBiifer des Städefschen Instituts. Seit den 60 er Jahren in Cronherg ansässig.

Bauernhof an der Ahr, Im Vordergrund schirrt ein Bauer sein Pferd an den Pflug. Junges
Mädchen mit Kind am Ziehbrunnen links. Auf der Haustreppe rechts drei Personen. Nach
rüd^wärts Blick auf Kirche und Bergsilhouette. Blauer Himmel mit weissen Wolken.

Oel auf Holz, Höhe 28, Breite 25 cm

Unten etwas rechts hezeichnet: J. T. Diefmann.
Meisterwerk des Künstlers in weicher, warmer Farbengebung.
Erwähnt in „Kunst und Künstler etc.", a, a. O. II, 31,

CSiehe ABBifdung JafefVI)

«Wir gratulieren». Angeführt von einem grösseren Mädchen naht eine Schar kleiner Hessen^
kinder mit Blumensträussen zum Geburtstagsgruss.

Aquarell. Bleistiftzeichnung, Höhe 15, Breite 12 cm
Linhs unten Bezeichnet: 2ten August 1848,

16
 
Annotationen