Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolf Bangel <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Rudolf Bangel [Hrsg.]
Katalog / Rudolf Bangel: Versteigerung in Frankfurt a.M. (Nr. 980): Katalog der Sammlung Adolf Klein, Frankfurt am Main: Gemälde, Aquarelle und Handzeichnungen ausschließlich Frankfurter Meister des 19. Jahrhunderts ; Versteigerung: 20. Mai 1919 — Frankfurt, M., 1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22331#0021
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Peter Philipp Rumpf

gehören zu Trankfurt a. M. 1821 gestorßen 1896 daselßst. 1842 Scßüler des Stadels cßen Instituts
unter Jakoß Becker. Seit 1875 in Cronßerg ansässig.

106 Die junge Mutter. An einem Tische links, auf dem ein Teller mit dampfender Suppe, sitzt

die junge Frau in schwarzer Jacke und braunem Rock, das rot gekleidete Kind auf dem
Scfioss, welches den Beschauer anblickt. Oel auf Leinwand, rund, Durchmesser 31 cm
Links unten ßezeicßnet: P. Rumpf.

Reizvolle Darstellung. Nach der Oberlieferung ist die Gattin Rumpfs mit ihrem Töchterchen
wiedergegeben.

CSieße Aßßildung Tafel XI)

107 Kinderbildnis. <Tochter des Künstlers?> Brustbild in olivgrünem Kleid, weissem Spitzenkragen.

Auf dem dichtgelockten braunen Haar grosser Strohhut mit weisser Feder. Das
Gesichtchen ist dem Beschauer zugewandt. Oel auf Leinwand, rund, Durchmesser 33 cm
Links unten ßezeidinet: P. R. 72.
Anmutiges Bildchen von weicher Pinselführung.

CSieße AßßiCdung TafelXI)

IV.

Französische Einwirkungen.

Christian Ädolf Schreyer

geßoren zu Trankfurt a. M. 1828J gestorßen 1899 zu Cronßerg. 1843 Scßüler des Städelscßen
Instituts unter Jakoß Becker. 1862 - 7o in Paris. Seit 1871 in Cronßerg.

108 Der junge Wallache auf einem Schimmel, der am Wasser im Vordergrunde trinkt. Hinten

Haus und Bäume......................... Oel auf Holz, Höhe 13, Breite 18 cm

Recßts unten ßezeiaonet: A. S.

Durdi Auffassung und pastose Technik weckt das Bildchen die Erinnerung an die französischen
Pleinair isten.

CSieße Aßßildung Tafel VII)

109 Die Scfrwanheimer Eichen. Das von der Frankfurter Malerwelt mit Vorliebe gewählte Motiv

hat Schreyer hier in meisterlicher Weise erfasst, besonders wirkungsvoll durch die ver*
schiedehartige Abstimmung des Grün in Laubwerk und Boden.

Oel auf Karton, Höhe 18, Breite 38 cm

Steht Arbeiten der Sdiule von Fontainebleau nahe.

CSieße Aßßildung Tafel IX)

110 Die Insel. Die Mitte des Bildes nimmt die von Unterholz und hohen Bäumen dicht bewachsene

Insel ein..............................Kohlezeichnung, Höhe 32, Breite 49 cm

Recßts unten ßezeicßnet: Ad. Scßreyer 18S9-

111 Kosakenpferde. Vor einer Hütte ein Koppel Pferde. Rechts zwei Kosaken.

Bleistiftzeichnung, Höhe 14,5, Breite 23,5 cm

19
 
Annotationen