Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stöckli, Werner E.; Stöckli, Werner Ernst; Universität Basel / Seminar für Ur- und Frühgeschichte / Jüngere und Provinzialrömische Abteilung [Mitarb.]
Basler Hefte zur Archäologie (Band 1): Absolute und relative Chronologie des Früh- und Mittelneolithikums in Westdeutschland (Rheinland und Rhein-Main-Gebiet) — Basel: Archäologie-Verl., 2002

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68086#0125
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Literatur

123

Frirdich 1994
C. Frirdich, Kulturgeschichtliche Betrachtungen zur
Bandkeramik im Merzbachtal. In: J. Lüning/P. Stehli
(Hrsg.), Die Bandkeramik im Merzbachtal auf der
Aldenhovener Platte. Rheinische Ausgrabungen 36
(Köln 1994) 207-393.
Gronenborn 1997
D. Groneneborn, Silexartefakte der ältestbandkerami-
schen Kultur. Universitätsforschungen zur prähistori-
schen Archäologie 37 (Bonn 1997).
Hedges u.a. 1993
R. E.M. Hedges/R.A. Housley/C. Bronk Ramsey/G.J.
Van Klinken, Radiocarbon dates from the Oxford
AMS system: Archaeometry date list 17.
Archaeometry 35, 1993, 305-326.
Ihmig/ Kuper/Schröter 1971
M. Ihmig/R. Kuper/I. Schröter, Ein Grossgartacher
Erdwerk in Langweiler, Kr. Jülich. Germania 49,
1971, 193-196.
Junghans/Sangmeister/ Schröder 1960
S. Junghans/E. Sangmeister/M. Schröder,
Metallanalysen kupferzeitlicher und frühbronzezeit-
licher Bodenfunde aus Europa. Studien zu den
Anfängen der Metallurgie 1 (Berlin 1960).
Jürgens 1979
A. Jürgens, Die Rössener Siedlung von Aldenhoven,
Kreis Düren. In: Beiträge zur Urgeschichte des
Rheinlandes 3. Rheinische Ausgrabungen 19
(Köln 1979) 385ff.
Keefer 1988
E. Keefer, Hochdorf II. Eine jungsteinzeitliche
Siedlung der Schussenrieder Kultur. Forschungen zur
Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg 27
(Stuttgart 1988).
Kind 1989
C.-J. Kind, Ulm-Eggingen. Die Ausgrabungen 1982
bis 1985 in der bandkeramischen Siedlung und der
mitelalterlichen Wüstung. Forschungen und Berichte
zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg
34 (Stuttgart 1989).

Kloos 1997
U. Kloos, Die Tonware. In: J. Lüning (Hrsg.),
Ein Siedlungsplatz der Ältesten Bandkeramik in
Bruchenbrücken, Stadt Friedberg/Hessen.
Universitätsforschungen zur prähistorischen
Archäologie 39 (Bonn 1997) 151-255.
Kneipp 1998
J. Kneipp, Bandkeramik zwischen Rhein, Weser und
Main. Studien zu Stil und Chronologie der Keramik.
Universitätsforschungen zur prähistorischen
Archäologie 47 (Bonn 1998).
Krause 1988
R. Krause, Die endneolithischen und frühbronzezeit-
lichen Grabfunde auf der Nordstadtterrasse von
Singen am Hohentwiel. Forschungen und Berichte
zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg
32 (Stuttgart 1988).
Kromer/Billamboz/Becker 1985
B. Kromer/A. Billamboz/B. Becker. Kalibration
einer 100jährigen Baumrindensequenz aus der
Siedlung Aichbühl (Federsee). In: Berichte zu Ufer-
und Moorsiedlungen Südwestdeutschlands 2.
Materialhefte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-
Württemberg 7. Stuttgart 1985, 241-247.
Kuper 1972
R. Kuper, Langweiler 12. Untersuchungen zur neoli-
thischen Besiedlung der Aldenhovener Platte. Bonner
Jahrbücher 172, 1972, 380-386.
Kuper u.a. 1975
R. Kuper/H. Löhr/J. Lüning/W Schwellnus/
P Stehli/A. Zimmermann. Untersuchungen zur
neolithischen Besiedlung der Aldenhovener Platte V.
Bonner Jahrbücher 175, 1975, 191-229.
Kuper u.a. 1977
R. Kuper/H. Löhr/J. Lüning/P. Stehli/
A. Zimmermann. Der bandkeramische Siedlungsplatz
Langweiler 9. Gemeinde Aldenhoven, Kreis Düren.
Beiträge zur neolithischen Besiedlung der
Aldenhovener Platte II. Rheinische Ausgrabungen 18
(Bonn 1977).
 
Annotationen