-49
Lustig gelebt und selig gestorben:
Heißt dem Teufel die Rechnung verdorben!
!8>
Vom Brandtweirr und dessen Nutzen und Schaden.
(Diesen gottlosen Spruch führte Nickel Jochen,
den man nur Gaufjochen nannte, beständig im
Munde: wenn ihm vernünftige Leute zuredeten, daß
er nicht so arg saufen solle. Dieser Mann war bey
guten Mitteln gewesen: kam aber so herunter, daß
zuletzt seine Kinder nackt und blos giengen und Brod
bettelten. Und an diesem Elend war nichts Schuld
als der Brandtwem. Er war aber nach und nach ein
solcher Saufaus geworden: indem er zuerst des Mor-
gens mit einem Schlückchen anfieng, dann zwey nahm,
dann drey und so fort. Der Hr. Pastor des Dorfes,
ein guter Mann, der mit Jochens Frau und Kindktn
Mitleiden hatte, gab sich anfangs viele Mühe, ihn
von dem schändlichen Laster des Saufens abzubringen.
K z Einmahl
Lustig gelebt und selig gestorben:
Heißt dem Teufel die Rechnung verdorben!
!8>
Vom Brandtweirr und dessen Nutzen und Schaden.
(Diesen gottlosen Spruch führte Nickel Jochen,
den man nur Gaufjochen nannte, beständig im
Munde: wenn ihm vernünftige Leute zuredeten, daß
er nicht so arg saufen solle. Dieser Mann war bey
guten Mitteln gewesen: kam aber so herunter, daß
zuletzt seine Kinder nackt und blos giengen und Brod
bettelten. Und an diesem Elend war nichts Schuld
als der Brandtwem. Er war aber nach und nach ein
solcher Saufaus geworden: indem er zuerst des Mor-
gens mit einem Schlückchen anfieng, dann zwey nahm,
dann drey und so fort. Der Hr. Pastor des Dorfes,
ein guter Mann, der mit Jochens Frau und Kindktn
Mitleiden hatte, gab sich anfangs viele Mühe, ihn
von dem schändlichen Laster des Saufens abzubringen.
K z Einmahl