Metadaten

Radowitz, Joseph Maria von [Bearb.]
Verzeichniss der von dem verstorbenen Preussischen General-Lieutenant J. von Radowitz hinterlassenen Autographen-Sammlung (3. Theil): National-Literatur, Künstler, berühmte Frauen und merkwürdige Personen überhaupt, Philanthropen, politische Redner, Geldmänner, Typographen, Verbrecher, die deutsche Bewegung (1848 und 1849), Stammbücher und Nachträge — Berlin: Hübner-Trams, 1864

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57327#0115

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
National-Literatur. (Französische.)

645

ment le livre, comptant le fermer aussitöt, mais je ne le refermai
qu’ apres avoir tont lü et je le mis ä cöte de moi pour le relire
encore. Voilä l’exacte verite; je sens que votre ami Gessner est un
komme selon mon coeur, d’oü vous pouves juger de son traducteur et
de son ami, par le quel seul il m’est connu; je vous sais en parti-
culier un gre infini d’avoir ose depouiller notre langue du sot et
precieux jargon qui ote toute verite aux images et toute vie aux Sen-
timents. Ceux qui veulent embellir et parer la nature sont des gens
sans ame et sans goüt, qui n’ont jamais connu ses beautes. II y a
six ans que je coule dans ma retraite une vie asses semblable ä celle
de Menalque et d’Amyntas, au bien pres, que j’aime comme eux, mais
que je ne sais pas faire: et je puis vous protester, Monsieur, que j’ai
plus vecu durant ces six ans que je n’avais fait dans tout le cours de
ma vie. Maintenant, vous me faites desirer de revoir encore un
printems pour faire avec vos cbarmans pasteurs de nouvelles prome-
nades, pour partager avec eux ma solitude et pour revoir avec eux
des asiles champetres qui ne sont pas inferieurs ä ceux que Mr. Gessner
et vous aves si bien decrits. Salues-le de ma part, je vous supplie,
et receves aussi mes remerciemens et mes salutations. Rousseau.“
,,a Montmorenci, le 24. Xbre 1761.“ U/2 S. 8. As.
Salm-Dyck, Constance, Princesse de, n. 1767, Romanschriftstellerin,
am bekanntesten durch ihre kleinen Poesien, als Prosaschriftstellerin
erst durch die „Souvenirs politiques et literaires.
7911. Billet an Mr. Agoub. üebersendet ein Werk und bittet um Beurthei-
lung. 1^4 S. 8. As.
7912. Billet an denselben. Einladung, dankt für einen mitgetheilten „rapport.“
28. Janvier 1830. S.
Salvandy, Narcisse Achille de, n. 1795 zu Condom, ein Schriftsteller
von Ruf, im Fache der Politik und des Romans; diente als Frei-
williger 1813 und 1814, wurde bei Brienne verwundet, und stieg durch
Talent und Muth bis zum Adjutant-major; 1814 gab ihm Napoleon
zu Fontainebleau das Kreuz der Ehrenlegion; nach der Restauration
zeigte er einen festen constitutionellen Character, schrieb den histo-
rischen Roman „Don Alonzo, ou l’Espagne“ und wurde sodann Minister
des öffentlichen Unterrichts. (S. auch No. 3100.)
7913. Brief an A. von Humboldt. Ausdruck seiner Bewunderung und drin-
gende Einladung nach Frankreich „ . . . . notre grand Cuvier nous a
ete ravi. II y a parmi nous un vide immense. Venez le remplir . . .“
Paris, 6. Octob. 1837. 2i/3 S. 8. As.
7914. Billet. Geschäftliche Mittheilung. 24. Mars. l1/4 S. 8. As.
7915. Billet an Mr. Barada. Familiennachrichten. 5. Novemb. 1842.
2 S. 8. As.
7916. Billet an Mr. Cremieux. Antwort auf eine Einladung. Graneron,
30. Novemb, 1 S. 8. As.
7917. Billet an Madame Lebrun, gleichen Inhalts. Mercredi. 2 S. 12. As.
Sand, George (Marquise Aurore Dudevant), n. 1804, berühmte Roman-
schriftstellerin. Selten hat ein Dichter wie sie mit den allerein-
fachsten Mitteln die allergrössten und erschütterndsten Wirkungen
hervorzubringen gewusst, selten treuer das grosse Gesetz beobachtet,
wonach die Ereignisse, welche den Personen des Romans begegnen,
der Ausdruck ihrer Charactere sein sollen. Aber das Grösste in
dieser Dichterin ist ihre stylistische Vortrefflichkeit.
7918. Billet an Madame D’Agoult. Dankt für eine Einladung etc. s. d.
2 S. 8. As.
 
Annotationen