Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das Buch für alle: illustrierte Blätter zur Unterhaltung und Belehrung für die Familie und Jedermann — 41.1906

DOI issue:
Heft 19
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.60737#0470
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Der Bergführer,
fsochgebirgsroman von Nciolf Ott.
(Fortsetzung unä Schluß.)
(Nachclruck verboten.)
e letzten Worte des alten Säufers hörte
der Sonnenecker schon gar nicht mehr.
Atemlos lief er durch das Dorf und fragte
alle Bekannten, ob sie die Kuni nicht
gesehen hätten. Endlich erhielt er von
einein Knecht die Auskunft, daß diese wahrschein-
lich nach der Rinderalm gegangen sei, wenigstens

habe ihr der Briefträger einen Brief an den Va-
lentin gegeben.
Der Bauer eilt weiter. Am letzten Hails be-
gegnet er dem Briefträger, der ihm zuruft: „Hat
die Kuni den Brief vom G'richt richtig all den
Valentin abgeb'n?"
„Ja, ja," meint der Bauer und hastet vorwärts.
Es hatte ihn durchfahren wie ein glühendes
Messer: „Jetzt verkünd't die Kuni dem Valentin die
Scheidung und — die Tollheit voll fei'm Vater!"
Wenn.er sie nur noch erreicht, wenn er das nur
noch verhüten kann!
Eine halbe Stunde Vorsprung hat ja die Kuni,
aber möglich ist, daß er sie vor der Alm noch einholt.
Und er muß sie einholen! „Sepherl — Sepherl!"

stöhnt er. „Du mein Schutzengel, hilf mir doch
dazu!"
Die Sonne war durch die grauen, schweren
Wolken verdeckt worden, die sich von Südwesten
heraufwälzten. Eine drückende, beengende Schwüle
lag auf der Landschaft, jeder Luftzug schien erstorben
zu sein.
Immer steiler wird der Weg, ein Jagdstcig,
der sich zwischen Gesteinstrümmern zur Höhe windet.
Dämmerig, fast drucket ist es in dem dichtstehenden
Hochwald, den der Bauer durchhastet. Der Schweiß
rinnt ihm iil Strömen über die Stirn, die Pulse
schlagen ihm wild und unregelmäßig, und das Herz
pocht, als ob es die Brust zersprengen wollte.
Je höher er hinauskommt, desto mehr Macht


Vergeblicher Versuch. Nach einem Semälcle von S. Goutignp. (S. 417)


xix. rsos.
 
Annotationen