Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


DAaASs'

Heft 4

zuch für Alle

Illustrierte Familienzeitschrift

1926



Öenia / Der Roman einer Rache / Bon Yans von Hülsen

(Fortsetzung)

Freude im Mauriſchen Hauſe

(F: war um die Weihnachtszeit, und der Sturm blies ſchon
kalt um das „Mauriſche Haus“, als Peter Palm ein ſtatt-

liches Bücherpaket ins Haus gebracht wurde. Er war nicht
zu Hauſe an dieſem Tag, ſtatt ſeiner öffnete es Genia, und ihr
Herz ſchlug, als die vielen Bände vor ihr lagen. Es war Palms
langerwartetes Werk über die Umwandlung des Lichts in Energie,
deſſen erſte Exemplare den Weg in die ſtille Arbeitsklauſe ſeines
Verfaſſers fanden. §
„Endlich !“ sagte Genia zu ihrer Tante, als sie ihr, raſch die
Treppe emporſteigend, einen der Bände auf ihr Zimmer brachte.
Tatjana Pouwels nahm das Buch aus Genias Händen; Jie
rückte die Brille auf die Nase, ſchlug das Titelblatt auf und be-





gann in dem dicken Band zu blättern. Was sie ſah, war ein
Hexensſabbat von Zahlen und Formeln, von denen Jie kein Wort
verſtand. Das Kopfnicken, mit dem Jie ihr Blättern begleitete,
sollte auch nicht bedeuten, daß sie irgend etwas davon verstehe:
ſie dachte zurück an alles, was gewesen war zu der Zeit, da dieſes
Buch geschrieben wurde.

So ging es auch Genia, und Jie ſprach davon.

„Ach, Tante Tatjana,“ sagte sie, „wie bin ich froh! Nun iſt es
da, nun iſt es aus dem Zwielicht des Wunſches und der Hoff-
nung herausgerückt, nun steht es vor einem. Wieviel Zweifel
müssen nun verſtummenl . . . Ich ſelbſt, ich habe so oft gezweifelt,
ob es fertig werden würde, ob in all dem Unglück, das uns ge-
troffen hat, Papas Kräfte ausreichten, ob sie elaſtiſch genug
bleiben würden . . . ich glaube, es iſt nie ein Werk unter ſchwie-







Bauernartillerie aus dem Bauernauſfſtand, der 1525 ausbrach und im gleichen Jahr blutig niedergeworfen wurde
Nach einem Gemälde von Prof. Anton Hoffmann

V 8 1920




 
Annotationen