Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Heft 4

Oa s B uch ſ ü x Al le g 1



Wenn auch die
Kinder nur aul
ärztliche Empfeh-
lung hin aufge-
nommen werden,
ſo werden Jie doch
mit größter Sorg-
falt vorher auf an-
ſteckende Kranthei-
ten hin unterqucht.
Viele Patienten
werden allerdings
ohne vorhergehen-
de Mitteilung ein-
geliefert, so daß
mit den ständigen

Unterſuchungen
aller neu Ankom-
menden an Land
eine Schwesterund
ein Arzt betraut
werden müùüſſen,
welch letzterem je
nach Bedarf auch
ein oder mehrere
Dolmetscher zur
Verſtändigung mit
den Müttern bei-
gegeben wird.

Die ſtändigen
Patienten ſind,
wie ſchon erwähnt
wurde, in kleinen
Bettchen auf dem
Hauptdeck unter-
gebracht; dort ſte-
hen ſie Tag und
Nacht unter ärzt-
licher Obhut und
in kundiger Pflege.
Da es Jich bei die-
ſen Patienten faſt
ſtets um ernſtliche
Fälle handelt, iſt
ein großer Stab
vonKrantenſchwe-

ſtern erforderlich: -

im dDurnrchſchnitt
kommt eineSchwe-
ster auf je vier
Kinder. :
Beider Feſtſtel-
lung der für jedes
Kind geeigneten
Ernährung gelan-
gen die modern-
ſten Methoden zur
Verwendung. Je-
desKind erhältvon
dembehandelnden
Arzt eine Tabelle,
auf der ſeine Son-
dernahrung ver-
zeichnet iſt. Zu den
wichtigsten und in-
tereſſanteſten Ab-
teilungen des
Schiffes gehört das
Nahrungsmittel-
laboratorium, wo
in stehenden Be-
hältern die ver-
ſchiedenen Milch-
ſorten, Getreide
und ſonſtige Nähr-
mittel gehalten
werden.Jede Ver-











.

Genesende Kinder beim Spiel auf Deck







Der Saal für ſchwerkranke kleine Kinder mit den Wärterinnen in der schwunmenden Heilſtätte für Großſtadtkinder
 
Annotationen