Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext



l d 17:

F§§ sh . / ; ; ] . ,
L h; &.! | '! | V |
EJ & Fur unl| ert Lauen. M:
T] () . 2 Z EZ 1
- 1; 3 ’ . I n -L] < EU :
U c R < II - E

A . 0
e

- U . FY

DB en m e u w ü ſ dl e





I§ ts F.. (.....
W 681853
A 30627/x ;

Die wahre deutſche Hausfrau wird es anch heute noch als ihren Stolz betrachten,
einen gut gefüllten Wiäſcheſchrank zu besitzen, wie wir es von unseren Müttern und
(Großmüttern gewöhnt ſind. Mögen die farbigen Traumgewänder aus buntem
Chiffon, Voile, Crêpe de Chine, Crêpe-Georgette mit all den raffinierten Garnitur-
mitteln den Modedamen überlaſſen bleiben, die ſich den Luxus häufiger Neuan-
















Z ſchaffung erlauben können. Hygieniſcher und praktischer sind fraglos Wäſcheſstücke

j aus weißem Wäſcheſtoff, der durch Opal, Mgatkobatiſt, Voile und Kambrik auch

für elegante Wäsche vertreten iſt. Da die Kleidmode unbedingt von der Wäſche

unterſtutzt werden muß, iſt es selbſtverſtändlich, daß auch ſie die modische Form
annimmt, und daher ratſam, nicht allzuviel von einer Sorte aufzuſtapeln.




Sehr beliebt ſind daher einzelne Garnituren, wie wir sie mit Abb. W 68175977 und 63125~927 vorführen.
Erstere zeigen eine Garnitur aus Matobatiſt mit Handhohlnaht und geſtictten Punkten. Band-
schleiſen ergeben die sarbige Note. Erforderlich für das Nachthemd etwa 2,60 m, für das Taghemd
1,70 m, für das Beinkleid 1,70 m Stoff, je 80 cm breit. B.-Schnitte für 92 und 101 em Oberweite. –
Die schlichte Garnitur Abb. W 63125263127 : Nachthemd im Kimonoſchnitt, Taghemd und geſchloſse-
nes Beinkleid, iſt aus Kambrik gearbeitet und mit gesticktten Punkten, Hohlnaht und Biesen verziert.
Erfs!oerlith etwa für das Nachthemd 2,60 m, für das Taghemd 1,70 m, für das Beinkleid 1,40 m
Stoff, je 8s0 em breit. > Aus Flanell oder Barchent beſteht die Morgen- oder Krankenjackte Abbil-
dung W 68515. Farbige oder weiße Handlangetten und geſtickte Punkte ſowie Bandſchleifen ergeben
die Garnitur. Erforderlich etwa 3 m Stoff, 80 em breit. B.-Schnitte für 92 und 104 em Ober-
weite. B.-Abplättmuſter Nr. 3068811, 1 m. — Die mit farbigen Handlangetten ausgestattete Kranken-
jacke aus Flanell oder Waſchſtoff Abb. W 68516 hat übereinanderzulegende Rückenteile mit durchein-
auderzuziehenden Gürtelteilen, die vorn gebunden werden. Erforderlich etwa 3 m Stoff, 80 em breit.
B.-Schnitte für 92, 104 und 112 em Oberweite. B.-Abplättmuſter Nr. 309561. ~ W 63217. Nachthemd
im Kimonoſchnitt mit geſchlitztten Ärmeln und farbigem Blendenbeſatz. Erforderlich etwa 2,60 m
Stoff, 80 em breit. B.-Schnitte für 88, 96, 104 und 112 em Oberweite. ~ W 63123. Pratktiſches Nacht-
hemd mit Bubikragen und Säumcheneinſatz. Erforderlich 3,25 m Stoff, s0 em breit. B.-Schnitte für
92, 100, 112 und 120 em Oberweite. < WM 68181, 68188 und 63124. Nachthemd, Beinkleid, Taghemd
aus Batiſt mit Valenciennesſpitze und Handſtickerei. Erforderlich etwa zum Nachthemd 2,60 m, zum
Beinkleid 1,40 m Stoff und zum Taghemd 1,70 m Stoff, je 80 embreit. B.-Abplättmuſter Nr. 30627/1, 1 m.
Wo keine Verkaufsstelle am Ort, beziehe man alle Schnitte und Mutter direkt durch den Beyer-Verlag,
Leipzig, Westſtr. 72. ~ In neuer Bearbeitung erſchien ſoeben „Beyers großes Lehrbuch der Wäſche“.

JHA,









F§ vv 68515
ü Z0 688/71





309,1 M 63123
 
Annotationen