"S02S
N50L0
^5027-
LZS112^
L14182
Wintermäntel und Rostüme
^DJie l)1kode bringt uns für den komnienden Winter als grüßte Neuheit die „blusige Mantelform".
^-^Während der untere Teil den Hüften fest anliegt, ist die ganze Stoffweiie in den Oberteil ver-
legt. Schulterabnäher und Liesensäumchen fpringen in feine Fältchen aus. Sehr interessant sind
oft die Rückansichten. Neben dem blusigen Mantel aber behauptet sich der glatte Faltenmarttel.
Das Jackenkleid für den Winter wird gern mit Pelz garniert, wie Abb. 8 85101 zeigt. Dem
Rock sind je seitlich gegeiieinandertreiende Falten eingebügelt. Oie Jacke hat doppelreihigen Knopf-
schluß. Erforderlich Z,2Z in Stoff, 120 cm breit. Beyer-Schnilte für g2 und 100 cm Oberweite. —
Aufgesetzte Hohlfalten und Wollpelz ergeben den Schmuck des praktischen Kostüms ans gemuster-
tem Jersey, Abb. 8 85124. Oer Rock zeigt nur links-
seitig Falten. Erforderlich 4>Zo in Stoff, 120 ein breit.
Deyer-Echnitke für 96 und 104 em Oberweile. — Aus
feinkariertem Jersey-Diagonal arbeitet man den flotten
Ntamel Abb. N 5027, der unterhalb der Taschen in
Falten aurspringt und mit Fuchspelz besetzt ist. Erforder-
lich z in Stoff, 120 ein breit. Beyer-Schnitte für 88 und
g6 cm Oberweite.— Mik Passenärmeln gearbeitet ist der
im Rücken blusig überfallende Mantel aus rostfarbenem
Wollottoman, Abb. N 5025. Sea -Kanin ergibt den Be-
satz. Der Kragen kann offen und geschlossen getragen wer-
> den : s. Abb. 5025a. Erforderlich z,Ho in Stoff, 1Z0 cm
breit. Beyer-Schnitte für 96 und i och cm Oberweiie. —
Typisch für die neue blusige Form ist der Mantel aus ma-
rineolauem Flausch, Abb. U5020. Ckunkspelz bildet den
Schmuck. Erforderlich Zm Stoff, iZocm
breit. Beyer-Schnitte für 92 und 1 00 cm j
Oberweite.—Als Ergänzung zum Zacken-
LK
2Z51L4
Wo keine Verkaufsstelle am Ort, beziehe man sämtliche Schnitte und Muster direkt durch Nachnahme vom Verlag Otto Beyer, Leipzig, Weststratze, Beyerhaus.
kleide trägt man eine Jumperbluse
aus gleichfarbigem Morocain mit
Bieseryäumchen und leichter Hand-
stickerei,Abb.L 14182. Erf. 2,70 m
Stoff, 100 cm breit.Bey er-Schm tre
für 96, i o4 und H2 cm Oberweite.