Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Historien aus -er Historie. Von einer Reihe sehr warmer Winter weih
die Geschichte zu erzählen. So war der von 1289 so warm, daß die Mädchen
zu Weihnachten Kränze von Veilchen und solche von Kornblumen im
Haar trugen. 1420 blühten Bäume und Weinstock. Im März und April
gab es Kirschen. 1538 gab es zur Weihnachtszeit blühende Bäume, und die
Gärten waren voller Blumen. Im Jahre 1572 blühten im Januar gleich-
falls die Obstbäume, und im Februar brüteten die Vögel bereits. Schließlich
waren die Winter von 1617 und 1659 so warm, daß man im Januar
frische Bohnen und Schoten hatte und der Kastanienbaum bereits Früchte
trug. Endlich war der Winter 1722 so warm, daß man von Weihnachten ab
nicht mehr zu Heizen brauchte. Kl.
Vermeintliche Versäumnis. Ein Pommer verlor in der Schlacht bei
Leipzig durch eine Kanonenkugel seine beiden Füße.
„Dat weeß dr Himmel," rief er kaltblütig aus, „ich habe oft dem lieben
Gott Leib und Seele empfohlen, aber an die verfluchten Beene, da hab
ich weeß Gott nich dran gedacht!" H- Sch.
Sein Tod. Am Sterbebette des großen Satirikers Rabelais berieten sich
die Arzte kurz vor seinem Tode über die Ursachen der Krankheit und die

voraussichtliche Entwicklung seines Zustandes. Rabelais, der bei vollem
Bewußtsein war, hörte sie flüstern, ohne genau den Sinn ihrer Worte zu
verstehen, und sagte in flehendem Tone: „Ach, meine Herren, lassen Sie
mich bitte eines natürlichen Todes sterben!" H. Sch.
Die Schraube ohne Ln-e. „In Hemdsärmeln kommen Sie hierher aufs
Amtsgericht? Scheren Sie sich fort!"
„Det jetzt nich, ick derf doch hier nich den Termin versäumen."
„Termin haben Sie? Zeigen Sie mal Ihre Vorladung!"
„Det jeht nich, die steckt in mein' Rock."
„Dann ziehen Sie gefälligst Ihren Rock an!"
„Det jeht nich, den habe ick zu Hause gelassen."
„Dann gehen Sie nach Hause und holen Sie Ihren Rock!"
„Det jetzt nich, ick derf doch hier nich den Termin versäumen..." K.A.P.
Die Weinprobe. Beim Bruchrechnen stellt der Lehrer die Hausaufgabe:
Wieviel Dreiviertelliterflaschen lassen sich mit zwölf Liter Wein füllen?
Der kleine Moritz bringt mit dem richtigen Resultat einen Zettel seines
Vaters: „Nächstes Mal stellen Sie doch bitte die Aufgaben in Wasser. Das
Ausrechnen mit Wein kommt mich zu teuer." K. Fr.


Scharade
Allzeit heißt man die erste gerne willkommen,
Wenn schön sic ist, nnd ihre Pracht
Wird dankvarlich stets ausgenommen
Als ein Geschenk, das sorglich sie gebracht.
Verloren hat die zweite das Vertrauen,
Daß eine Besserung möglich wär'.
Man pflegte sonst gar sest aus sie zu bauen,
Als Hoffnungsstrahl galt sie der Welt seither.
Wird nun zum Ende dann noch diesen beiden
Die dritte und die vierte „locker" angefügt,
So wird das Ganze dich als Blum' erfreuen.
In der jedoch ein Gift verborgen liegt. I. Glgr.

Sprichwörterrätsel
1. Es ist nicht alles Gold, was glänzt.
2. Salz und Brot macht Wangen rot.
3. Durch Schaden wird man klug.
4. Der Fluß läuft nicht den Berg hinan.
5. Alles währt nur seine Zeit.
6. Schweigen ist für viel Unglück gut.
7. Wie das Geld, so die Ware.
Wenn man jedem der vorstehenden Sprichwörter ein
Wort entnimmt, erhält man wiederum ein bekanntes
Sprichwort. F. v. W.

Geheimnisvolle Stadt
Dort in der Prignitz liegt die Stadt,
Von der man viel vernommen hat,
Und doch schließt sie geheimnisvoll
Noch viel ein, was man raten soll:
Zuerst nun sitzt ein Schmuck darin,
Danach steht stets der Damen Sinn,
Sodann ein Baum aus Dichters Lied,
Vor dessen König der Reiter flieht,
Nun ein Organ von mir und dir,
Nun noch ein deutsches wildes Tier,
Und einen Erdenfleck zuletzt,
Von dem ein Ausblick stets ergötzt. F. Th.

Kreuzworträtsel

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
,13
14
I
15
16
17
I
18 >
19
20
21
!
22
23
24
!
25

Bedeutung der Wörter: wagrecht: 2 Gutschein, 5 Be-
zeichnung für Pflanzenkunde, 8 rechter Nebenfluß der
Donau, 10 Feldherr aus dem Dreißigjährigen Krieg,
13 Zeitmaß, 14 Aufeinanderfolge, 15 Bezeichnung für
Fall, 18 Klangwirkung, 19 klösterlicher Titel, 20 Ge-
tränk, 21 Fluß in Irland, 22 türkischer Titel, 24 Leucht-
stoff, 25 geistiges Getränk;
senkrecht: 1 deutscher Weinbauort, 3 Fluß in Ober-
italien, 4 Nahrungsmittel, 5 Spielkugel, 6 Futterpflanze,
7 Stadt in Ägypten, 9 Baumfrucht, 10 Windrichtung,
11 Fluß in Holland, 12 Märchenfigur, 16 Fischart,
17 weibliche Figur der Nibelungensage, 22 Spielkarten-
blatt, 23 Flächenmaß. ' A. L.

Ein vielseitiger Mann
Ein deutscher Komponist versteckt im Namen
Verschleime Dinge, die znsammenkamen:
Ein Vogelpärchen, denkt ench: „er nnd sie",
Ein welscher Meister einer Opernmelodie,
Ein welscher Fluß und auch ein deutscher Fluß
Und was man aus den Schiffen haben muß,
Und dieses fällt auch oft vom Himmel nieder.
Nun sagt, wer kennt den Komponisten wieder?
F. ^.h
Auslösungen in Heft 5.

Auflösungen vom z.Heft:
Rätsel: Eisen, ach; Eisenach.

Gitter rätsel:
ü
8
L
H.
ü 8 .V X
I X L
I.
X
D
8
L
IV
8
.V
XL I 8
TL I
N
8
ü
I
r
D

.V XDIV L ? L X
L I X
Scharade: Netz, Haut; Netzhaut.
Buchstabenrätsel: Bier, Gier, Tier, Zier.
Bersteckrätsel: Diana, Ernst, Rubin, Wendelin,
Indien, Lotterie, Leine, Eisenach, Geier, Erato, Hu-
mor, Trompete, Friedrich, Überlingen, Rosmarin,
Straubing, Waldemar, Ellwangen, Rostock, Klagen-
surt -- Der Wille geht fürs Werk.
Zahlenrätsel: Brasilien, Silber, Linse, Nase,
Rabbiner, Basel.
Scherzrätsel: Der Schwamm, nur mit der Hand.
Verma ndlungsaufgabe: „Hahn", Bahn, Bann,
Band, Bund, „Hund", Hand, Hans, „Gans".
Der Wandersrohe: Erschöpfung.


Nachdruck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift untersagt / Überseyungsrecht Vorbehalten / Anschrift für Einsendungen: Schriftleitung des Buchs für Alle, Stuttgart, Cottastr. iz, ohne Beifügung eines
Namens / Herausgegeben unter verantwortlicher Schriftleitung von Gottlob Mayer in Stuttgart / Verantwortlich für den Anzeigenteil: Georg Springer in Berlin / In Österreich sür
Herausgabe und Schriftleitung verantwortlich: Robert Mohr in Wien I, Domgasse 4 / Für die Tschechoslowakei Herausgeber und verantwortlicher Redakteur Karl Kunschke, Privoz,
Dr. DeneSgasse y / Druck und Verlag der Union Deutsche VerlagSgesellschast in Stuttgart
 
Annotationen