Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Heft 28 Das Buch für Alle

Wunder der Welt: Siamesische Steinskulpturen in Phrapatom, einer der ältesten siamesischen Kulturstätten. Die einzigartigen Stein-
gruppen, die bis in die kleinsten Einzelheiten durchgeführt sind, sind Kunstwerke ersten Ranges


LAurnrrrrLsKLrr »us L L rn V u tt u r r

Kristall / Von 2. K. Hesse
(^>immermeiers erwarten Gäste. Frau Timinermeier kniet vor dem
<«^Mahagonischränkchen und reicht Herrn Timmermeier behutsam ihr
kostbarstes Gut, ihre Kristallgläser, Kristallteller und -schusseln hin. Herr
Timmermeier stellt die blitzenden Sachen mit spitzen Fingern auf den Tisch.
Bei jedem Stück mahnt Frau Timmermeier: „Eeemihl — laß den Kristall
nicht fallen!" Und Eeemihl antwortet jedesmal: „Wo werd' ich denn!"
Nachdem Frau Timmermeier das sechzehnte Stück hingereicht hat, stützt
sie im Bauch des Schränkchens auf Nummer siebzehn und achtzehn, die
Kristallbowle und die ganz grotze Kristallschüssel. Das sind die Wunder-
und Prunkstücke der Sammlung. Während Herr Timmermeier die Bowle
in Empfang nimmt und Frau Timmermeier nach der Riesenschüssel greift,
üutzert Frau Timmermeier zum siebzehnten Male: „Eeemihl — latz den
Kristall nicht fallen!" Eeemihl, ein wenig erregt, sagt: „Wo werd' ich denn,
zum Donnerwetter! Übrigens — was ich dir schon sechzehnmal sagen
wollte, es heitzt: Latz das Kristall nicht fallen!"
„Eeemihl —" sagt Frau Timmermeier ruhig und ernst — „Eeemihl —
latz den Kristall nicht fallen!" Eeemihl reckt sich höher. „Begreifst du
nicht? Latz das Kristall nicht fallen!"
Da richtet sich Frau Timmermeier mit ihrer herrlichenSchüssel hoch aus
und flüstert leise, aber furchtbar energisch und messerscharf: „Eeemihl —
stell' den Kristall auf den Tisch und latz d en Kristall nicht fallen! Damit
ist die Sache erledigt!"

„Selbstverständlich —" antwortet Eeemihl mit Festigkeit — „selbstver-
ständlich ist die Sache damit erledigt. Ich werde also das Kristall nicht
fallen lassen, sondern das Kristall auf den Tisch stellen!"
„D e n Kristall auf den Tisch stellen!"
„D a s Kristall auf den Tisch stellen!"
„Den Kristall!!"
„Das Kristall!!"
„Den!!!"
„Das!!!"
Herr und Frau Timmermeier sehen sich zwei Minuten lang schweigend
an. Dann nähern sie sich dem Tisch, der die guten Sachen trägt, und Frau
Timmermeier sagt zum letztenmal streng und drohend: Den!!! und Herr
Timmermeier sagt zum letztenmal: Das!!!
Und Frau Timmermeier kann nicht mehr an sich halten und Herr Tim-
mermeier kann auch nicht mehr an sich halten, beide machen eine Faust und
schlagen mit Gedröhn auf den Tisch.
Unten klirrt was.
Denn Frau Timmermeier hat d en — und Herr Timmermeier hat
das Kristall fallen lassen.
n
Menschenkenntnis. Baron de St. Germain sagte einmal zu Ludwig XV.:
„Wenn man die Menschen achten soll, so darf man weder Beichtvater
noch Minister noch Polizeileutnant sein."
„Noch König," fügte der Monarch hinzu.

H. Schl.
 
Annotationen