—70 —
schiebt; in diesem Sinne ein Muster für manche moderne Ausführung ähn-
licher Art. Eine Abwechslung in der symmetrisch angeordneten Bewegung
der beiden Gestalten ist dadurch erreicht, dass bei der Figur der Schiff-
fahrt das aufstützende Bein vom Gewände verhüllt und das liegende ent-
Fig. 59. Grosser BramifeJs im Jahre 1899.
blösst ist, während es bei der anderen Figur umgekehrt der Fall ist.
Leider sind beide schon beschädigt, denn an beiden ist der linke Fuss
abgeschlagen. Nach der Technik zu urtheilen, welche die Falten mehr
weich als scharf behandelt und nirgends tief unterschneidet, was man
auch an der flächig gehaltenen Haartracht erkennen kann, waren diese