Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architekten- und Ingenieur-Verein <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Wolff, Carl [Bearb.]
Die Baudenkmäler in Frankfurt am Main (Band 3): Privatbauten — Frankfurt a. M., 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25633#0285
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
s 232 :

quadratischen Fenstern: darüber lagen gegen die Grenzmauern gelehnte
Pultdächer.
Die nach Westen gerichtete Strassenseite (Fig. 145) des Hauptge-
bäudes zeigt eine entschiedene, bisher noch nicht beachtete Beeinflussung
durch den kurz vorher entstandenen Schweitzerschen Palast auf der Zeil.
Das massiv mit rothem Sandstein verblendete, aus dem Erdgeschosse und
dem darüber liegenden Zwischengeschosse zusammengezogene Sockel-


Fig. 145. Grosser Korb: Ansicht.
N111 n i n n-

o 9tö"/i.oo.

geschoss des Grossen Korbes ist nahezu übereinstimmend mit dem Sockel-
geschosse der östlichen Hoffront jenes Palastes (vgl. hierzu oben Fig. 141):
auch dort sind die mit wagrechten Verdachungen überdeckten Fenster des
Erdgeschosses mit den einfachen Mezzanin-Fenstern durch eine glatte
Rücklage verbunden; die dazwischen liegenden Mauerpfeiler sind ge-
quadert. Ein ganz geringfügiger Unterschied zwischen den beiden Facaden
besteht nur darin, dass am Grossen Korb unter der Bank der Mezzanin-
Fenster noch zwei kleine, flache, glatte konsolenartige Steinstücke sitzen
und dass der glatte Sockel dicht unter den Fensterbänken des Erd-
 
Annotationen