Front auf das Allmend in der Mörser-Gasse gegenüber den ,,Drei weissen
Rossen". Es hatte dorthin zwei Thüren, von denen die am Anfänge des
Allmends liegende mit einem die Jahreszahl 1541 tragenden Spitzbogen
Fig. 262. Nürnberger Hof; Eingang an der Schnur-Gasse.
überdeckt war. Reiffenstein berichtet (6. Jnli 1856), dass über ihr ,,ein
Fragment eines Sänlenfnsses als Baustein eingemauert war, das von einem
sehr alten Bau entnommen scheint, etwa dem XIII. Jahrhundert angehörend.
Der Stein ist rund mit Knäufen auf den Ecken". Später (1870) wurde
die Spur dieses Säulenfusses d urch neuen Kalkputz überdeckt.
25
Rossen". Es hatte dorthin zwei Thüren, von denen die am Anfänge des
Allmends liegende mit einem die Jahreszahl 1541 tragenden Spitzbogen
Fig. 262. Nürnberger Hof; Eingang an der Schnur-Gasse.
überdeckt war. Reiffenstein berichtet (6. Jnli 1856), dass über ihr ,,ein
Fragment eines Sänlenfnsses als Baustein eingemauert war, das von einem
sehr alten Bau entnommen scheint, etwa dem XIII. Jahrhundert angehörend.
Der Stein ist rund mit Knäufen auf den Ecken". Später (1870) wurde
die Spur dieses Säulenfusses d urch neuen Kalkputz überdeckt.
25