7. Lucas Kilian, Portrdt Sigismunds III., 1605, Kupferstich, Illustration zu Poliliki Arisło-
telesowey ksiąg ośmioro von Sebastian Petrycy
(Abb. 10), auf dem das Bildnis des Herrschcrs dargestellt ist, wurde dagegen nur die Inschrift
unter dem Wappenschild des Kbnigs angcbracht18. Wie aus dem obigen t)berblick ersichtlich,
wurde die Devise unterschiedlich verwendet. Man flocht sie in verschiedene panegyrische Texte
ein, denen sie ais die konigliche Devise neue Interpretationsmbglichkeiten verlieh und zugleich
selbst neu interpretiert werden konnte.
Die Yerbindung von Ceres und Neptun war ein sehr beliebtes und oft verwendetes Motiv, so
daB Sadeler es aus mehreren Quellen kennen konnte. Dabei hatte derartige Darstellung in Danzig
eine besondere Aussage, wovon das im Rathaus befindliche Gemalde l3aacs van den Blocke aus
dem Jahre 1608 zeugt, das die Yermahlung dieser beiden Gottheiten zeigt und so die forderliche
Yerbundenheit zwisehen dem Adelsstaat und Danzig versinnbildlicht19. Noch ein Element
verdient hier Aufmerksamkeit. Die Worte iiber den Land und Meer erfiillenden Ruhm wurden
68
telesowey ksiąg ośmioro von Sebastian Petrycy
(Abb. 10), auf dem das Bildnis des Herrschcrs dargestellt ist, wurde dagegen nur die Inschrift
unter dem Wappenschild des Kbnigs angcbracht18. Wie aus dem obigen t)berblick ersichtlich,
wurde die Devise unterschiedlich verwendet. Man flocht sie in verschiedene panegyrische Texte
ein, denen sie ais die konigliche Devise neue Interpretationsmbglichkeiten verlieh und zugleich
selbst neu interpretiert werden konnte.
Die Yerbindung von Ceres und Neptun war ein sehr beliebtes und oft verwendetes Motiv, so
daB Sadeler es aus mehreren Quellen kennen konnte. Dabei hatte derartige Darstellung in Danzig
eine besondere Aussage, wovon das im Rathaus befindliche Gemalde l3aacs van den Blocke aus
dem Jahre 1608 zeugt, das die Yermahlung dieser beiden Gottheiten zeigt und so die forderliche
Yerbundenheit zwisehen dem Adelsstaat und Danzig versinnbildlicht19. Noch ein Element
verdient hier Aufmerksamkeit. Die Worte iiber den Land und Meer erfiillenden Ruhm wurden
68