10. Abraham Hogenberg, Porlral Sigismunds III., um 1620, Kupferstich, Warschau, Muzeum
Narodowe
RVQ HAEREDITARIO | REGI, DNO SVO CLEMENTISSIMO IN SFBMISSAE OBSER-
VANTIAE SIGNFM | IPSIFS SACRAE MAlis: OBEDIENTISSIMVS SERWS P.H.
DEDICABAT. (Dem Erlauchtesten, Gnadigsten, Machtigsten Heerfiihrer und Herrn, Herm
Sigismund dem Dritten, von Gottes Gnadcn Kónig von Polen, GroBfiirst von Litauen, etc. wie
auch von Schweden, dem Erbkonig der Goten und Yandalen, dem Gnadigsten Herrn zum Zcichen
ergebener Hochachtung fiir Seine Ehrwiirdige Majestat von Seinem gehorsamsten Diener P.H.
gewidmet.) Zur Entzifferung dieser Initiale kann uns, wie Frau J. Ruszczycówna festgestellt
hat33, ein anderer Stich aus dem Jahre 1603 verhelfen, der Prinz Ladislaus darstellt31. Dieser
Stich (Abb. 9) wurde von Wolfgang Kilian ausgefuhrt und von Philippus Holbein geschenkt.
Holbein befaBte sich mit der Bearbeitung von Diamanten, war der Kaiseriiche Hofjuwclicr
33. J. Ruszczycówna, op. cii., S. 201
34. Kupferstich. 21,5X14,2 nn, Natiortalmuseuro Warschau, Inv.-Nr. 62895; NationalmUBeum Krakau, Inv.-Nr. 33775;
Spis rycin..., op. cii., Pos 2097; J. Ruszczycówna, op, cii., S. 201, Abb. 30; Sztuka dworu Watów, op. cif., 1*08. 53; J. Chrus-
cieki, op. cii., Abb. 33. 1
73
Narodowe
RVQ HAEREDITARIO | REGI, DNO SVO CLEMENTISSIMO IN SFBMISSAE OBSER-
VANTIAE SIGNFM | IPSIFS SACRAE MAlis: OBEDIENTISSIMVS SERWS P.H.
DEDICABAT. (Dem Erlauchtesten, Gnadigsten, Machtigsten Heerfiihrer und Herrn, Herm
Sigismund dem Dritten, von Gottes Gnadcn Kónig von Polen, GroBfiirst von Litauen, etc. wie
auch von Schweden, dem Erbkonig der Goten und Yandalen, dem Gnadigsten Herrn zum Zcichen
ergebener Hochachtung fiir Seine Ehrwiirdige Majestat von Seinem gehorsamsten Diener P.H.
gewidmet.) Zur Entzifferung dieser Initiale kann uns, wie Frau J. Ruszczycówna festgestellt
hat33, ein anderer Stich aus dem Jahre 1603 verhelfen, der Prinz Ladislaus darstellt31. Dieser
Stich (Abb. 9) wurde von Wolfgang Kilian ausgefuhrt und von Philippus Holbein geschenkt.
Holbein befaBte sich mit der Bearbeitung von Diamanten, war der Kaiseriiche Hofjuwclicr
33. J. Ruszczycówna, op. cii., S. 201
34. Kupferstich. 21,5X14,2 nn, Natiortalmuseuro Warschau, Inv.-Nr. 62895; NationalmUBeum Krakau, Inv.-Nr. 33775;
Spis rycin..., op. cii., Pos 2097; J. Ruszczycówna, op, cii., S. 201, Abb. 30; Sztuka dworu Watów, op. cif., 1*08. 53; J. Chrus-
cieki, op. cii., Abb. 33. 1
73