Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Böhtlingk, Otto von [Hrsg.]
Indische Sprüche, Sanskrit und Deutsch (Band 2): Pa-Ha — St. Petersburg, 1864

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.647#0008
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^ß g Wti ^ *t rTTHT FraHfwft: II <^ II

Wie die Schüssel mit Reis, so sind, o König, die Weiber Allen gemein-
sam; der Kluge traut ihnen nicht, weder in der Ferne noch in der Nähe.

frrai^'H^fHcrj sror ^f^sr 11 ^ u

Wie ein flügellahmer Vogel, wie ein verdorrter Baum, wie ein wasser-
loser Teich und wie eine Schlange mit ausgebrochenen Giftzähnen ist ein
Armer in der Welt.

T^sF SI^T 3TH: STÜrRWr +uA: Hl": I

z&m R^m rÜcT%3f fa3l<M ^f: || %%£$ ||

Obgleich du, o Tag-Wasserrose, (wie ein Asket) im Wasser wohnst, an
Bienen Gefallen findest und mit Dornen (Feinden) dich umgeben hast, so fällt
doch dieses an dir auf, dass du über den Aufgang der Sonne (das Glück des
Freundes) dich freuest.

q^ cetrjiiwRh q=r t=t wwm i

faHlUtlfa'll W$m\ 3Msflbi|IMsflNH: II ^Ö II
Fünfe werden dir nachgehen, wohin du auch gehen magst: die Freunde,
die Feinde, die Gleichgültigen, diejenigen, von denen du lebst, und diejeni-
gen, die von dir leben.

SUrtHyMW ^fiT H^WJ^TRH II ^M. II

Wer ein falsches Zeugniss ablegt in Betreff eines Thiers, richtet fünf
(Verwandte) zu Grunde, zehn, wer ein solches in Betreff einer Kuh, hundert,
wer ein solches in Betreff eines Pferdes, tausend, wer ein solches in Betreff
eines Menschen ablegt.

1661) gÄENG. Paddh. RägasIti 62 (55). a.

cräTrPT, ^r st. ^. c. wfä-

1662) Mrekh. 90. d. fT st. cpÜ-

1663) QÄBNe. Paddh. Kamaläkjokti 2. «.

crj^T st. q-^pr. j. ^rj^TPT:. d. rrfx-

II. Theit.

^ st. mw-

1664)MBH.5,lO«6.VgI.^fq^^5Tftr.
1665) M.8,98. Passat. III, 109. c. ü?H
etritiirt PANKAT.
 
Annotationen