Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
III. Deutsche Dichter und Schriftsteller seit Lessing.

Friedrich Leopold Graf von Stolberg (1750—1819).

639 L. a. s. Neuenburg im H. Oldenburg, den 16. Oktober 1788. 8 pag. 40.

Sehr schöner Brief an Joh. Mart. Miller. ,,Mein Bruder lebt sehr vergnügt, und
ich und er und er und ich sind noch immer dem Herzen nach Zwillinge im
Mutterleib, welche keine Gewalt würde trennen können; dem Ort nach freilich
auseinader aber nur dem Ort nach. Klopstock ist noch immer der heilige Sohn
und ewige Jüngling in einer Person. Claudius der simple Asmus, dessen Salbung
wenig wittern . . ."

640 — Poeme a. s. Die Kunst. 6 Strophen ä 4 Zeilen. An die Natur. 3 Strophen
ä 4 Zeilen und ein Bruchstück aus seiner Ossian-Übersetzung. 2 pag. fol.

Theodor Storni (1817—1888).

641 L. a. s. Husum, 19. November 1871. 5 pag. 8°.

Hochinteressanter Brief an Paul Heyse, in welchem er Heyse für seinen No-
Tellenschatz Material nennt und gleichzeitig kurze charakteristische Kritiken
beifügt.

David Friedrich Strauß (1808—1874).

642 L. a. s. o. O. u. D. 1 pag. 40.

Helferich Peter Sturz (1736—1779).

643 Poeme a. s. den 13. Februar 1777. 1 pag. fol.

Amtliche Eingabe aus der Zeit, als er bei der Oldenburgischen Regierung tätig war.

Moritz August von Thümmel (1738—1817).

644 L. a. s. Gotha, den 16. May 1789. 6 pag. fol.

„Ich habe mit Ihnen als den Verfasser der neuen Biographie der Selbstmörder
einige Worte zu sprechen, wobey ich mir ein wenig mehr Nachdenken von Ihrer
Seite erbitte, als Sie bey dem Anlaß selbst, von dem ich reden werde, ge-
braucht haben; Schwerlich würde mir bey meiner gewöhnlichen Leetüre, diese
Ihre Schrift unter die Hände gekommen seyn, hätten mich nicht andere, aus
Theilnahme an den guten Ruf meiner Familie, die Sie darinnen mit einer uner-
klärbaren Dreistigkeit gemißhandelt haben, aufmerksam darauf gemacht. Sie
haben den Roman den Sie Graf A. Selbstmörder aus Liebe überschrieben, und
den Sie gegen Seine Familie und den Herrn Grafen von Laßberg verantworten
mögen in dessen Armen er starb — Sie haben sage ich, diesen Roman mit
unverschämtem Lügen durchflochten die mir näher angehen, und haben gezeigt
wie es möglich ist durch das Gewebe der Verläumdung eine der unschuldigsten
Geschichten zu Schwarzer That zu verunstalten . . ."

Auktions-Katalog von C. G. Boerner CIV, Autographensammlung.
 
Annotationen