i66
VI. Bildende Künstler.
Künstlerbriefe
852 Wilhelm Busch, Franz Defregger, Eduard Grützner, Max Klinger, (Visiten-
karte mit 9 eigenhändigen Zeilen), Ludwig Knaus, Franz Lenbach, Gabriel
Max, Adolf Menzel, Paul Meyerheim, Gustav Schönleber, Anton Seitz,
Karl Stauffer-Bern, Hans Thoma, Fritz von Uhde, Anton von Werner,
Kaspar Zumbusch.
Bis auf Busch, der mit „Wilhelm" unterzeichnet und Klinger, der auf eine Visiten-
karte schrieb, sind alle Briefe mit Namen signiert.
Kupferstecher und Radierer des XVIII. Jahrhunderts.
853 Samuel Amsler, Friedrich Wilhelm Gmelin, George Abraham Hackert,
Christian Ludwig von Hagedorn, Johann Elias Haid, Johann Jacob
Haid, Christian Haldenwang, Karl Ernst Christoph Hess, Karl Wil-
helm Kolbe, Franz und Johann Riepenhausen, Christian Bernhard
Rode, Johann Georg Wille.
Interessante Sammlung von eigenhändigen Briefen, von welchen besonders vier
Briefe Haids an Anton Graff, sowie die Briefe der Brüder Riepenhausen aus
Rom in ihre Heimat und der Brief von Rode an den Buchhändler Reich in
Leipzig hervorzuheben sind. Der Brief Willes an Oeser, hat leider durch An-
brennen zwei Zeilen Textverlust aufzuweisen.
854 — Daniel Chodowiecki und seine Schüler: Daniel Berger, Friedrich
Wilhelm Bollinger, Johann Friedrich Bolt, Wilhelm Chodowiecki, Wil-
helm Jury, Johann Wilhelm Meil, Johann Penzel, Ernst Ludwig Riepen-
hausen, Adolf und Johann Friedrich Rofämäßler.
Sehr schöne Sammlung von durchwegs eigenhändig geschriebenen und
signierten Briefen, In dieser Vollständigkeit schwer wiederzubekommen.
Sächsische Kupferstecher.
855 JohannFriedr.Bause, Chr. W. E. Dietrich, Christian Gottl. Geißler, Johann
Martin Friedrich Geißler, Christ. Gottl. Geyser, Jacob Wilhelm Mechau.
Ebenso in jeder Beziehung.
Schweizer Kupferstecher.
856 J. Aberly, Johann Heinrich Lips, Christian von Mechel, Matthias
Pfenninger, Marquard Wocher, Adrian Zingg.
Ebenso.
Auktions-Katalog von C. G. Boerner CIV. Autographensammlung.
VI. Bildende Künstler.
Künstlerbriefe
852 Wilhelm Busch, Franz Defregger, Eduard Grützner, Max Klinger, (Visiten-
karte mit 9 eigenhändigen Zeilen), Ludwig Knaus, Franz Lenbach, Gabriel
Max, Adolf Menzel, Paul Meyerheim, Gustav Schönleber, Anton Seitz,
Karl Stauffer-Bern, Hans Thoma, Fritz von Uhde, Anton von Werner,
Kaspar Zumbusch.
Bis auf Busch, der mit „Wilhelm" unterzeichnet und Klinger, der auf eine Visiten-
karte schrieb, sind alle Briefe mit Namen signiert.
Kupferstecher und Radierer des XVIII. Jahrhunderts.
853 Samuel Amsler, Friedrich Wilhelm Gmelin, George Abraham Hackert,
Christian Ludwig von Hagedorn, Johann Elias Haid, Johann Jacob
Haid, Christian Haldenwang, Karl Ernst Christoph Hess, Karl Wil-
helm Kolbe, Franz und Johann Riepenhausen, Christian Bernhard
Rode, Johann Georg Wille.
Interessante Sammlung von eigenhändigen Briefen, von welchen besonders vier
Briefe Haids an Anton Graff, sowie die Briefe der Brüder Riepenhausen aus
Rom in ihre Heimat und der Brief von Rode an den Buchhändler Reich in
Leipzig hervorzuheben sind. Der Brief Willes an Oeser, hat leider durch An-
brennen zwei Zeilen Textverlust aufzuweisen.
854 — Daniel Chodowiecki und seine Schüler: Daniel Berger, Friedrich
Wilhelm Bollinger, Johann Friedrich Bolt, Wilhelm Chodowiecki, Wil-
helm Jury, Johann Wilhelm Meil, Johann Penzel, Ernst Ludwig Riepen-
hausen, Adolf und Johann Friedrich Rofämäßler.
Sehr schöne Sammlung von durchwegs eigenhändig geschriebenen und
signierten Briefen, In dieser Vollständigkeit schwer wiederzubekommen.
Sächsische Kupferstecher.
855 JohannFriedr.Bause, Chr. W. E. Dietrich, Christian Gottl. Geißler, Johann
Martin Friedrich Geißler, Christ. Gottl. Geyser, Jacob Wilhelm Mechau.
Ebenso in jeder Beziehung.
Schweizer Kupferstecher.
856 J. Aberly, Johann Heinrich Lips, Christian von Mechel, Matthias
Pfenninger, Marquard Wocher, Adrian Zingg.
Ebenso.
Auktions-Katalog von C. G. Boerner CIV. Autographensammlung.