Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
I. Deutsche Fürsten.

Deutsche Kaiser.
1 Karl V., deutscher Kaiser, 1500—1558. Gedruckter Erlass, auf M- Pf-
die Stadt Magdeburg bezüglich, datirt 25. Mai 1551 , ein Blatt
gross quer folio, mit Siegel, Unterschrift des Kaisers (Stampiglie:
Carolus) und eigenhändiger Gegenzeichnung seines berühmten Staats-
sekretärs Cardinal Ant. Perrenot de Granvella (A. Perrenot). 25 —
Sehr schönes Stück.
2 Karl VII. Albrecht, Churfürst von Bayern, deutscher Kaiser,
1697 —1745. L. a. s. („Carl Albrecht Curprinz“) München, 26. Juli
1722. 2 p. fol. u. Portr. 10 —
Schöner Brief an „Durchlauchtigste Fürstin geliebste Frau Mumbe.“ (Muhme.)
3 — L. s. et compl. aut. („Guttwilliger Carl“) Mannheim, 26. Jan.
1742. 2 p. fol. M. Siegel. 5 —
An den Bischof von Bamberg u. Würzburg, den er an ein uraltes „böhmisches
Erbverbündnis“ erinnert, wonach das Stift Würzburg „2000 Mann pacht-
mässiger Hülfs Völcker stellen muss.“

Anhalt-Dessau.
4 Leopold, Fürst von Anhalt, der alte Dessauer, 1676 —1747.
L. a. s. 13. Juni 1736. 1 p. 40. 18 —

Anhalt-Zerbst.
5 Johann (IV.), Carl V. bediente sich dieses gemässigt denkenden
Fürsten zu seinen Vergleichsunterhandlungen mit Luther, 1533 von
Luther bekehrt, 1504—1551. L. a. s. av. adr. a. Rosslau, Mitt-
woch nach Luciae 1529. 1 p. qu. 40. 5 —
Hübscher Brief an seine „Flerzliebste Frau Mutter“.
6 Rudolf (III.), Gesandter in Dänemark wegen des Jülichschen Erb-
schaftsstreites, 1576—1621. L. a. s. av. adr. a. Dessau, 8. Febr.
(15)97. 2 p. fol. 6 —
Sehr interessantes Schreiben an Eleonore Landgräfin v. Hessen über
seine Religion. Beigelegt: P. coupee s. u. L. s. et compl. a. u. Portrait.

C. G. Boerner, Leipzig. Katalog XXII. Autographen.

1
 
Annotationen