Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
io8
1073
i°74
1075
1076
1077
1078
1079
1080
1081
1082
1083
1084

VI. Musiker.

VI. Musiker.
Abt, Franz, der bek. Liederkomponist, 1819—1885, L. a. s. M- Ff’
Braunschweig, 13. Febr. 1860. 2 p. 8°. 2 -—
— Cabinet-Photographie des Komponisten. Mit eigenhändiger
Widmung an das Ehepaar Ulbricht in Dresden. Braunschweig
1877. 2 —
Adam, Adolphe, Komponist des „Postillon de Longjumeau“,
1803 —1856. L. a. s. S. 1. n. d. 2 p. 120. 2 —
An den Fürsten und Komponisten Michele Enrico Colobrano de Carafa.
„Avez vous ma marche republicaine arrangee en Harmonie militaire? . . .“
Andre, Johann Anton, Komponist und Musikverleger, 1775 —
1843. L. a. s. Offenbach a. M. d. 4. September 1834. 1 p. 40. 2 —
Schöner freundschaftlicher Brief an Professor John in Berlin über Gemälde,
welche das Offenbacher Museum ankaufen sollte.
Apell, Job. David v., Komponist u. Theaterintendant, 1754—
1833. L. a. s. av. adr. a. Cassel, 23. Oct. 1803. 3 p. 40.
M. Siegel. 2 —
An Voss & Co. in Leipzig denen er seine französ. Uebersetzung der
„Briefe an Natalie über den Gesang“, deren Verfasserin seine vertraute
Freundin ist, zum Verlag anbietet.
Arnold, Samuel, berühmter englischer Komponist und Musik-
gelehrter, 1740—1802. Doc. s. London, 17. April 1780. 1 p.
fol. Mit Siegel. 3 —
Vollmacht für einen Rechtsanwalt, ihn in einem Prozess zu vertreten.
Arteaga, Stefano, berühmter Musikhistoriker, gest. 1799- L. a. s.
Roma 24 Xbre 91. 1 p. 40. Mit Adresse. 8 —■
Sehr interessanter Brief über die Drucke des Giambattista Bodoni an den
Secretair der Academie der Wissenschaften in Venedig, Melchior Cesarotti.
Auber, Frangois, Opernkomponist, 1782 — 1871. L. a. s. O. O.
Mercredi 22 Septembre (Paris). 1 p. 8°. 5 —
Auber fordert den Komponisten Adam, Paris, in freundschaftlicher Weise
zur Teilnahme an einer musikalischen Beratung in seinem Hause auf.
Aulhorn, Joh. Ad., Bassist u. Hoftanzmeister in Weimar, für
ihn schrieb Goethe die Rolle des alten Fischers in seiner
„Fischerin“. P. s. Weimar, 16. Dec. 1784. (Gehaltsquittung).
Sehr selten ! 5 —
Bach, Carl Philipp Emanuel, Komponist, Sohn Joh. Seb. Bachs,
1714—1788. 3 Porträts, Kupferstich und Holzschnitt. 8°. 2 —-
Balfe, William Michael, berühmter englischer Opernkomponist,
1808 —1870. L. a. s. (italienisch). Mercoledi 23 aprile 1856.
2 p. 8°. 4 —
Bazzini, Antonio, italienischer Violinspieler und Komponist,
1818 —1897. L. a. s. Odense (9.(3. *844). 1 p. 40. An
Ferdinand David in Leipzig gerichtet. 3 —

C. G. Boerner, Leipzig. Katalog XXII. Autographen.
 
Annotationen