Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VIII. Bildende Künstler.

139

v. Küstner. — Karl Aug. Lebrun. — A. Lehmann. — Joh. Wilh. M- pf-
Lembert. — Franz Lud. Theod. Löwe. — Lubojatzky. — v. Lüttichau. —
Heinr. Marr. —• Mitteil. — Friedrich Müller. — Karoline Müller. —
Louise Neumann. — Hedwig Niemann-Raabe. — Karl Quanter. —
Friedr. Wilh. Porth. — Ringelhardt. — Friedr. Lud. Schmidt. — Eu-
genia Schüler v. Biedenfeld (Quitt, s. mitgez. v. G. Vitzthum u. Se-
conda). — Seidel, Regisseur i. Weimar. — Karl Stawinsky. — Bertha
Thomas. — Edwina Viereck. — Johanna Fr. v. Weissenthurn. —
A. Wespermann. — E. Winger. — v. Zieten-Liberati. — Joh. Zwick
(Quitt, s.).
1407 Sänger und Sängerinnen. Sammlung von 18 eigenhändigen
Briefen. 6 —
M. Beckaer. — Joh. Gottfr. Bergmann. — Wilh. Ehlers, ber. Tenorist. —
Anna Fischer. — Joh. Karl Fischer (Quitt, s.). — Lud. Fischer. —
Wilh. Fischer. — Friedr. Gerstäcker. — Aug. Gerstel. — Amalie
Hänel. — Heinr. Hammerstein. — Charl. Henriette Haeser. — M. v.
Hasselt-Barth. — Louise Köster geb. Schlegel. — Karoline Mayer. —
Elisa Meerti. — Charl. Veltheim. — Weixelbaum.

VIII. Bildende Künstler.
1408 Aberli, Joh. Ludw., ber. Schweizer Zeichner, Maler u. Radierer,
1723 —1786. L. a. s. av. adr. a. Winterthur, 17. Apr. 1806.
M. Siegel. 2 p. 4°. 3 —
An den Münzmeister in Solothurn.
1409 Allers , C. W., bek. Maler u. Zeichner, geb. 1857. L. a. s.
Friedrichsruh, 5. 5. (18)92. 1 p. 8°. 10 —
Hübscher Brief an einen Kollegen, der ihn um ein Autograph bat. Mit
einer schönen ganzseitigen humorist. Federzeichnung („Clown“).
1410 Angeli, Heinrich von, geb. 1840. L. a. s. Neues Palais,
Potsdam, den 29. Juni 1880. 2 p. 8°. 3 —
An den Direktor Ausfeld in Schnepfenthal, wo seine Kinder erzogen werden.
1411 Backhuysen,'Ludolf, 1631 —1709. Handzeichnung. Bleistift
und Tusche. Im Vordergründe zwei seifenblasende Putten am
Strande, rechts daneben liegt ein Totenschädel, eine Krone
und ein gebrochenes Szepter. Im Hintergründe ein auf den
Wellen schaukelnder Kahn, der von der aufgehenden Sonne
beleuchtet wird. Rechts Gebirge. Signiert: Ludolf Back-
huizen usw. Kreisförmig. Durchmesser 57 mm. 36 —
Schönes Stück aus der Sammlung des „Archives historiques de la court de
St. Cyr en Talmondois“. Auf der Rückseite zwei Stammbucheintragungen
aus dem Jahre 1704.
1412 Bendemann, Ed., bek. Maler u. Zeichner, 1811 —1889. L. a. s.
Dresden, 4. Nov. 1854. i1/2 p. 8°. 3 —
Ueber Geneili an einen Mäzen.
1413 Blechen, Karl, 1798 —1840. L. a. s. (Berlin), den 22. Februar
1837. An Sachse & Co. 1 p. 8°. 10 -
Er bietet der Firma, mit deren Inhaber er befreundet war, drei Bilder für
zusammen 23 Friedrichsdor an.

C. G. Boerner, Leipzig. Katalog XXII. Autographen.
 
Annotationen