VII. Schauspieler, Sänger, Tänzer und Schauspielleiter.
Portr. — Graf Wilh. Redern. — J. B. Resch. — Aloys Schmitt (sig. M- pf-
et compl. a. s. c ). — Joh. G. Schneider. — Sim. Sechter. — J. de
Suzor. — Verkenius, Musikfreund.
1310 Sammlung von circa 70 Briefen und Stammbuchblättern von
konzertierenden Musikern. 20 —
Interessante Sammlung, in der unter anderen folgende bedeutende Namen
vertreten sind: Delphin Alard. — Jean Bott. — Bottesini. — Louis
Dauprat. — Ferd. David. — Dreyschock. — Heinr. Wilh. Ernst. —
Anetta Essipoff. — Jos. Fischoff. — Helmesberger. — Alfred Jaell.
Kullak. — Leonard. Leschetitzky. — Henri Marteau. — Giac. Meyer-
beer. — M. u. Th. Milanollo. — Molique. — Alfr. Piatti. — Charles
Widor. — Rudolf Willmers u. a. m.
1311 Musik- und Theater-Schriftsteller, Kritiker, etwa 35 meist
eigenhändige Briefe etc. 8 —
J. A. Babo. — Selmar Bagge. — Helmine Chezy. — Fetis. — Girardin. —
Gottschall. — Griepenkerl. — Gutzkow. — Hanslick. — Moriz Haupt-
mann. — Otto Jahn. — Nottebohm. — Rochlitz. — Schink. — Thaver. —
Thibaut u. a.
VII. Schauspieler,
Sänger, Tänzer und Schauspielleiter.
1312 Bauer, Karoline, Gattin König Leopold I. von Belgien, spätere
Gräfin v. Broel-Plater, bek. Schauspielerin, 1808—1877. L. a. s.
Bevelberg, den 8. Februar 71. 13 p. 8°. 6
Der Brief ist mit dem Namen „von Broel“ unterzeichnet und behandelt
ausschliesslich ihr schlechtes Verhältnis zu Charlotte Hagen, selbst als
Greisin kann sie die üblen Nachreden ihrer Rivalin weder vergessen
noch verzeihen. Beigelegt ein Rollenbild (M"e Bauer als Caroline in
der „Nachtwandlerin“).
1313 Bethmann, Heinr. E., Schauspieler u. Theaterdirektor, zweiter
Gatte d. Friederike Unzelmann, 1774—1854. Quitt, a. s.
Berlin, 12. Mertz, 1798. 1 p. kl. 40. M. gest. Portr. 2 —
Quittung über einen erhaltenen Vorschuss.
1314 — L. a. s. av. adr. a. Bernburg, 6. Febr. (18)34. 1 p. 40.
(Leicht beschädigt.) 2 —
An Louis Angely in Theater-Angelegenheit.
1315 Brandes, Johann Christian, 1735 —1799. L. a. s. Mannheim,
den 19. Merz 1780. 4 p. 8°. 6 —•
Hübscher Brief an Gleim in Halberstadt.
1316 Dalberg, Wolfg. Heribert, Dichter, Intendant d. Mannheimer
Nationaltheaters, der Gönner Schillers, 1750—1806. L. a. s.
(,,!).“) M.(annheim) 12. Sept. 1791. ix/2 P- 8°. Selten! 4 —
An einen Schauspieler, dem er rät, der theatral. Laufbahn zu entsagen.
1317 — Doc. s. Mannh. 17. Jan. 1793. 1/3 p. fol. 2 —
In seiner Eigenschaft als badischer Staatsmann unterzeichnet.
C. G. Boerner, Leipzig. Katalog XXII. Autographen.
Portr. — Graf Wilh. Redern. — J. B. Resch. — Aloys Schmitt (sig. M- pf-
et compl. a. s. c ). — Joh. G. Schneider. — Sim. Sechter. — J. de
Suzor. — Verkenius, Musikfreund.
1310 Sammlung von circa 70 Briefen und Stammbuchblättern von
konzertierenden Musikern. 20 —
Interessante Sammlung, in der unter anderen folgende bedeutende Namen
vertreten sind: Delphin Alard. — Jean Bott. — Bottesini. — Louis
Dauprat. — Ferd. David. — Dreyschock. — Heinr. Wilh. Ernst. —
Anetta Essipoff. — Jos. Fischoff. — Helmesberger. — Alfred Jaell.
Kullak. — Leonard. Leschetitzky. — Henri Marteau. — Giac. Meyer-
beer. — M. u. Th. Milanollo. — Molique. — Alfr. Piatti. — Charles
Widor. — Rudolf Willmers u. a. m.
1311 Musik- und Theater-Schriftsteller, Kritiker, etwa 35 meist
eigenhändige Briefe etc. 8 —
J. A. Babo. — Selmar Bagge. — Helmine Chezy. — Fetis. — Girardin. —
Gottschall. — Griepenkerl. — Gutzkow. — Hanslick. — Moriz Haupt-
mann. — Otto Jahn. — Nottebohm. — Rochlitz. — Schink. — Thaver. —
Thibaut u. a.
VII. Schauspieler,
Sänger, Tänzer und Schauspielleiter.
1312 Bauer, Karoline, Gattin König Leopold I. von Belgien, spätere
Gräfin v. Broel-Plater, bek. Schauspielerin, 1808—1877. L. a. s.
Bevelberg, den 8. Februar 71. 13 p. 8°. 6
Der Brief ist mit dem Namen „von Broel“ unterzeichnet und behandelt
ausschliesslich ihr schlechtes Verhältnis zu Charlotte Hagen, selbst als
Greisin kann sie die üblen Nachreden ihrer Rivalin weder vergessen
noch verzeihen. Beigelegt ein Rollenbild (M"e Bauer als Caroline in
der „Nachtwandlerin“).
1313 Bethmann, Heinr. E., Schauspieler u. Theaterdirektor, zweiter
Gatte d. Friederike Unzelmann, 1774—1854. Quitt, a. s.
Berlin, 12. Mertz, 1798. 1 p. kl. 40. M. gest. Portr. 2 —
Quittung über einen erhaltenen Vorschuss.
1314 — L. a. s. av. adr. a. Bernburg, 6. Febr. (18)34. 1 p. 40.
(Leicht beschädigt.) 2 —
An Louis Angely in Theater-Angelegenheit.
1315 Brandes, Johann Christian, 1735 —1799. L. a. s. Mannheim,
den 19. Merz 1780. 4 p. 8°. 6 —•
Hübscher Brief an Gleim in Halberstadt.
1316 Dalberg, Wolfg. Heribert, Dichter, Intendant d. Mannheimer
Nationaltheaters, der Gönner Schillers, 1750—1806. L. a. s.
(,,!).“) M.(annheim) 12. Sept. 1791. ix/2 P- 8°. Selten! 4 —
An einen Schauspieler, dem er rät, der theatral. Laufbahn zu entsagen.
1317 — Doc. s. Mannh. 17. Jan. 1793. 1/3 p. fol. 2 —
In seiner Eigenschaft als badischer Staatsmann unterzeichnet.
C. G. Boerner, Leipzig. Katalog XXII. Autographen.