Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat
Katalog (Nr. 24): Manuskripte mit Miniaturen, Einzelminiaturen — Leipzig: C. G. Boerner, [1913?]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69491#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MANUSKRIPTE MIT MINIATUREN

21

dem der Schule eigenen, stark an den Großmaler Cosimo Tura er»
innernden Realismus gemalt. Für jede Bibliothek oder jedes Museum
würde dieses Prachtstück als ein hervorragendes Beispiel in seiner Art
in Betracht kommen,
Beschreibung der Miniaturen: f, 15 r,: Bordüre mit Wappen der Pela»
cani und dem Symbol des Bestellers, einem Reh,- in der großen Initiale
»O« Madonna mit Kind, f. 94 r,: Bordüre, unten Medaillon mit
Hirsch, Initiale »O« Profilbild des Königs David, — f, 118 r,: Bordüre,
unten Medaillon mit Reh, Initiale »D« mit Totenschädel, — f, 154 r,:
Bordüre, unten Wildente in Medaillon, Initiale »D« mit Christus der
Pieta, — f, 159 verso: Große Kreuzigung zwischen Johannes und Maria,
unten in der Bordüre wieder Reh (ganzseitig) f, 160 v,: Bordüre,
unten im Medaillon ein fliegender Vogel, Initiale »D« mit aufgerichtetem
Kreuz, Außerdem noch zahlreiche kleinere Zierbordüren, Alle in Farben
und Gold ausgeführt, unzählige kleinere, zierlich gezeichnete Initialen
in Rot und Blau, —
Nicht nur in künstlerischer, sondern auch in inhaltlicher Beziehung ist
unser Gebetbuch interessant. Es enthält außer dem Officium der Jung»
frau, den Poenitentialpsalmen, der Litanei etr, f. 198 ff, einige anschei»
nend noch unbekannte italienische Devotionalgedichte <f, 198 f,: Qui
comenca la confessione della Magdalena,- f, 208 v,: Denanci la alta
croce, Stava Maria beata, Gridando in forte voce, Tutta sconsolata etc,>
Produit extremement interessant du celebre scribe bolognais Enrico
d7 Amsterdam, dit Senzapaura, lequel — d'origine hollandaise —- on trouve
mentione de 1469 ä 1478 comme collaborateur aux livres coraux de
S, Petronio ä Bologne <voir les comptes publies par L, Frati, I libri
corali di S. Petronio, 1896 p, 83 s.> II parait y avoir eu toute une
famille de scribes hollandais, car on trouve en 1486 un Benedetto da
Amsterdama ä Cesena, ville voisine, Enrico »senza paura« etait un
calligraphe tres remarquable, dont les oeuvres comptent parmi les meilleurs
produits de son epoque, Surtout les decorations dessinees ä la plume
sont d'une souplesse remarquable,
Attention speciale est due äladecorationpictoraledece beau livre,
II faut tenir en compte que Enrico avait l'habitude de travailler en»
semble avec les meilleurs enlumineurs de son temps ä Bologna, c'est
ä dire avec Taddeo Crivelli et Martino da Modena, dont les oeuvres

Katalog XXIV / C, G. Boerner, Leipzig, Universitätsstraße 26
 
Annotationen