Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat
Katalog (Nr. 24): Manuskripte mit Miniaturen, Einzelminiaturen — Leipzig: C. G. Boerner, [1913?]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69491#0036
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
34

MANUSKRIPTE MIT MINIATUREN

125x85 mm, Gothisdbe Schrift in Schwarz und Gold, 17 illu^
minierte Seiten, unzählige kleinere und größere Initialen in
Gold und Farben, von denen viele mit entzückenden farbigen,
mit der Feder gezeichneten Ornamenten verbunden sind,
Goldgepreßter Ledereinband aus dem 17. oder Anfang des
18. Jahrhunderts,
Livre d'heures dGrigine italienne (Piemont ou Lombardie?^
sur velin, de 1480 — 90 ca,, 215 ff, de 125x85 mm. Belle
ecriture gothique en noir et or, 17 pages enluminees, nom-
breuses initiales en or et couleurs, desquelles plusieurs sont
decorees (Tune riebe ornamentation. Rel, chagrin dore du 17.
ou 18, siede, M 3000,—
Die eigenartige künstlerische Ausschmückung des Buches, die eine sehr
reiche genannt werden kann, zeigt auf den ersten Blich, daß es in Italien
entstanden ist. Da in den kleinen Figürchen der Bordüren starker franzö-
sischer Einfluß sich kundgibt — goldgehöhte Gewänder und Gesichter,
Dröleries etc. — kommt als Entstehungsort für das Büchlein vor allem
Piemont oder die westliche Lombardei in Betracht <im Kalender findet
man »Dedicatio Basilicae S. Michaelis«, S. Laurentius u. S, Matthäus
in Gold vermerkt, dies würde vielleicht auf Pavia lenken, der H. Syrus
fehlt jedoch). In der Bordüre der ersten Seite das Wappen des Bestellers.
Die erste Seite des Textes <S, 15) zeigt in einem Initiale D die sitzende
Madonna mit dem Kind, darunter in der Bordüre eine große Verkün-
digung, auf S, 101 in der großen Initiale der knieende König David,
unten David und Goliath, auf S, 129 in der Initiale die Totenmesse,
auf S, 209 Kreuzigung — usw,, alles in einem angenehmen Stil, in
dem der rein italienische Charakter stark mit französischen Elementen
durchsetzt erscheint. In entzückend origineller Weise sind die kleineren
Initialen mit bunten mit der Feder gezeichneten Dekorationen geschmückt,
die sich teilweise über die ganze Seite erstrecken.
Les enluminures de ce livre sont de caractere Italien, mais il y a de
l'influence fran^aise, surtout dans les figures <rehaussements d'or, drö-

Katalog XXIV / C. G, Boerner, Leipzig, Universitätsstraße 26
 
Annotationen