Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Deutsche Handzeichnungen aus der Sammlung weiland Prinz Johann Georg, Herzog zu Sachsen und aus anderem Besitz: Romantiker und Nazarener ; alte Meister des 15. - 18. Jahrhunderts, neuere Meister ; Versteigerung am 24. und 25. April 1940 (Katalog Nr. 203) — Leipzig, 1940

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5176#0056
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
493 Halbfigur eines Herrn am Tische sitzend. „München, den 9. 10. 34." B. 26,5:23.

494 ,,Min[n]aDemmler. E. N." Zwei Kopfstudien nebeneinander mit und ohne Hut. B. 13,5:19,5.

EDUARD VAN DER NÜLL

1812 - Wien - 1868

495 Reiche, vielteilige karikierende Darstellung, „van der Null. 852." „Concurs 1852." B., F.

und graue und braune Tusche. 47:29.

Das höchst reizvoll gezeichnete Blatt aus Schwinds Nachlaß bezieht sich vielleicht auf die Beteiligung
Nulls, des Erbauers des Wiener Opernhauses, an der Konkurrenz um die Befreiungshalle in Kelheim
(erbaut 1853-60). Oben die Bavaria mit deren Modell, in der Mitte wohl Nüll in seinem Atelier, unten
der Rhein mit dem Drachenfels, viele Künstlerporträts, dabei zweimal Schwind.

Siehe die Abbildung auf Tafel XXVIII.

ERNST FERDINAND OEHME

1797 - Dresden -1855

496 Die Albrechtsburg. „E. O. . . . (?)" F. und Sepia. 20,5:31.

Frühe Arbeit noch im Stile des XVIII. Jahrhunderts.

497 Blick über sächsisch-böhmisches Gebirge. Aquarell. 14,5 :zi.

Aquarell von bester Qualität.

498 Landschaft aus der Sächsischen Schweiz. Deckfarben. 25129,5.

Eine sehr schöne romantische Stimmungslandschaft auf Whatman-Papier von 1824.

499 Blick von Hellerau über weites Land. Aquarell. 12:26.

Aquarell feinster Farbstimmung.

500 „Grotta ferrata. E. Oehme." B. 19,5124.

Aus dem frühen italienischen Aufenthalt von 1819-1825.

501 Die Burg in Nürnberg von Nordosten. B. 26:35.

502 4 Bl. Ansichten von Maxen, dem Dorf, dem Schloß und der Umgebung. 3 Bl. bez., 1 Bl.
1844 datiert. B. Kl.-Qu.-Fol.

503 2 Bl. Kinderfiguren, Rückseite des einen: ein alter Bettelmann. Aquarelle. Je 10:16.

ERWIN OEHME

1831 - Dresden - 1907

504 Mädchen im Fenster eines mittelalterlichen Dacherkers. „E. Oehme f. 1858." Aquarell.
23 :18,5.

505 Am Fasanenschlößchen in Moritzburg. Großes Aquarell. 57:50.

506 2 Bl. Kinder auf dem Eise. - Rehe an einem See. Beide bez. Aquarelle, 19,5: 28,5 und 10:17,5.

THEOBALD FREIHERR VON OER

1807 Nottbeck i. W. - Coswig 1885

507 Porträt des Dichters „R. Reinick. Rom d. 6ten Juny 1839. Theobald v. Oer seinem Freunde

Erzfrh. von Gaudy." Brustbild im Hut. B. 19:13,5.

Oer illustrierte mehrere Werke des Dichters.

Siehe die Abbildung auf Tafel XXVI.

45
 
Annotationen