Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bötticher, Carl
Bericht über die Untersuchungen auf der Akropolis von Athen im Frühjahr 1862 — Berlin, 1863

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.670#0186
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
177

vorspringenden Parastadenwände und verbinden sie mit den
Säulenreihen der Seitenstoen deren Epistylia über ihrem Ca-
pitelle begannen. Beide Lehren liegen auf dem Stylobate der
Seitenstoen, beide correspondiren am westlichen Ende dessel-
ben mit den Anten an seinem östlichen Beginne in der Pro-
naoswand. Doch nicht Penrose, Knowles (PI. 3) hatte sie noch
unversehrt gesehen und vermessen, Penrose fand sie kaum
noch erkennbar. Noch besser lagen sie Paccard (Beule a. a. O.
Grundr. vom Parthenon) vor Augen; allein da er die Form
einer Parastas nicht ahnete, glaubte er hier einen Winkelpfei-
ler nach der Form der Bettung restituiren zu müssen. Genug
dafs dieser sowohl als Knowles noch aus dem Monumente be-
zeugen wie hier keine Säule gestanden habe, sondern eine
rechtwinkliche Bettungsform vorhanden sei. Verzeichnen also
Knowles wie Penrose hier eine Säule auf jeder Antenbettung und
setzen dazwischen noch drei Mittelsäuleu auf die Schwelle der
Parastas, so gesteht der Letztere gleichwohl wörtlich dabei ein
dafs dies nur Vermuthung von Beiden sei, er selbst wie der
Andere hätten keine Spur von Säulen hier entdekken können.
Wie die Sohlen-Lehre der Anten das eine, ist der Mangel an
gleichen Lehre für Säulen das zweite Zeugnifs für die Form
der Parastas. Zwei andere technische Wahrzeichen welche die
Anlage der Parastas noch zurükkgelassen hat, die auch so
unvertilgbar sind dafs sie nur mit Entfernung des ganzen Mar-
morbodens verlöscht werden können, übergehe ich hier. Eben
so wenig aber wie Penrose oder irgend Jemand vor ihm auf
der Schwelle der Parastas zwischen jenen Anten Säulenspu-
ren wahrgenommen hat, ist mir es gelungen solche zu finden,
ungeachtet ich die ganze Schwelle sammt dem Fufsboden in
der Parastas vollständig gereinigt und auf das Sorgfältigste
untersucht habe; dies hat die Ueberzeugung bestärkt wie hier
niemals Säulen oder Pfeiler stehen konnten, weil eben der
Raum der Parastas als Bildstand, nach vorn ein völlig frei
geöffneter sein mufste. Wer hierher statt deren eine Querstoa
verlegt welche die beiden Seitenstoen verbindet und so die
Schwelle zum Stylobate macht, wird in dieselbe Lage gerathen
sie blofs vermuthungsweise setzen zu dürfen wie dies Penrose
gleich Paccard getban bat. Der Widerspruch liegt in der That
auch schon in den Dimensionen, es treten vier Unmöglichkeiten

12
 
Annotationen