Vandenhoeclc & Ruprecht
Rekonstruktion der Künste
Trotz der Fülle bekannter biographischer Details ist nur in
Ansätzen erklärt, wie Rubens seine Berühmtheit erlangte. Nur zu
gern wurde von den Biographen die Tatsache übersehen, dass Ruhm
wesentlich durch Zuschreibung entsteht und weniger eine per-
sönliche Lebensleistung darstellt. Der Kunsthistoriker Nils Büttner
entwirft ein facettenreiches Bild der ökonomischen und sozialen
Existenz des Malers und Diplomaten Peter Paul Rubens, das auch
seine Werke in einem neuen Licht erscheinen lässt.
Der Autor
Privatdozent Dr. Nils Büttner ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter
am Institut für Kunst und ihre Didaktik an der Universität Dortmund.
www.v-r.de
Rekonstruktion der Künste
Trotz der Fülle bekannter biographischer Details ist nur in
Ansätzen erklärt, wie Rubens seine Berühmtheit erlangte. Nur zu
gern wurde von den Biographen die Tatsache übersehen, dass Ruhm
wesentlich durch Zuschreibung entsteht und weniger eine per-
sönliche Lebensleistung darstellt. Der Kunsthistoriker Nils Büttner
entwirft ein facettenreiches Bild der ökonomischen und sozialen
Existenz des Malers und Diplomaten Peter Paul Rubens, das auch
seine Werke in einem neuen Licht erscheinen lässt.
Der Autor
Privatdozent Dr. Nils Büttner ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter
am Institut für Kunst und ihre Didaktik an der Universität Dortmund.
www.v-r.de