Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hülsen, Christian C.
Programm zum Winckelmannsfeste der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin (Band 46): Das Septizonium des Septimius Severus — Berlin, 1886

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.729#0007
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2. Derselbe, Zeichnung in den Uffizien in Florenz n. 323. Grundriss der noch
stehenden Ruine (freilich mit einigen willkürlichen Zusätzen), gemessen nach Florentiner
br(äcci) (= m. 0,5836), d(ita) und g(rani).

Fig. i.

Auf der Rückseite drei flüchtige Versuche, den Grundriss und Aufriss des ganzen
Gebäudes zu rekonstruiren. — Eine spätere Hand hat unter die Hauptzeichnung die Bei-
schrift gesetzt Septizonium vetus, ferner an mehreren Stellen ausser oder statt der Maasse
in bracci solche in p(iedi) und d(ita) eingeschrieben5).

3. Giuliano da Sangallo (1445—1516) cod. Barberin. 49,33 f. 29'. 30. Plan
der noch stehenden Ruine: ,una parte de la pianta di sete insoli'. Maasse sind nicht
beigeschrieben, doch ist hier wie bei zahlreichen anderen Zeichnungen desselben Codex
daneben mit der Zirkelspitze ein Maassstab ptmktirt, der auf den braccio Toscano als
Einheit bezogen sein muss. — Ebenda: willkürlich restaurirter (Doppel)grundriss: ,chome

5) Die Figg. 1 und 2 sind nach von mir angefertigten Pausen der Florentiner Zeichnungen
reproduziert, beabsichtigen aber namentlich hinsichtlich der Wiedergabe der Handschrift nicht die Treue
eines Facsimile.
 
Annotationen