Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerung / Adolph E. Cahn: Katalog I. einer bedeutenden universellen Sammlung von Münzen u. Medaillen des Mittelalters u. d. Neuzeit, II. einer Sammlung von Medaillen auf Aerzte und Naturforscher, Epidemien etc., III. einer Sammlung von Braunschweig-Hannoverschen Münzen: Versteigerung am 26. Oktober 1908 u. folg. Tage — Frankfurt a. Main, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18810#0008
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2

Römisch-deutsches Reich.

12 Maximilian II. Goldene Medaille 1570. @ MAXIMILI • II •— ROM-
1 • S • AV • Bel. Brustb. 1. in Harnisch u. Halskrause. Ks. • DOMINVS •
15 @ 70 • PROVIDEBIT. Adler über der Weltkugel. Herrg. t. IX, 41.
Wellenheim6914. 24 mm. 10,4 Gr. (3 Duk.) Unmerkl. Henkelspur: treffl. e.
13 Medaille o. J. aet. XXX (1567). Bel. u. geh. Brustb. 1. Ks. DAdler mit
Brustschild über RApfel. Herrg. t. VIII, 20. 36 mm. 17 Gr. War geh.
S. g. e.
14 Rudolf II. Denkmünze 1575 a. s. Wahl zum röm. König in Regensburg.
Wahltisch. Ks. Schrift. Plato 109. Appel S. 54, 1. 23 mm. 2,9 Gr. S. g. e.
15 Dreikaisertaler in G o 1 d o. J. @ MAXI • I • CARO • V • ET FERD ■ D • G •
ROM • CJES • REG ■ HISP • Die drei gekr. Brustbilder r. Ks. *HVNG •
BO • DAL • CRO • ZC • ARCHID • AVST • DV ■ BVRG • DAdler mit Brust-
schild. Sch, 160. 2. Stpl. Markl 1950 Anm. 17,5 Gr. = 5 Dukaten.
Vorz. erh.
16 Tiroler Doppeltaler 1604. Bel. u. geh. Brustb. r. Ks. Gekr. vielfeld. Wappen.
Zu Sch. 176. Vorz. erh.
17 Elsässer Vierteltaler o. J. Belorb. Brustb. r. in Halskrause. Ks. 16feld.
Wappen unter Fürstenhut, in Kette d. gold. Vliesses. Lehr 202. E. u.L. 105.
Stplglz.
18 Ferdinand II. Medaille 1630 a. d. Reichstag zu Regensburg. Brustb. r.
von den Brustb. der 6 Kurfürsten umgeben. Ks. DAdler und die 6 kurf.
Wappen. Mad. 2427. Whm. 7066. 41 mm. 17,25 Gr. Vorz. e.
19 Steirischer Taler 1623. Bel. Brustb. r. Ks. Gekr. Wappen. Kreuze in der
Umschr. der Ks. Zu Sch. 277. Vorz. e.
20 Breslauer Taler 1632. Bel. Brustb. r. Ks. DAdler mit Brustschild. Mzz.
I—Z (Ziesler). Sch. 298. Fr. u. S. 239. Vorz. e.
21 Wiener Vierteltaler 1629. Brustb. r. Ks. DAdler mit Brustschild. Mzz.
Fellner. S. g. e.
22 Ferdinand III. Wiener Doppeldukat 1643. Steh. Kaiser r. zwischen den
2 österr. Schilden. Ks. DAdler mit Brustschild. Mzz. Kranich (Stadler).
Zu K. 76. Vorz. e.
23 Dgl. 1647. Wie der vorige. Vorz. e.
24 Wiener Dukat 1650. Der Kaiser stehend ohne die Schilde. Ks. Wie No. 22.
Mzz. Richthausen. Monn, en or. t. 61. S. g. e.
25 Steirischer breiter Doppeltaler 1641. Bel. Brustb. r. Ks. Gekr. Wappen vom
Vliessorden umgeben. Sch. 312. Vorz. e.
26 Wiener Taler 1650. Bel. Brustb. r. Ks. Gekr. Wappen. Mzz. Richthausen.
Sch. 330. S. g. e.
27 Steirischer Taler 1651. Wievorher; überd. Wappen Engelskopf. Sch.335. Vorz.e.
28 Wiener '/-t Taler 1646. Brustb. r. Ks. DAdler. Mzz. Stadler. Whm. 7154.
Selten. Unmerkl. Henkelspur. S. g. e.
29 Lot Groschen von Matthias II. (9), von Ferd. H. (26) und von Ferd. III. (3).
Meist s. g. e. 38
SO Ferdinand IV. Halbtaler a. s. Krönung zu Regensburg 1653. Szepter u.
Schriftband. Ks. Schrift unter Krone. Sch. 349. Vorz. e.
31 Silb. Huldigungsmünze der Steiermark 1653. Panther in Raute. Ks. Schrift
unter Krone. Herrg. t. 37, 17.
32 Leopold I. Einseit. Silberplättchen a. s. Krönung zu Frankfurt 1658. DAdler
mit d. Brustb. d. Kaisers auf d. Brust, von 2 Engeln bekrönt und um-
geben von den Medaillonbildern der 7 Kurfürsten. Jos. u. F. 506 Anm.
43 mm. Sehr schön.
 
Annotationen