Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerung / Adolph E. Cahn: Katalog I. einer bedeutenden universellen Sammlung von Münzen u. Medaillen des Mittelalters u. d. Neuzeit, II. einer Sammlung von Medaillen auf Aerzte und Naturforscher, Epidemien etc., III. einer Sammlung von Braunschweig-Hannoverschen Münzen: Versteigerung am 26. Oktober 1908 u. folg. Tage — Frankfurt a. Main, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18810#0010
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4

Römisch-deutsches Reich.

48 Krönungsmed. 1690 (v. Hautsch u. Läufer). Gekr. Brustb. v. vom. Ks.
Knieender König. Randschrift. Whm. 7424. 45 mm. 37 Gr. Sehr schön.
49 Serie von 8 silb. Auswurfsmünzen des Kaisers und der 7 Kurfürsten bei
der Krönung, mit den reitenden Fürsten u. ihren Symbolen. Sehr schön. 8
50 D/ifacher Dulcat 1705. Niederösterr. Huldigung. AMORE ET TIMORE.
Schwert mit Lorbeerkranz unter strahl. Gottesauge. Ks. Schrift. Zu
Whm. 7463. Stplglz.
51 Karl VI. Med. 1711 a. s. Ankunft in Deutschland (v. Richter). Bel. Brustb. r.
Ks. FORTVNA REDVX. Dem vom Schiffe steigenden Könige reicht
Fortuna die Krone. Whm. 7503. Joseph u. Fellner 615. 62 min. iE.
Vorz. e.
52 Krönungsmed. 1711 (v. Vestner). Belorb. Brustb. r. Ks. LVCE BEATA.
Germania huldigt dem tronenden Kaiser. Whm. 7518. J. u. F. 655.
44 mm. 30 Gr. Schön.
53 Dgl. 1711. Brustb. d. Kaisers umgeben von den Medaillons der 6 Kurfürsten.
Ks. VNA CORONA COR VNVM. DAdler mit gekr. Herz auf d. Brust.
Whm. 7513. J. u. F. 666. 49 mm. 44,8 Gr. Sehr schön.
54 Med. 1716. Geburt d. Erzherzogs Leopold (v. Vestner). Brustb. der Kaiserin
Elisabeth Christine, Prinzessin v. Braunschweig r. Ks. Austria
empfängt von e. Genius den Prinzen. Im Hintergrund Ansicht von W i e n.
Whm. 7592. Knigge 1370. 44 mm. 28,9 Gr. Sehr schön.
55 Dgl. (v. Richter). Brustb. d. Kaiserin r. Ks. AETERNITAS AVG : Der
junge Prinz auf der Weltkugel. Whm. 7591. Szech. t. 52, 24. 29 mm.
12,5 Gr. Sehr schön.
56 Med. 1717. Feindschaft Frankreichs während des Türkenkrieges (v. P. H.
Müller). Die Bekehrung Sauls. Ks. Schrift. Whm. 7624. Szech. t. 55, 47.
44 mm. 29 Gr. Vorz. e.
57 Med. 1732. Huldigung der oberösterr. Stände in Linz. CONSTANTIA ET
FORTITVDINE Erdkugel in Wolken. Ks. Schrift auf 8 Zeilen unter
Krone. Unediert. 48 mm. 52,7 Gr. Stplglz.
Kolb kennt diesen Stempel nur als Jeton im Durchmesser von 20 mm.
58 Steirischer Dukat 1738. Bel. Brustb. r. Ks. Gekr. DAdler mit dem steir.
Brustschild. Sehr selten. Stplglz.
59 Augsburger Taler 1713. Bel. Brustb. r. Ks. DAdler mit österr. Brustschild.
Mzz. P. H. Müllers. Sch. 428. S. g. e.
60 Lot kl. Silbermünzen v. Josef I. u. Karl VI. G. u. s. g. e. 16
61 Karl VII. Kaisertaler 1743. Bel. Brustb. r. Ks. DAdler mit bayrischem
Brustschild. Sch. 459. Wittelsb. 1946. Vorz. schön.
62 Franz I. Goldene Medaille a. s. Vermählung mit Maria Theresia 1736.
(v. M. Donner). Beider Brustb. 1. Ks. VOTORVM TANDEM COMPOTES.
Religio bei Altar. Schaum. Maria Theresias 3. Whm. 7833. 27 mm. 10,5 Gr.
(3 Dukaten). Vorz. e.
63 Wahlmedaille 1745 (v. H. van Swinderen). Brustb. in Harnisch u. Perücke
halb v. vorn. Ks. VLTRO • SE • PVRPVRA ■ SVPPLEX • etc. Tisch
mit Wappendecke u. den Reichskleinodien. Schaum. Maria Theresias 51.
J. u. F. 768. 45 mm. 38 Gr. Vorz. e.
64 Krönungsmed. 1745 (v.Vestner). Bel. Brustb. r. Ks. PROVIDENTIA NVMINIS
etc. Der tronende Kaiser vor e. Tisch mit den Insignien. Whm. 7758.
J. u. F. 785. 44 mm. 29,5 Gr. Vorz. e.
65 Dgl. (v. Schaefer). Bel. Büste r. Ks. A ■ DEO • ET • S • R • IMP • 1745 • Die
Reichskleinodien auf e. Altar. Schaum. 60. J. u. F. 790. 36 mm. 21,8 Gr.
Im Felde pol. Sonst vorz. e.
 
Annotationen