Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerung / Adolph E. Cahn: Katalog I. einer bedeutenden universellen Sammlung von Münzen u. Medaillen des Mittelalters u. d. Neuzeit, II. einer Sammlung von Medaillen auf Aerzte und Naturforscher, Epidemien etc., III. einer Sammlung von Braunschweig-Hannoverschen Münzen: Versteigerung am 26. Oktober 1908 u. folg. Tage — Frankfurt a. Main, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18810#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
12

Ungarn. — Russland.

224 Maria Theresia. Med. 1741. Ungarische Krönung (v. Vestner). Brnstb. r.
Ks. Die Königin zu Pferde zwischen 2 Putten auf dem Krönungshügel.
Szech. t. 61, 12. 44 mm. M. Sehr schön.
225 Dgl. 1741 (v. Donner). Brustb. r. Ks. Die Königin zu Pferde 1.; im Hinter-
gründe Pressburg. Schaum. 23. 44 mm. 35,2 Gr. Vorz. e.
226 Med. 1780. Verlegung der Universität von Tyrnau nach Ofen (v. Wirt).
Die Büsten d. Kaiserin u. Josefs II. r. Ks. Das Universitätsgebäude.
Schaum. 286. 50 mm. 43,5 Gr. Sehr schön.
227 Dgl. 1780. Neueinrichtung des Studienwesens (v. Wirt). Wie vorher. Ks.
Schrift im Kranz unter Krone. Schaum. 285. 50 mm. 44 Gr. S. schön.
228 Kremnitzer Taler 1742. Brustb. r. u. Madonna. Sch. 2554 Anm. Vorz. e.
229 Kremnitzer Gulden. Wie vorher. S. g. e.
230 Josef II. Med. 1764. Ankunft des Königs u. des Erzh. Leopold in den
Bergwerken (v. Wideman). Beider Brustb. gegeneinander. Ks. Bergleute
zu Pferd u. zu Fusse. Schaum. 167. Whm.8163. 36 mm. 17,5 Gr. S. schön.
231 Kremnitzer Taler 1786. Wappen u. Madonna. Sch. 2565 Anm. Stplglz.
232 Dgl. 1/2 Taler 1782. Wie vorher. Vorz. e.
233 Franz II. Taler 1830. Kopf r. Ks. Madonna. Mzz. A. Sch. 2574. Stplglz.
234 Dgl. Gulden 1830. Wie vorher. Stplglz.
235 Ferdinand V. (I.) Med. 1830. Krönung in Pressburg (v. Boehm). Kopf des
Königs u. des Erzh. Franz August r. Ks. Wappen an e. Baum. Whm. 8658.
49 mm. 44,2 Gr. Sehr schön.
236 Kremnitzer Taler 1837. Kopf r. Ks. Madonna. Mzz. B. Stplglz.
237 Lot kleiner ungar. Silbermünzen; darunter ältere. (Denare, Groschen, 6er,
10 er, 15 er, 20 er etc.) 457 Gr. G. u. s. g. e. 138

Russland.
238 Alexis Michailowitsch. Rubel 1654. Der Zar r. reitend. Ks. DAdler
in Viereck. Reichel 715. Sch. 543. Späterer Abschlag. Vorz. e.
239 Notrubel 1655. Gegenstempel reitender Zar. Auf einem Antwerpener
Dukaton 1622 geprägt. S. g. e.
240 Dgl. 1655, auf einem Utrechter Reichstaler 1622 geprägt. S. g. e.
241 Peter der Grosse. Goldene Medaille 1720 auf die Eroberung von
4 schwedischen Fregatten. Bel. Brustb. r. in Harnisch und Mantel. Ks.
Darstellung einer Seeschlacht. In Gold unediert. Vgl. Reichel 1383,
(wo in iE). 28 mm. 10,35 Gr. (3 Dukaten). Sehr schön.
Siehe Abbildung Tafel I.
242 Breiter Doppelrubel 1722. Bel. Brustb. r. in Harnisch u. Mantel. Ks. 4 ins
Kreuz gestellte gekr. ni. Schubert 1042. Reichel 1451.
Späterer Abschlag. Vorz. e.
243 Rubel ATA (1704). Schmales geh. Brustb. r. Ks. Unter Krone DAdler.
Beiderseits Perlrand; ohne Mzz. Schubert 1046. R. 981. Sch. 547. S. g. e.
244 Dgl. ATE (1705). Wie vorher mit Mzz. M - A. (Moskau). Schubert 1051.
R. 1024. Sch. 549. S. g. e.
245 Moskauer Rubel A T 3 (1707). Bel. u. geh. Brustb. r., am Arme H (Haupt).
Ks. Gekr. DAdler. Schub. 1057. R. 1058. Sch. 552. S. g. e.
246 Dgl. 1712 (arabische Ziffern). Bel. u. geh. Brustb. r. Ks. DAdler. Schub. 1067.
R. 1196. S. g. e.
 
Annotationen