Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerung / Adolph E. Cahn: Katalog I. einer bedeutenden universellen Sammlung von Münzen u. Medaillen des Mittelalters u. d. Neuzeit, II. einer Sammlung von Medaillen auf Aerzte und Naturforscher, Epidemien etc., III. einer Sammlung von Braunschweig-Hannoverschen Münzen: Versteigerung am 26. Oktober 1908 u. folg. Tage — Frankfurt a. Main, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18810#0025
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Geistliche Fürsten.

19

387 Innocenz XI. Medaille o. J. (I • V ■ F. Joh. Yismara). Brustb. r. Ks.
Fama u. 2 Putten halten e. Schild mit Aufschr. FF.CIT ENIM MIRA-
BILTA IN YITA SVA. 69 mm. M. Originalguss. Treffl. erh.
388 Medaille 1679. Friede von Nimwegen (v. J. Hamerani). Brustb. r. Ks.
FECIT PACEM etc. Knieende Religio vor Engel mit Oelzweig, in Land-
schaft. Ampach 5998. 47 mm. 62 Gr. Sehr schön.
389 Dgl. 1683. Entsatz Wiens. Brustb. r. Ks. DEXTERA TVA etc. in Palm-
zweigen. Hirsch t. II, 9. 48 mm. iE. Sehr schön.
390 Dgl. 1687 (v. P. H. Müller). Brustb. r. Ks. Kreuz auf Fels im Meer von
Winden bestürmt. Amp. 6037. 32 mm. 15 Gr. Vorz. e.
391 Scudo 1676. Brustb. r. Ks. Der heilige Mathäus auf Wolken. Cin. 31.
Sch. 2968. S. g. e.
392 Dgl. 1683. Brustb. r. Ks. NON PRODERVNT etc. auf Cartouche. Cin. 42.
Sch. 2979. S. g. e.
393 Dgl. o. J. Brustb. r. Ks. Wie No. 389. Cin. 43. Sch. 2960. Vorz. e.
394 Halbscudo o. J. Wappen. Ks. AVARVS NON IMPLEBITVR. Cin. 62.
Sch. 2961. S. g. e.
395 Alexander VIII. Wahlmedaille 1689 (v. Ant. Travani). Brustb. 1. Ks.
Die h. Taube. 30 mm. 14,1 Gr. Vorz. e.
396 Scudo 1691. Brustb. r. Ks. Steh. Ecclesia. Cin. 15. Sch. 3013. Vorz. e.
397 Teston 1690. Brustb. r. Ks. Die h. Magnus u. Bruno. Cin. 25. Sch. 3017.
Vorz. e.
398 Dgl. o. J. Wappen. Ks. Der h. Bruno knieend. Cin. 20. Sch. 3008. Vorz. e.
399 Innocenz XII. Grosses Medaillon 1692. Errichtung des Lateranpalastes.
Erhabenes Brustb. r. Ks. Der Lateranspalast u. die Kirche; davor der
Obelisk; alles in hohem Relief. Oben Spruchband. Amp. 6103. 100 mm.
rE. Vergoldet. Sehr schön.
400 Scudo 1692. Brustb. r. Ks. Der Stuhl Petri auf Wolken. Cin. 18. Sch. 3021.
S. g. e.
401 Dgl. 1693 (v Börner). Brustb. r. Ks. Charitas mit Kindern. Cin. 20. Sch. 3030.
Leichte Henkelspur; sonst vorz. e.
402 Dgl. 1696. Brustb. r. Ks. Das Konsistorium. Cin. 25. Sch. 3035. S. g. e.
403 Dgl. 1698 (v. St. Urbain). Brustb. r. Ks. Predigt Petri. Cin. 27. Sch. 3045.
S. g. e.
404 Dgl. 1699. Gründung des Hafens von Porto d’Anzio. Brustb. r. Ks. An-
sicht d. Hafens mit Schiffen. Cin. 30. Sch 3046. Vorz. e.
405 Klemens XI. Medaille o. J. (v. Hamerani). Brustb. r. in Tiara. Ks. 1 AC TUS
EST PRINCTPATUS etc. Christus unter dem Kreuze 52 mm. JE. S. schön.
406 Dgl. 1709 (v. Hamerani). Brustb. r. in Tiara. Ks. Prozession mit dem h.
Tabernakel. Am]). 6228. 40 mm. 23,5 Gr. Sehr schön.
407 Scudo 1709. Brustb. 1. in Mütze. Ks. Der h. Klemens an e. Felsen knieend.
Cin. 60. Sch. 3080. War geh. S. g. e.
408 Dgl. 1711. Wappen. Ks. Die neuerrichtete Brücke von Castellana. Cin. 64.
Sch. 3094. Vorz. e.
409 Dgl. 1715. Brustb. r. Ks. Wappen. Cin. 68. Sch. 3101. Vorz. e.
410 Halbscudo 1711. Brustb. 1. Ks. Das Pantheon. Cin. 86. Sch. 3095. S. g. e.
411 Benedikt XIII. Med. 1724. Brustb. r. Ks. Altar mit dem 7armigem
Leuchter. Amp. 6306. 32 mm. 14,'2 Gr. Sehr schön.
 
Annotationen