Altfürstliche Häuser.
41
Brandenburg in Franken.
860 Friedrich V. 1357—1398. Schilling der Konvention mit dem B amb erger
Bischof Lambert v. Brunn (1373—1399). + MOK6TA ° M7U0R o
FRIDER. Geteiltes Wappen Brunn — Bamberg. Ks. 0 BVR66RÄFFI o
RVRSßB€6. Zollernschild mit Brackenhelm zwischen g—g. Variante
von Fikentscher, Mittig, d. bayr. num. Ges. II. t. I, 3. Vorz. e.
861 Markgr. Friedrich I. Schwabacher Goldgulden 1508. Der h. Johannes.
Ks. Blumenkreuz mit 4 Wappen. Zu K. 1716. S. g. e.
862 Georg und Albrecht. Halber Taler 1542. Die beiden geh. Hüftb. gegen-
einander; oben die Jahreszahl. Ks. Blumenkreuz mit den 4 Wappen.
Sch. —. Vorz. e.
863 Albrecht zu Kulmbach. Taler 1549. Geh. Httftb. 1. mit Streitkolben.
Ks. Wie vorher. Sch. 6017 Anm. Vorz. e.
864 Georg Friedrich. Dukat für Preussen 1587. Der geh. Markgraf r. stehend.
Ks. Adler 1. mit gekr. S auf d. Brust. Köhler 1729. S. g. e.
865 Bayreuth. Christian. Kipper 24er 1621. Adler 1., zwischen 16—21.
Ks. Verz. Löwenschild ; in der Umschr. die Wertzahl 24. Appel III, 338 var.
S. g. e.
866 Friedrich Christian. Konv.-Taler 1766. Brustb.r. Ks. Wappen. Mzz. E * S.
Sch. 6128. S. g. e.
867 Ansbach. Joachim Ernst. Kipper Vierteltaler - Klippe 1621.
IOA • ER -DG- MAR • BRAN • PRVSSIAE • I6ZI • Geh. Brustbild r.
Ks. ST ■ PO ■ CA • V • CR • IA • D • BVR • I • NVR • PR • RV • Mzz. Zinnen-
mauer. Adler r. mit RApfel u. Wertzahl 24. Unediert.
Siehe Abbildung Tafel II.
868 Karl Wilhelm Friedrich. Dukat 1753. Brustb. r. Ks. Adler über dem
Zollernschild. Soothe 920. Vorz. e.
869 Alexander. Taler 1764. Brustb. r. Ks. Wappen mit den Schildhaltern.
Sch. 6207. S. g. e.
870 Kreisobristentaler 1765. Reitender Markgraf 1. Ks. Adler auf Wappen
mit Armaturen. Sch. 6210. S. g. e.
871 Taler 1769. Wiedervereinigung d.beiden Linien. Die Brustb. Georg Friedrichs
n. Alexanders gegeneinander. Ks. Altar. Sch. 6214. Stplglz.
872 Dgl. 1777. Brustb. r. Ks. löfach beh. Wappen. Sch. 6229. S. g. e.
Braunschweig.
873 Aeltore Linie f.n Grnbenhagen. Woifgang u. Philipp.
Taler 1595. Beh. quadr. Wappen. Ks. Der h. Andreas mit RApfel u.
Wertzahl 24; Titel Rudolfs II. Knyph. 7335. Sch. 6278 Anm. Vorz. e.
874 Mittlere Linie r.n Wolfenbiittel. Heinrich der Jüngere.
Vierteltaler o. J. Brustb. 1. Ks. Beh. quadr. Wappen mit dem wilden
Mann. Knyph. 7372. S. g. e.
875 Heinrich Julius. Osterroder Taler 1596. Geh. Brustb. 1. Ks. 3 fach beh.
Wappen; in d. Umschr. OST. Sch. 6481. Vgl Knyph. 7412. S. g. e.
876 Wahrheitstaler 1597. Kn. 159. Sch. 6494. Vorz. e.
877 Vierteltaler 1594. Wilder Mann zwischen 15—94. Ks. Vielfeld. Wappen.
Kn.-. S. g. e.
878 Ivörtling (1/9G Taler) 1605. Der Braunsclnveiger Helm. Ks. RApfel mit
der Wertzahl 96 in verz. Raute. Unediert. Vorz. e.
41
Brandenburg in Franken.
860 Friedrich V. 1357—1398. Schilling der Konvention mit dem B amb erger
Bischof Lambert v. Brunn (1373—1399). + MOK6TA ° M7U0R o
FRIDER. Geteiltes Wappen Brunn — Bamberg. Ks. 0 BVR66RÄFFI o
RVRSßB€6. Zollernschild mit Brackenhelm zwischen g—g. Variante
von Fikentscher, Mittig, d. bayr. num. Ges. II. t. I, 3. Vorz. e.
861 Markgr. Friedrich I. Schwabacher Goldgulden 1508. Der h. Johannes.
Ks. Blumenkreuz mit 4 Wappen. Zu K. 1716. S. g. e.
862 Georg und Albrecht. Halber Taler 1542. Die beiden geh. Hüftb. gegen-
einander; oben die Jahreszahl. Ks. Blumenkreuz mit den 4 Wappen.
Sch. —. Vorz. e.
863 Albrecht zu Kulmbach. Taler 1549. Geh. Httftb. 1. mit Streitkolben.
Ks. Wie vorher. Sch. 6017 Anm. Vorz. e.
864 Georg Friedrich. Dukat für Preussen 1587. Der geh. Markgraf r. stehend.
Ks. Adler 1. mit gekr. S auf d. Brust. Köhler 1729. S. g. e.
865 Bayreuth. Christian. Kipper 24er 1621. Adler 1., zwischen 16—21.
Ks. Verz. Löwenschild ; in der Umschr. die Wertzahl 24. Appel III, 338 var.
S. g. e.
866 Friedrich Christian. Konv.-Taler 1766. Brustb.r. Ks. Wappen. Mzz. E * S.
Sch. 6128. S. g. e.
867 Ansbach. Joachim Ernst. Kipper Vierteltaler - Klippe 1621.
IOA • ER -DG- MAR • BRAN • PRVSSIAE • I6ZI • Geh. Brustbild r.
Ks. ST ■ PO ■ CA • V • CR • IA • D • BVR • I • NVR • PR • RV • Mzz. Zinnen-
mauer. Adler r. mit RApfel u. Wertzahl 24. Unediert.
Siehe Abbildung Tafel II.
868 Karl Wilhelm Friedrich. Dukat 1753. Brustb. r. Ks. Adler über dem
Zollernschild. Soothe 920. Vorz. e.
869 Alexander. Taler 1764. Brustb. r. Ks. Wappen mit den Schildhaltern.
Sch. 6207. S. g. e.
870 Kreisobristentaler 1765. Reitender Markgraf 1. Ks. Adler auf Wappen
mit Armaturen. Sch. 6210. S. g. e.
871 Taler 1769. Wiedervereinigung d.beiden Linien. Die Brustb. Georg Friedrichs
n. Alexanders gegeneinander. Ks. Altar. Sch. 6214. Stplglz.
872 Dgl. 1777. Brustb. r. Ks. löfach beh. Wappen. Sch. 6229. S. g. e.
Braunschweig.
873 Aeltore Linie f.n Grnbenhagen. Woifgang u. Philipp.
Taler 1595. Beh. quadr. Wappen. Ks. Der h. Andreas mit RApfel u.
Wertzahl 24; Titel Rudolfs II. Knyph. 7335. Sch. 6278 Anm. Vorz. e.
874 Mittlere Linie r.n Wolfenbiittel. Heinrich der Jüngere.
Vierteltaler o. J. Brustb. 1. Ks. Beh. quadr. Wappen mit dem wilden
Mann. Knyph. 7372. S. g. e.
875 Heinrich Julius. Osterroder Taler 1596. Geh. Brustb. 1. Ks. 3 fach beh.
Wappen; in d. Umschr. OST. Sch. 6481. Vgl Knyph. 7412. S. g. e.
876 Wahrheitstaler 1597. Kn. 159. Sch. 6494. Vorz. e.
877 Vierteltaler 1594. Wilder Mann zwischen 15—94. Ks. Vielfeld. Wappen.
Kn.-. S. g. e.
878 Ivörtling (1/9G Taler) 1605. Der Braunsclnveiger Helm. Ks. RApfel mit
der Wertzahl 96 in verz. Raute. Unediert. Vorz. e.