Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerung / Adolph E. Cahn: Katalog I. einer bedeutenden universellen Sammlung von Münzen u. Medaillen des Mittelalters u. d. Neuzeit, II. einer Sammlung von Medaillen auf Aerzte und Naturforscher, Epidemien etc., III. einer Sammlung von Braunschweig-Hannoverschen Münzen: Versteigerung am 26. Oktober 1908 u. folg. Tage — Frankfurt a. Main, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18810#0078
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
72

Schweiz.

1493 Uri n. Unterwalden. Schilling o. J. DAdler über den 2 Schilden.
Ks. Der steh. h. Martin mit Schwert u. Krummstab. Cor. t. 17, 4. S.g.e.
1494 Waadt. Vierteltaler (10 Batzen) 1811. Wappen. Ks. Steh. Schweizer.
Cor. t. 41, 1. Stplglz.
1495 — Bistum Lausanne. Wilhelm v.Menthonay (1393-1405).Groschen.
Bischof über Brüstung mit Familienschild. Ks. Kreuz in Vierpass.
Blanchet t. IV, 1. S. g. e,
1496 Wallis. Bistnin Sitten. Matthäus Schinner. Fünfer (Quart) o. J.
• SÜÄTfyEVS ■ EPS ■ SE ■ Infuliertes Wappen. Ks. + SäRCTVS •
Tf)€ODOLV ■ Blumenkreuz. Cor.t.43, 15. Kat.Palezieux777 var. S.g.e.
1497 /iirich. Doppeldukat 1776. 2 Löwen mit Schwert u. Palmzweig, den
Schild haltend. Ks. Schrift in Verzierung über 2 Füllhörnern. H. 722.
Wund. 34. Stplglz.
1498 Halhdukat 1670. Löwe 1. mit Palmzweig u. Schild. Ks. Schrift. H. 516.
Wund. 112. Vorz. e.
1499 Dgl. 1726. Aehnlich; von anderer Zeichnung, mit Wertzahl 1/2. H. 601.
Wund. 146. Vorz. e.
1500 Vierteldukat 1645. Aehnlicher Typus. H. —. Wund. 96. Vorz. e.
1501 Dgl. 1692. Wie vorher. H. 539. Wund. 126. S. g. e.
1502 Dgl. 1751. Typus von No. 1499. H. —. Wund. —. Stplglz.
1503 Taler 1512. MON’ ° NOV' o THVRICENSIS ° CIVIT’ o IMPERIALIS.
Die 3 enthaupteten Schutzheiligen, ihre Köpfe in Händen tragend, in
hogiger Umrahmung. Ks. Die beiden Zürichschilde unter gekr. DAdler-
schild mit den Löwen; im Kreise die 16 Vogteiwappen. H. 419. Wund 233.
Mad. 2104. Vorz. e.
1504 Dgl. 1559 (Schnabeltaler). Die 3 Schilde mit den Löwen. Ks. Zttrich-
schild im Kreise von 9 Vogteischilden. H. 440. Wund. 253. S. g. e.
1505 Dgl. 1663. Löwe mit Schwert u. Schild 1. Ks. Schrift in Verzierung.
H. 511. Wund. 291. S. g. e.
1506 Dgl. 1736. Löwe wie vorher. Ks. Stadtansicht. H. 637. Wund. 336. Vorz. e.
1507 Dgl. 1758. Aehnlich. H. 695. Wund. 352. Vs. im Felde poliert. S. g. e.
1508 Dgl. 1768: Löwe 1. Ks. Schrift. II. 711. Wund. 356. Vorz. e.
1509 Dgl. 1773. Von anderer Zeichnung. H. 714. Wund. 359. S. g. e.
1510 Dgl. 1790. Bekr. Schild vor ruhenden Löwen. Ks. Stadtansicht. Wund. 367.
K. Sch. 6666. Vorz. e.
1511 Dgl. 1813 zu 40 Batzen. Bekr. Schild. Ks. Schrift. Cor. t. 5, 10. S. g. 0.
1512 Halbtaler 1753. Wie No. 1508. Wund. 430. S. g. e.
1513 Groschen 1556. Schild in Dreipass. Ks. DAdler. Wund. 662. S. g. e.
1514 — Abtei Rheinau. Gerold II. Zurlauben. Silberabschlag des Doppel-
dukaten 1723. Doppelwappen unter Mitra. Ks. Der h. Pintanus mit
Pilgerstab u. Buch hinter 2 Wappenschilden. H. 2277. Wund 821. Vorz. e.
1515 Zog-. Schulprämie o. J. (v. Brupacher). Liegender und stehender Löwe
mit Wappenschild u. Kranz. Ks. Weibl. Gestalt, einen Schüler bekränzend.
Wund. 1803. 40 mm. 18,5 Gr. Vorz. e.
1516 Halber Taler 1620. Engel über Schild. Ks. DAdler. H. 1249. Cor. t. 20,10. S.g.e.
1717 Dicken 1609. Hiiftb. d. h. Oswald r. Ks. DAdler H. 1238. S. g. e.
1518 Desgl. 1610. Wie vorher. H. 1239. Vorz. e.

1519 Sammlung kleiner schweizer. Silber- und Scheidemünzen der Kantone
und münzberechtigten Stände. 650 Gr. G. u. s. g. e. ca. 400
 
Annotationen