Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerung / Adolph E. Cahn: Katalog I. einer bedeutenden universellen Sammlung von Münzen u. Medaillen des Mittelalters u. d. Neuzeit, II. einer Sammlung von Medaillen auf Aerzte und Naturforscher, Epidemien etc., III. einer Sammlung von Braunschweig-Hannoverschen Münzen: Versteigerung am 26. Oktober 1908 u. folg. Tage — Frankfurt a. Main, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18810#0080
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
74

Italien.

1548 Dgl. 1693. Madonna auf Wolken. Ks. Wie vorher. S. g. o.
1549 Dgl. zu 8 Lire 1796. Wappen mit Greifen unter Krone. Ks. Johannes d. T.
stehend. Stplglz.
1550 — Ligurische Republik. Goldmünze zu 48 Lire 1801. Sitzende Liguria
mit Lanze r. Kreuzsehilcl. Ks. Fasces mit Freiheitsmütze zwischen zwei
Zweigen. Vorz. e.
1551 Legnano. Med. der Schützengesellschaft. Wappen unter ital. Schild.
Ks. Kranz. 24 mm. 5,6 Gr. Mit Oese zum Tragen. S. schön.
1552 lioano. Giov. Andrea III. Doria. Luigino 1666. IO • AN • PRI • — •
DORIA • LA. Brustb. r. darunter: D ¥ D. Ks. DEVS • PROTECTOR •
MEVS. Gekr. Schild mit 3 lilienförm. Adlern; oben: B. L. S. Vgl. Poey
d’Avant 5257 u. Mantellier 96. Gelocht; sonst vorz. e.
1553 IiTicca. Republik. Fiorino d’oro 1552. Wappen. Ks. Gekr. Brustb.
d. h. Vultus v. vorn. S. Quintino t. 13, 7. S. g. e.
1554 Scudo 1747. Gekr. Wappen. Ks. Der h. Martin zu Pferde mit d. Bettler.
Mach 4475. Vorz. e.
1555 Halber Scudo 1613. Verz. Wappen. Ks. Wie vorher. S. Quint. 1.17, 4. S.g. o.
1556 Felix u. Elisa. 5 Franchi 1805. Beider Köpfe r. Ks. Wert in Kranz.
Stplglz.
1557 Mailand. Galeazzo Maria Sforza. Testone. Geh. Brustb. r. Ks. Helm
über Schild. Gnecchi 16. S. g. e.
1558 Philipp II. Doppia d’oro 1578. Brustb. r. in Zackenkrone. Ks. Gekr.
Wappen. Gn. 12. K. 202. S. g. e.
1559 Philipp III. Scudo (Filippo) zu 100 Soldi 1605. Brustb. r. Ks. Wappen.
Gn. 34. S. g. e.
1560 Philipp IV. Scudo 1622. Brustb. r. in Zackenkrone. Ks. Gekr. 4 fehl.
Wappen. Gn. 25. K. Sch. 5885. S. g. e.
1561 Karl II. Scudo (Filippo) 1694. Brustb. r. Ks. Gekr. Wappen. Gn.10. S.g.e.
1562 Karl III. Scudo (Filippo) 1707. Brustb. r. Ks. Wappen. Gn. 6. Mad. 97.
S. g. e.
1563 Maria Theresia. Scudo 1779. Brustb. r. Ks. Wappen auf Zweigen.
Gn. 57. Vorz. e.
1564 Josef II. Dukat 1784. Kopf r. Ks. Wappen auf Zweigen. Mzz. L.—B.
Gn. 10. Vorz. e.
1565 Scudo 1783. Wie vorher. Gn. 13. S. g. e.
1566 Leopold II. 1/2 Souverain d’or 1791. Bol. Kopf r. Ks. Gekr. Wappen
auf Burgunderkreuz. Gn. 6. Stplglz.
1567 Ferdinand I. Zecchino dell’ Incoronazione 1838. Bel. Kopf r. Ks. Die
eiserne Krone. Gn. 1. Stplglz.
1568 Provisorische Regierung 1848. 5 Lire. Steh. Italic. Ks. Wert in
Kranz. Gn. 3. Stplglz.
1569 Grosse Medaille auf den Strassenkainpf gegen die Oesterreicher 1848.
Barrikadenkampfszene. Ks. Widmung an König Viktor Emanuel. 80 mm.
JE. Sehr schön.
1570 Mantua. Giovanni Francesco (1407—1444). Grosso. Quadr. Wappen
mit Mittelschild. Ks. Die Monstranz zwischen 2 schlossartigen Gebäuden.
Rossi 2023. S. g. e.
1571 Guglielmo Gonzaga. Bianco. Sonnenblume. Ks. Die h. Barbara. S.g.e.
 
Annotationen