Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerung / Adolph E. Cahn: Katalog I. einer bedeutenden universellen Sammlung von Münzen u. Medaillen des Mittelalters u. d. Neuzeit, II. einer Sammlung von Medaillen auf Aerzte und Naturforscher, Epidemien etc., III. einer Sammlung von Braunschweig-Hannoverschen Münzen: Versteigerung am 26. Oktober 1908 u. folg. Tage — Frankfurt a. Main, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18810#0123
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Varia.

117

2521 Wilhelm II. Sogenannter Versöhnungstaler 1894. Brustbild des Kaisers r.
Ks. Brustbild Bismarcks r. Stplglz.
2522 Med. 1894. Einweihung des neuen Reichstagsgebäudes. Brustb. r. Ks. Das
Gebäude. 35 mm. 29,5 Gr. Sehr schön.
2523 Dgl. 1898. Orientreise. Brustb. 1. im Tropenhelm. Ks. Die „Hohenzollern“.
38 mm. 18,5 Gr. Stplglz.
2524 Dgl. 1900. Bombardement der Taku-Forts. Gofechtsszene. Ks. Kanonen-
boot Iltis. 35 mm. 18,2 Gr. Stplglz.
2525 2 Mark 1888. Stplglz. von pol. Stempel.
2526 Dgl. 1900. Stplglz.
2527 Brandenburg-Ansbach. Friedrich, Albrecht und Christian.
Taler 1630. Die 3 Brustb. Ks. Beb. Wappen. Sch. 6147 Anm. var, Yorz. e.
2528 Bremen. Taler 1863. 50jähr. Gedenkfeier der Befreiung Deutschlands.
Schw. 66. Stplglz.
2529 Börsentaler 1864. Schw. 67. Stplglz.
2530 Friedenstaler 1871. Schw. 68. Stplglz.
2531 5 Mark 1906 u. 2 Mark 1904. Stplglz. 2
2532 Deutsches Reich. 1 Mark 1902 (D). Stplglz. v.pol.Stpl. 1905 (A) u.
1906 (F). Stplglz. 3
2533 50 Pfg. 1876 (H u. B) u. 1877 (B); 1896 u. 1898 (A) u. 1/2 Mark 1906 (D);
20 Pfg. 1876 (B) u. 1888 (A). Sehr schön. 8
2534 Fisleben. Halber Luthertaler 1661. Stadtansicht, darunter das
mansfeld. Wappen. Ks. Brustb. Luthers v. vorn. Zu Mach 5165. Vorz. e.
2535 Frankfurt. Doppeltaler 1841. Adler. Schw. 41. Stplglz.
2536 Dgl. 1842. Schw. 41. Sehr schön.
2537 Taler 1859. Schw. 81. Sehr schön.
2538 Frankreich. Ludwig XVI. Med. 1793 a. s. Tod. Belorb. Kopf r.
Ks. Trauernde Gallia. Hennin t. 45, 69. 30 mm. 9,5 Gr. Vorz. e.
2539 Halb er stadt. Taler 1691. Beh. Stadtschild. Ks. Der heilige Stephan
v. vorn. Sch. 433. Vorz. e.
2540 Hamburg. 5 Mark u. 2 Mark 1900. Stplglz. 2
2541 Hessen. Ludwig IV. 2 Mark 1888. Vorz. e.
2542 Ernst Ludwig. 2 Mark 1898. Stplglz.
2543 5 u. 2 Mark 1904. Säkularfeier Philipps d. Grossmütigen. Stplglz. 2
2544 Hildesheim. 24 Mariengroschen 1693; 12 Mgr. 1676 u. 6 dgl. 1689.
Beh. Wappen u. Wert. Kn. 5568, 9527 u. —. S. g. e. 3
2545 Groschen 1593, 1614 u. 1720; Mariengr. 1687; Kreuzer nach Tiroler Typus
o. J.; 4 Pfennig 1729, 1733, 1735 u. 1763; 'Ise Taler 1660; 3 Pfg. 0. J.
u. 2 Pfg. 0. J. S. g. e. 12
2546 Mariengroschen 1535 u. Kreuzgroschen 0. J. Kn. 9552 u. 5732. S. g. e. 2
2547 Bernwardsgroschen 1494. Kn. 5741. S. g. e.
2548 Med. 1803. Huldigung an Preussen. Kn. 5914. 30 mm. 9,4 Gr. S. g. e.
2549 Hohnstein. Ernst VII. Taler 1589. Beh. Wappen. Ks. Der h. Andreas.
Kn. 6886 var. Zu Mad. 1731.
2550 Kirchenstaat. Pius IX. 2 Lire 1867, Lira 1866 u. 10 Soldi 1869.
Sehr gut erhalten. 3
2551 Lippe-Detmold. Leopold IV. 2 Mark 1906. Stplglz.
 
Annotationen