Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Sammlung von Kunstmedaillen des XV. - XVII. Jahrhunderts: Münzen und Medaillen verschiedener Länder u. a. Dubletten eines deutschen staatlichen Münzkabinetts ; Goldmünzen und Medaillen aus norddeutschem Privatbesitz ; Versteigerung: 7. bis 9. März 1918 — Frankfurt a. M., Nr. 38.1918

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18650#0006
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Unbekannter römischer Meister.

15. Jahrhundert.

4 Papst Paul II. Barbo. 14(54 — 1471. Medaille auf das grosse Konsistorium 1466. + SACRVM-

PVBLICVM-APOSTOLICVM - CONC1STOR1VM-PAVLVS.VENETVP1L Figuren-
reiche Darstellung des Konsistoriums. Ks. + IVSTVS • ES • DOMUSE • KT - RECTVM-
[VDICIVM• TVVM•'MISERERE• NOSTRI• DO• MISERERE■ NOSTRI• Darstellung des
jüngsten Gerichtes. Armand 11. S. 83, 19. 77 mm. Bronze. Original von bester Er-
haltung.

Anonymer norditalieriiscJier Meister.

15. Jahrhundert.

5 Pietro d'Ascoli, Goldschmied. Porträtmedaille. » PETRVS ♦ ASCV ♦ AVR ♦ OPER ♦ CVIVS ♦

NA ♦ AEQVA RIEASSA EST • Brustbild Pietros linkshin in Barett und bürgerlichem
Gewand. Iiiediert. 68 mm. Blei, einseitig. Fein durchziselierter Original-
guss. Abbildung Tafel II.

Offenbar das Bleimodell einer sonst nicht bekannten und wohl auch nicht ausgeführten Medaille
Vielleicht ein Selhstporträt des mit den markanten Zügen des Alters dargestellten Gold
Schmieds. Der Schluss der später nachgeschnittenen Umschrift ergibt keinen Sinn. Das
Bildnis zeigt einen hohen Grad künstlerischer Vollendung.

6 Marco Barbarigo, Doge von Venedig. 1480 — 1486. Porträtmedaille o. J. MARCVS

BARBADICO• DVX- VENECIAR9■ Krustbild rechtshin in Mantel und Dogenmütze
Ks. Inschrift auf 10 Zeilen in Kranz. SEE VAVLBE LLO PA TRIAM MORBOQVE
KÄME | QVE | IVSTITIAMFO | VI PLVS DA | RENON | POTV [ I- 62 mm. Pati-
nierte Bronze. Schöner alter Guss.

Gtfan Francesco Ruberto.

Mantua, um 1485.

7 Gian Francesco II. Gonzaga, Markgraf von Mantua. 1484 — 1519. Porträtmedaille.

FRANCISCVSMARCfflO-MANTVAEIIII- Jugendliches Brustbild linkshin in Mütze
und Harnisch. Ks. F AVE AT - FOR-VOTIS Antike Reiterkampfszene; im Abschnitt
Armaturen, darüber vertieft 10 • FR • RVBERTO ■ OP• Friedländer S. 127. Armand I.
S. 81, 1. 51 mm. Braun patinierte Bronze. Vorzüglicher Origi nalguss. Oben
kleines Loch. Abbildung Tafel I.

Pier Jacopo flario, gen. l'Antico.

Mantua, um 1460-1528.

8 Gian Francesco Gonzaga, Herr von Sabionetta. 1443—1496. Porträtmedaille. IOHANNES

FRANCISGVStGÖNZ• Brustbild linkshin in Mantel. Ks. • FOR• VICTRIOI Fortuna
auf Kugel zwischen Mars und Minerva, zu beiden Seiten Trophäen; im Abschnitt ANTI ■
Armand T. S. 62, 1. Kat. Lianna 59. 40 mm. Bronze mit Spuren alter Vergoldung.
Schöner 0 r i g i n a 1 g u s s.

Abbildung Tafel I.

Art des Francesco da Sangallo.

9 Ludwig XII. von Frankreich. 1498-1515. Porträtmedaille 1513. LVDOVIGVS >-1) >- G >

RKX y FRANCORVM ^v0j^?T Brustbild des Königs linkshin in Barett und Harnisch.
Kb. Mythologische Szene. Ein nackter Reiter sprengt linkshin, eine Fackel schwingend,
von drei Hunden gefolgt; vor ihm eine weibliche Gestalt, welche mit einem Dolch eine
vor ihm fliehende Frau verfolgt. Links sitzt eine trauernde Frau unter einem Baume.
Oben auf Wolken Jupiter mit Blitz. Im Abschnitt t MDI3 r Armand II. S. 139, 1.
Tresor —. Heraeus T. XXVI, 2. 70 mm. Dunkel patinierte Bronze. Prächtiger,
durch ziselierter Origin alg u ss ; oben am Rande kleines Loch.

Abbildung Tafel II.

Die Darstellung der Rückseite bezieht sich wohl auf die Wegnahme Mailands durch die
Franzosen im Frühjahr 1513, welches diese aber nur kurze Zeit halten konnten.
 
Annotationen