Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Sammlung von Kunstmedaillen des XV. - XVII. Jahrhunderts: Münzen und Medaillen verschiedener Länder u. a. Dubletten eines deutschen staatlichen Münzkabinetts ; Goldmünzen und Medaillen aus norddeutschem Privatbesitz ; Versteigerung: 7. bis 9. März 1918 — Frankfurt a. M., Nr. 38.1918

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18650#0035
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
509 Stolberg. Christoph Friedrich u. Jobst Christian. Eintrachtstaler 1719 (v. Wermuth).

Beider geharn. Brustb. r. Ks. Zwei verschlungene Hände. Friedericli 1609. K. Seh. 5732.
Vorzüglich.

510 Waldeck. Friedrich. Konv.-Taler 1781. Kopf r.; am Halse: ce (Oexlein), unten p-s-

Ks. VIRTUTE VIAM DIMETIAR- Wappen auf gekr. Mantel. K. Sch. 5767. Schön.

511 Desgl. 1810. Zweifeld, Wappen zwischen Lorbeerzweigen. Ks. Wert. K. Sch. 5768. Schön.

512 Georg. Konv.-Taler 1811. Kopf r.; a. Halse: l (Lindenschmidt). Ks. Wert u. zweifeldiges

Wappen auf gekr. Mantel; darunter f-w- K. Sch. 5770. \7orzüglich.

513 Desgl. 1813. Kopf 1. Ks. CONCORDIA PATRIAE NUTRIX — F-1813-W- Wappen auf

gekr. Mantel. Randschrift: oKoRoO°NoToHoAoLoEoRoo Fast Stplglz.

514 Georg Heinrich. Kronentaler 1824. Wert unter Fürstenhut zwischen Palmzweigen. Ks.

Palmbaum mit dem Wappen. K. Sch. 5772. Vorzüglich.

515 Drittel Taler 1824. Wappen u. Wert. Vorzüglich.

516 Desgl. 1824. Variante des vorigen ohne Umschrift der Ks. K. Sch. 5773. Vorzüglich.

517 Georg Victor. Doppeltaler 1856. Schw. 301. Vorzüglich.

518 Taler 1859. Schw. 302. Schön.

519 Wallenstein, Albrecht, Herzog v. Medaille 1631. Brustb. halbrechts. Ks. Gekr. Wappen.

Doneb. 3966. Oval. 39x^3 mm. Röckl'scher Gass. Sehr schön.

520 Schweiz. Der sogen. Rütlitaler (von J. Stampfer). Die drei Eidgenossen, Ks. Kreuz

im doppelten Kreise der Kantonswappen. Haller 1. Geprägt. S. g. e.

521 Aachen. Medaille 1749 (von J. G, Holtzhey) auf das Feuerwerk anlässlich des Aachener

Friedens. ALTER IGNIS PRIORI LAETIOR Darstellung des Feuerwerks. Ks. IN
AETERNAM MEMOR- etc. v. Loon Verv. 290. 61 mm. 73 Gr. Vortrefflich erh.

522 Augsburg. Medaille 1717 auf das II. Reformations - Jubiläum. Luther die Thesen an-

schlagend. Ks. Religio vor Altar. Kreussler T. 27. 82. 33 mm. 9,6 Gr. Vorzüglich.

523 Medaille 1730 (von Werner u. Dockler). Säkularfeier der Konfession. Brustb. Luthers und

Melanchthons r. Ks. Die personifizierten beteiligten Staaten um Altar. Amp. 15890.
44 mm. Zinn. Vorzüglich.

524 Preismed. der Kunstschule 1779 (von Bückle). Stadtpyr auf Postament. Ks. Aktzeichnender

Schüler. Forster 131. 47 mm. Zinn. Vorz.

525 Desgl. 1779. Bekränztes Stadtwappen. Ks. Aehnlich wie vorher. F. 132. 38 mm. Zinn. Vorz.

526 Medaille 1840. IV. Säkularfeier der Erfindung der Buchdruckerkunst. Blades 3. Jehne 32.

37 mm. ^E. Sehr schön.

527 David v. Stetten, Ratsherr. Med. 1775 (v. Bückle) a. s. Tod 1774. Brustb. r. Ks. Schrift.

46 mm. Zinn. Sehr schön,

528 Paul v. Stetten. Desgl. 1777 (von dems.). Wie vorher. Wellenh. 14851. 46 mm. Zinn.

Sehr schön.

529 Medaille 1886 (von Borsch) der schwäbischen Kreisausstellung. Brustb. des Prinzregenten

v. vorn. Ks. Allegor. Gruppe. 65 mm. ^E. Sehr schön.

530 Taler 1639. Pyr vor Stadtansicht. Ks. Beiorb. Brustb. Ferdinands III. v. vorn. F. u. Sch. 308.

Vorzüglich.

531 Desgl. 1641. Vs. Wie vorher. Ks. Beiorb. Brustb. Ferdinands III. r. F. u. Sch. 316. Vorz.

532 Bremen. Medaille o. J. (von J. Blum). Geburt Christi. Ks. Schrift. Jungk —. 52 mm.

33,5 Gr. Sehr schön.

533 Erlangen. Med. 1743 (von Werner). Einweihung der Universität. Säulenhalle. Ks. Der

brandenburg. Adler über Stadtansicht. Amp. 1635. Lav. 200. 46 mm. 28,5 Gr. Schön.

534 Ingolstadt. Klippe 1633. Die hl. Jungfrau. Ks. Stadtansicht. Kat. Sch. 7024. 25 X 25 mm.

4,5 Gr. Mit Henkel. S. g. e.

535 Joachimsthal. Zwei gegossene Medaillen, a) Erschaffung der Eva u. Gastmahl zu Kana.
b) Auferstehung u. Christus vor Pilatus. 41 u. 39 mm. Zus. 36,5 Gr. G. e. 2
 
Annotationen