Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Sammlung von Kunstmedaillen des XV. - XVII. Jahrhunderts: Münzen und Medaillen verschiedener Länder u. a. Dubletten eines deutschen staatlichen Münzkabinetts ; Goldmünzen und Medaillen aus norddeutschem Privatbesitz ; Versteigerung: 7. bis 9. März 1918 — Frankfurt a. M., Nr. 38.1918

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18650#0034
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 30 -

480 als König Friedrich August I. Medaille der Himmelfürst-Fundgrube 1818 (von Stadel-

mann u. Krüger) auf sein Reg.-Jubiläum. Kopf r. Ks. Bergwerksgegend. Engeln. 1793.
Amp. 15695. 62 mm. 82,5 Gr. Stplglz.

481 Ausbeute-Konv.-Taler 1811. Engelh. 1725. Stplglz.

482 Sterbetaler 1827. Engelh. 1754. Stplglz.

483 Anton. Ausbeute-Konv.-Taler 1828. Engelh. 1822. Stplglz.

484 Johann. Doppeltaler 1858. Mit Stempelfehler THAELR Schw. 250. Stplglz.

485 Siegestaler 1871. Schw. 263. Fast Stplglz.

Sachsen (Goldmünzen) s. Nos. 615 801.

486 Württemberg. Christoph. Grosses Eisenguss-Medaillon. Ohne Umschrift. Geharn.

Brustb. halb rechtshin in hoher Mütze mit einer zur Seite herabhängenden Feder und
mit um die 1. Schulter geschlagenem Mantel. Die Reliefs sind mit Silber tauschiert.
* 92 mm. Un ediert. Sehr schön.

487 Karl Eugen. Medaille 1782 (von Bückle) auf die Einweihung der Karlsschule. Brustb. r.

Ks. Allegorie. Ebner 311. 50 nun. Zinn. Sehr schön.

488 Friedrich. Kronentaler 1810. Kopf 1. Ks. Wappen mit den Schildhaltern. Ebner 123.

Vorzüglich.

489 Desgl. 1812. Mit Kopf r. Ebner 139. Vorzüglich.

490 Wilhelm I. Desgl. 1817. Kopf 1. Ebner 4. Schön.

491 Desgl. 1825. Mit kleinem W. Ebner 70. Stplglz.

492 Desgl. 1833 „Handelsfreiheit". Dritte Variante mit Punkt nach WÜRTTEMBERG• Ebner 125.

Stplglz.

493 Friedberg. Hans Eitel Diede. Gulden 1674. Stehender hl. Georg. Ks. Doppeladler.

Lej. 58a. Mad. 4192. Vorz.

494 Johann Maria Rad. V. Waldbott. Konv.-Taler 1804 (in Frankfurt geschlagen). Der hl. Georg

zu Pferde 1. Ks. Doppeladler. Lej. 81 b. K. Seh. 5042. Stplglz.

495 Khevenhüller. Johann Josef. Taler 1771. Geharn. Brustb. r. Ks. Wappen auf gekr.

Mantel. K. Sch. 5223. Etwas justiert. Stplglz.

496 Lippe-Detmold. Simon Heinrich Adolf. Taler 1719. Geharn. Brustb. r. Ks. Fünf-

fach beh. ovales Wappen. Grote 251 c. K. Sch. 5252. Schön.

497 Paul Alexander Leopold. Doppeltaler 1843. Schw. 141. Vorzüglich.

498 Lippe-Schaumburg. Georg Wilhelm. Konv.-Taler 1802. Doppelwappen unter Krone.

Ks. Wert auf bekränzter Tafel. K. Sch. 5268. A'orzüglich.

499 Oettingen. Albert Ernst. Gulden 1674. * ALBERTVS ERNESTVS-COMES OTTING

ENSIS Brustb. r. Ks. DOMINVS * PROVIDEBIT * 1674 Gekr. Wappen zwischen
Zweigen. Löffelholz —. Vorzüglich.

500 Johann Aloys I. Konv.-Taler 1759. Wappen mit den Schildhaltern. Ks. Der hl. Sebastian.

Löffelh. 400. Sehr gut erh.

501 Konv.-Gulden 1759. Geharn. Brustb. r. Ks. Wappen mit den Schildhaltern. Löffelh. 404.

Vs. Schön. Ks. S. g. e.

502 Ortenburg. Bernhard, Graf v. Med. o. J. (von Cavino). Geharn. Brustb. r. Ks. Rosse-

bändiger. Armand I, S. 183, 24. 36 mm. Röckl'scher Guss. S. schön. 2

503 Reuss, ältere Linie, Obergreiz. Heinrich XI. Konv.-Gulden 1786. Kopf r.

Ks. Wappen. Schmidt u. Knab 255. Stplglz.

504 Heinrich XXII. Taler 1868. Schw. 217. Fast Stplglz.

505 — Jüngere Linie. Heinrich II. Postumus. Sterbetaler 1635. Brustb. r. Ks. Lebens-

daten u. vier Wappenschilde Schm. u. Kn. 471. K. Sch. 5542. Schön.

506 - Schleiz. Heinrich XII. Dukat 1763 a. d. Hubertusburger Frieden. AUF KRIEGES

LAST Gekr. Namenszug. Ks. FOLGT RUH UND RAST Schm. u. Kn. 521. Stplglz.

507 Heinrich XIV. Vereinstaler 1868. Schw. 221. Stplglz.

508 - Ebersdorf. Heinrich LI. Konv.-Taler 1812. Wappen auf gekr. Mantel. Ks. Wert.

Schm. u. Kn. 606. Vorzüglich.
 
Annotationen